Telepo, Transitive Corporation und Treventus Mechatronics gewinnen den "IT/TK-Nobelpreis"
Geschrieben am 16-03-2007 |   
 
    Brüssel (ots) - Brüssel/Paris/München/Hannover, 16. März 2007 -  Die Unternehmen Telepo (Schweden), Transitive Corporation  (Großbritannien) und Treventus Mechatronics (Österreich) sind die  Grand Prize-Gewinner des "The 2007 European ICT Prize". Die von der  Europäischen Union vergebene Auszeichnung gilt als europäischer  Nobelpreis in der Branche für Informationstechnologie und  Telekommunikation. Die glücklichen Sieger nahmen die Ehrung in einer  öffentlichen Zeremonie auf der CeBIT aus den Händen der  EU-Kommissarin Viviane Reding entgegen.
     Insgesamt hatten sich 450 Unternehmen, Universitäten und  Forschungseinrichtungen aus 30 europäischen Ländern um die  Auszeichnung bemüht, darunter 64 aus Deutschland. Aus den Bewerbungen wurden 70 in die Nominierten-Liste für den Preis aufgenommen, 16  davon aus Deutschland. In die Auswahl der 20 Grande Prize-Nominierten haben es sieben Bewerber aus Deutschland geschafft. Dabei handelt es  sich um A3M, Byometric Systems, Netviewer, ubitexx, Vmscope, VRmagic  und X aitment. Die Sieger erhalten ein Preisgeld von insgesamt  700.000 Euro, davon jeweils 200.000 für jeden der Grand  Prize-Gewinner.
     Auf der CeBIT präsentieren sich die Grand Prize-Nominierten und  Gewinner in der "Innovation Lounge Europe" (Halle 5, Stand D69). Die  Lounge dient als Meeting Point für internationale Kooperationen nach  der Maxime "Kontakte, Know-how, Kooperation und Kapital": Technologie Unternehmen treffen potenzielle Auftraggeber, strategische Partner  und Investoren.
     Seit der Erstausschreibung des europäischen ICT-Preises im Jahr  1995 wurden insgesamt 3.808 Vorschläge aus 33 EU-Staaten und  assoziierten Ländern eingereicht. Jedes Jahr wählt eine Fachjury aus, welche Projekte besonders innovativ sind und zugleich gute  Realisierungschancen haben und sich so am Markt behaupten können.  Weitere Informationen zum ICT-Preis sind im Internet einsehbar unter  www.ict-prize.org.
  Originaltext:         The European ICT Prize Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64466 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64466.rss2
  Pressekontakt: Weitere Informationen: The European ICT Prize, Euro-Case, Tel. +33 1  53 59 53 40, Fax. +33 1 53 59 53 41, E-Mail mail@ict-prize.org, Web:  www.ict-prize.org 
  PR-Agentur: euro.mar.com dripke.partner.pr, Tel. +49 611 - 973150,  E-Mail: team@dripke.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  60007
  
weitere Artikel: 
- Neuralstem Inc. beschafft 5 Mio. USD im Rahmen einer Privatplatzierung    Rockville, Maryland (ots/PRNewswire) -     Neuralstem Inc. (OTC Bulletin Board: NRLS) gab heute die Beschaffung von 5.135.000 USD im Rahmen einer Privatplatzierung von 2.054.000 Einheiten (2,50 USD pro Einheit) für eine Gruppe von institutionellen Investoren bekannt. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem Bezugsschein, dessen Bezugsrecht in Höhe von 3,00 USD pro Aktie ausübbar ist. T.R. Winston und Company fungierte als Platzierungsagent.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20061221/DCTH007LOGO )     Neuralstem plant mehr...
 
  
- Kaufmännische Krankenkasse mit neuen Wahltarifen und stabilem Beitragssatz / KKH-Verwaltungsrat stellt Weichen für mehr Wettbewerb    Berlin/Hannover (ots) - In der ersten Sitzung des Jahres stellte  der Verwaltungsrat der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) heute in  Berlin die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung der ab April  geltenden neuen Bestimmungen der Gesundheitsreform. "Die  Kaufmännische ist und bleibt für alle Versicherten ein verlässlicher  und kompetenter Partner mit einem attraktiven und stabilen  Beitragssatz", so Verwaltungsratsvorsitzender Erich Balser. Die  Kaufmännische ist schuldenfrei und mit ihren innovativen  Leistungsangeboten ausgesprochen wettbewerbsfähig. mehr...
 
  
- Zehntes Management Forum der WELT am SONNTAG mit Werner Müller    Berlin (ots) - RAG-Vorstandschef sprach über den Großkonzern und  die Entwicklung der Industriepolitik in Deutschland     "Umbau eines Großkonzerns - wie viel Industriepolitik braucht  Deutschland?": Das war das Thema des zehnten Management Forums der  WELT am SONNTAG gestern Abend im Berliner Axel-Springer-Haus. WELT am SONNTAG-Chefredakteur Christoph Keese sprach vor Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien mit dem Vorstandsvorsitzenden  der RAG AG und ehemaligen Bundesminister für Wirtschaft und  Technologie, Werner Müller, mehr...
 
  
- Egmont Gruppe meldet zufriedenstellenden Gewinn    Kopenhagen/Berlin (ots) - Im Jahr 2006 verzeichnete Egmont ein  Wachstum von 5 % bei Umsatz  und EBITDA. Vor dem Hintergrund  erheblicher Investitionen und neuer Produkteinführungen ist der  Gewinn vor Steuern in Höhe von 57 Mio. Euro zufriedenstellend.     Die Egmont Mediengruppe erhöhte 2006 ihren Umsatz um 5,3 % auf  1.236 Mio. Euro. Mit Ausnahme von Egmont Nordisk Film verzeichneten  alle Geschäftsbereiche gestiegene Umsätze. Eine Reihe von  Akquisitionen hat Egmonts Marktposition gestärkt. Besonders positiv  wirkte sich die Akquisition mehr...
 
  
- Sunrise Telecoms(R) Sprach- und Video-Testmodulreihe für die SunSet(R) MTT-Plattform bietet integrierte VoIP- und IPTV-Testmöglichkeiten in einem einzigen, kompakten Gerät    San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     Sunrise Telecom(R) Incorporated (OTC: SRTI.PK), im Bereich der Kommunikationstest- und Messlösungen für die Telekommunikations-, Kabel- und Drahtlosnetze von heute führend, stellte heute die Sprach- und Video-Testreihe für das Sunset(R) MTT-Modul (Modular Test Toolkit) vor, mit dem der Techniker erstmals IPTV- und VoIP-DSL-Dienste mithilfe der bewährten Sunset MTT-Testplattform prüfen kann. Diese Triple-Play-Lösung (Sprache, Video und Daten) bietet eine umfassende, zuverlässige Qualifizierung und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |