Egmont Gruppe meldet zufriedenstellenden Gewinn
Geschrieben am 16-03-2007 |   
 
    Kopenhagen/Berlin (ots) - Im Jahr 2006 verzeichnete Egmont ein  Wachstum von 5 % bei Umsatz  und EBITDA. Vor dem Hintergrund  erheblicher Investitionen und neuer Produkteinführungen ist der  Gewinn vor Steuern in Höhe von 57 Mio. Euro zufriedenstellend.
     Die Egmont Mediengruppe erhöhte 2006 ihren Umsatz um 5,3 % auf  1.236 Mio. Euro. Mit Ausnahme von Egmont Nordisk Film verzeichneten  alle Geschäftsbereiche gestiegene Umsätze. Eine Reihe von  Akquisitionen hat Egmonts Marktposition gestärkt. Besonders positiv  wirkte sich die Akquisition der norwegischen Buchhandelskette Tanum,  eines 50 %-Anteils der Musikfirma MBO und eines weiteren 16%igen  Anteils der norwegischen TV 2 Group auf das Wachstum aus. Die volle  Auswirkung dieser Zukäufe wird im Jahr 2007 realisiert sein.
     Der Gewinn vor Finanzergebnis, Ertragsteuern und Abschreibungen  (EBITDA) belief sich auf 91 Mio. Euro, ein Zuwachs von 4 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr.
     Der Vorsteuer-Gewinn der Gruppe in 2006 betrug 57 Mio. Euro, im  Vergleich zu 68 Mio. Euro im Vorjahr.
     Der Gewinn nach Steuern betrug 49 Mio. Euro, ein Wachstum von 4  Mio. Euro im Vergleich zu 2005.
     Der Gewinn ist zufriedenstellend. Im Jahr 2006 investierte die  Egmont Gruppe massiv in Entwicklung und Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im digitalen Bereich sowie in die  Implementierung eines neuen Buchclub-Systems.
     Das Eigenkapital stieg zum Jahresende 2006 auf 402 Mio. Euro, was  im Vergleich zu 147 Mio. Euro vor fünf Jahren die gestiegene  Investitionskraft von Egmont widerspiegelt.
     President und CEO Steffen Kragh kommentierte: "Der Gewinn für  dieses Jahr entspricht unserer Planung. Die bedeutenden Investitionen sind Teil einer bewussten Wachstumsstrategie, trotz ihrer kurz- und  mittelfristig negativen Auswirkung auf die Rentabilität. Wir werden  die Maßnahmen zur Stärkung unserer Marktposition mit neuen Produkten  oder auch Akquisitionen in den kommenden Jahren fortsetzen."
     Geschäftsbereiche
     Egmont Magazines veröffentlichte in Dänemark, Norwegen Schweden  und Finnland im Jahr 2006 mehr als 100 verschiedene Zeitschriften und Magazine. Der Umsatz erhöhte sich um 2%, ein Zuwachs, der sowohl  durch organisches Wachstum gut etablierter Titel als auch durch  erfolgreiche Neueinführungen generiert wurde. In Dänemark behauptete  ALT for damerne seine Position als die führende wöchentliche  Frauenzeitschrift und als größter Werbeträger im Zeitschriftensektor. In Schweden ist weiterhin Hemmets Journal die größte  Wochenzeitschrift des Landes. KING, das schwedische Magazin für den  modebewussten Herrn, gewinnt sowohl bei Lesern als auch bei  Inserenten stetig an Beliebtheit und gewann den Preis "Zeitschrift  des Jahres". Der Gewinn des Geschäftsbereichs bewegte sich trotz  heftiger Konkurrenz und einer Anzahl von Investitionen auf dem Niveau der Vorjahre. Die Entwicklungs-Investitionen umfassten neue  Internet-Aktivitäten im Umfeld der Zeitschriften oder für andere  Special-Interest-Gruppen. Im Laufe des Jahres 2006 bereitete Egmont  Magazines einige neue Titel vor, wie z. B. das Home-Magazin ROM  1-2-3, das im Februar 2007 in Norwegen erschien oder Modette, ein  Magazin für modebegeisterte junge Frauen, das im April 2007 in den  schwedischen Markt eingeführt wird.
     Umsatz 2006: 196 Mio. Euro (2005: 192 Mio. Euro).     Operativer Gewinn (EBIT) 2006: 28 Mio. Euro (2005: 30 Mio. Euro).
     Egmont Kids & Teens verbreiterte 2006 sein Portfolio führender  Kinder- und Jugendmedien in Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland um weitere Genres und Vertriebswege. Der Umsatz hielt sich auf dem  gleichen Niveau wie im Vorjahr, trotz der wechselhaften  Mediengewohnheiten von Kindern und Jugendlichen. Das  Donald-Duck-Magazin (vergleichbar mit dem Micky-Maus-Magazin in  Deutschland) ist nach wie vor der populärste Comic in Dänemark,  Norwegen, Schweden und Finnland, dazu hin hat Egmont weitere  Publikationen entwickelt und erworben, wie z. B. die  schwedisch/norwegischen Comic-Strips Rocky und Pondus, die jetzt das  Egmont Portfolio bereichern. Die Ergebnisse des Geschäftsbereichs  Kids & Teens belegen Egmonts Fähigkeit zum Kontakt und Dialog mit  Kindern und Jugendlichen durch eine Vielzahl neuer  Produkteinführungen und neuen Aktivitäten im Bereich Internet und  Mobiltelefone. Diese Investitionen auf diesem Sektor werden auch 2007 fortgesetzt, mit Schwerpunkt auf den Erwerb der Online- und  Mobil-Rechte zu jenen Disney-Universen und -Figuren, die schon jetzt  eine zentrale Rolle in den Buch- und Zeitschriftenpublikationen von  Egmont spielen.
     Umsatz 2006: 178 Mio. Euro (2005: 175 Mio. Euro).     Operativer Gewinn (EBIT) 2006: 13 Mio. Euro (2005:  17 Mio. Euro).
     Egmont Books erreichte 2006 in Dänemark, Norwegen und Schweden  eine verkaufte Auflage von 18 Mio. Büchern. Die Verlagsgruppe Damm  erwarb mit der Buchhandelskette Tanum eine der stärksten  Buchhandelsmarken Norwegens. Im Jahr 2006 umfasste das Kerngeschäft  in Norwegen und Dänemark alle Buchgenres für Erwachsene sowie ein  ausgedehntes Buchprogramm in Schweden. Darüber hinaus ist Egmont  Books mit Schulbüchern in Norwegen aktiv und gehört in Dänemark zu  den führenden Schulbuchverlagen. Auch Response-Medien gehören zu den  Aktivitäten des Unternehmensbereiches. Neben Akquisitionen trug auch  eine Reihe von Bestsellern zum Umsatzwachstum bei. Der  Unternehmensbereich verzeichnete dennoch ein negatives Ergebnis, das  zu Teilen von Investitionen im norwegischen Schulbuchmarkt, von  Modernisierungen der Buchclubs und den Aufwendungen für die  Implementierung eines neuen Buchclubsystems verursacht wurde. Durch  Konsolidierung, Strukturmaßnahmen und Investitionen hat Egmont Books  in den vergangen Jahren die Grundlage gebildet, um im Jahr 2007 die  geplante Rentabilität zu erreichen.
     Umsatz 2006: 200 Mio. Euro (2005: 179 Mio. Euro).     Operativer Gewinn (EBIT) 2006: (4) Mio. Euro (2005: (1) Mio.      Euro).
     Egmont Nordisk Film feierte 2006 seinen 100sten Geburtstag als das älteste aktive Filmunternehmen der Welt und notierte einen  gleichbleibenden Gewinn, trotz eines Jahres umfangreicher  organisatorischer Änderungen. Egmont Nordisk Film schloss eine Reihe  von Akquisitionen und Investitionen ab und ordnete seine Aktivitäten, einschließlich des neuen Geschäftsbereiches Musik, in einer neuen,  zukunftsgerichteten Unternehmensstruktur. Ganz oder in Anteilen kamen im Laufe des vergangenen Jahre hinzu: die Musikfirma MBO, die  dänischen Dagmar und Kinopalæet Filmtheater, die schwedische  Musikfirma Roxy und die Dänischen Firmen Copenhagen Bombay und  Substanz. Der Umsatz reflektiert die lebhafte Tätigkeit im Film- und  TV-Geschäft und den weiterhin positiven Verkauf von SONY  PlayStation2. Nach Ende des Geschäftsjahres eröffnete Egmont Nordisk  Film ein neues Filmtheater in Frederiksberg, wurde Anteilseigner der  norwegischen Produktionsfirma Maipo und bereitete die Markteinführung von SONY PlayStation3 vor.
     Umsatz 2006: 352 Mio. Euro (2005: 358 Mio. Euro).     Operativer Gewinn (EBIT) 2006: 4 Mio. Euro (2005: 4 Mio. Euro).
     Egmont International publiziert hauptsächlich Comics,  Zeitschriften, Bücher und andere Medien-Produkte für Kinder und  Jugendliche in 19 Ländern außerhalb Skandinaviens und baute 2006  Egmonts Position als Europas führender Verleger für Kinder-, Comic-  und Jugendzeitschriften weiter aus. Durch den Erwerb von ATTIC FUTURA (heute Egmont Cultfish Media GmbH) hat Egmont seit 2006 sein  Portfolio um etliche Magazine hauptsächlich für Teenager erweitert  und mit den FHM-Titeln auch ein erstes Standbein im  Erwachsenen-Segment. Der Unternehmensbereich weitete 2006 seine  Tätigkeiten auf die Ukraine aus. Weiterhin übernahm Egmont  International einen Buchverlag durch das türkische Joint Venture,  Dogan Egmont Publishing.
     Umsatz 2006: 277 Mio. Euro (2005: 266 Mio. Euro).     Operativer Gewinn (EBIT) 2006: 19 Mio. Euro (2005: 21 Mio. Euro).
     TV 2 Group, Norwegen, an der Egmont jetzt einen 50%igen Anteil  hält, erzielte 2006 einen Umsatz von 2.314 Mio. NOK (288 Mio. Euro)  im Vergleich zu 1.944 Mio. NOK (244 Mio. Euro) im Vorjahr. Der  operative Gewinn von TV 2 Group belief sich auf 32 Mio. NOK (4 Mio.  Euro) im Vergleich zu 209 Mio. NOK (26 Mio. Euro) im Vorjahr. Im Jahr 2006 stiegen sowohl Marktanteil als auch Werbeaufkommen des Senders.  Der verminderte Gewinn resultiert hauptsächlich aus Investitionen,  die die künftige Marktposition von TV 2 Group sichern soll, wie den  Erwerb von Fußballrechten, die Entwicklung und Neueinführung eines  Fußball- und Jugendkanals, TV 2 Zebra, des Movie-Channels TV 2  Filmkanalen und des Nachrichten-Channels TV 2 Nyhetskanalen. Die TV 2 Group festigte ihre Position auch auf anderen Plattformen,  insbesondere im Internet.
     Der Anteil an der TV 2 Group trug 29 Mio. Euro zum Umsatz der  Egmont Gruppe bei und 1 Mio. Euro zum operativen Gewinn (EBIT). Im  Zeitraum bis November 2006  betrug der Gewinn aus Aktivitäten  assoziierter Gesellschaften der TV 2 Group 3 Mio. Euro (2005: 9 Mio.  Euro).
     Karitative Aktivitäten
     Seit 1920 hat Egmont umgerechnet über 230 Mio. Euro einer Vielzahl sozialer, kultureller und medizinischer Initiativen zugeführt. In  2006 vergab Egmont Fördermittel in Höhe von 6 Mio. Euro für 40  Projekte und unterstützte 305 Familien mit Kindern direkt. Die  Nordisk Film Foundation stellte 1 Mio. Euro der Filmindustrie zur  Verfügung. Eines der Schwerpunkt-Projekte des Jahres 2006 war u. a.  der Ausbau von Egmont Højskolen, einem Internat, das jungen  Behinderten von 18 bis 25 Jahren eine Vielzahl von  Ausbildungsmöglichkeiten anbietet.
     Über Egmont
     Egmonts vier skandinavische Unternehmensbereiche produzieren  Wochenzeitschriften, Magazine, Comics, Kinder- und  Jugendzeitschriften, Spiele und Activity-Produkte, Bücher und  Lehrmaterialien. Dazu kommen Kinofilme, TV-Programme, Filmtheater,  TV-Stationen, interaktive Spiele, Spielekonsolen und Musik. Kinder-  und Jugendmedien sind der Schwerpunkt des Unternehmensbereichs Egmont International mit Verlagen in 19 Ländern außerhalb Skandinaviens. Das kreative Gestalten und Erzählen von Geschichten ist der gemeinsame  Nenner aller Unternehmen der Mediengruppe Egmont.
     Anhang
     Finanzielle Highlights (Mio. Euro)         2006        2005 
     Umsatz                                    1.236       1.173     Der Gewinn vor Finanzergebnis,     Ertragsteuern und Abschreibungen     (EBITDA)                                     91          87     Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT)         54          54     Gewinn vor Steuern                           57          68     Gewinn nach Steuern                          49          45        Eigenkapital                                402         369        Bilanzsumme                               1.032         794
     Finanzwirtschaftliche Kennzahlen           2006        2005     Eigenkapitalquote                        38,9 %      46,4 %     Eigenkapitalrendite                      12,7 %      12,9 %     Durchschnittliche Mitarbeiterzahl         3.782       3.621
  Originaltext:         Egmont Ehapa Verlag GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8146 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8146.rss2
  Pressekontakt: Sascha Amarasinha Vice President, Corporate Communications  Telefon:	+45 33 30 51 40 Mobil:	+45 61 62 29 73 E-Mail:   sas@egmont.com
  Fotos und Egmont Logo stehen zum Download bereit auf: www.egmont.com/press
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  60034
  
weitere Artikel: 
- Sunrise Telecoms(R) Sprach- und Video-Testmodulreihe für die SunSet(R) MTT-Plattform bietet integrierte VoIP- und IPTV-Testmöglichkeiten in einem einzigen, kompakten Gerät    San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     Sunrise Telecom(R) Incorporated (OTC: SRTI.PK), im Bereich der Kommunikationstest- und Messlösungen für die Telekommunikations-, Kabel- und Drahtlosnetze von heute führend, stellte heute die Sprach- und Video-Testreihe für das Sunset(R) MTT-Modul (Modular Test Toolkit) vor, mit dem der Techniker erstmals IPTV- und VoIP-DSL-Dienste mithilfe der bewährten Sunset MTT-Testplattform prüfen kann. Diese Triple-Play-Lösung (Sprache, Video und Daten) bietet eine umfassende, zuverlässige Qualifizierung und mehr...
 
  
- PMI veröffentlicht Presseerklärung über wichtigste Schwerpunkte im US Hypotheken Versicherungsbereich    Walnut Creek, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Präsentation hebt Portfolio Kenndaten hervor     The PMI Group, Inc. (NYSE: PMI), hat heute, als Antwort auf gegenwärtige Einflüsse auf den Hypotheken Markt, eine Präsentation auf seine Website http://www.pmigroup.com/shareholders/ gestellt, die einen Überblick über die Kenndaten des Hypotheken Versicherungsportfolios des Unternehmens in den Vereinigten Staaten gibt.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20061023/SFM058LOGO )     "Wir glauben, dass es in der gegenwärtigen Marktsituation mehr...
 
  
- Erdgasfahrzeuge liegen im Trend / Jährlicher Zuwachs um 40 Prozent    Berlin (ots) - Die Zahl der Erdgasfahrzeuge steigt seit Jahren  kontinuierlich um etwa 40 Prozent pro Jahr. Sie liegen damit bei  Verbrauchern im Trend, aber auch Unternehmen setzen auf die  umweltschonende Antriebsalternative. Dies belegen die offiziellen  Zulassungszahlen, die das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nun für das  vergangene Jahr vorgelegt hat. Demnach ist der Gesamtbestand von  38.933 Erdgasfahrzeugen Anfang 2006 auf 54.772 Fahrzeuge zum 1.1.2007 gestiegen. Darunter waren 42.765 Pkw, 10.124 Lkw und 1.423 Busse. Mit knapp 4.000 Neuzulassungen mehr...
 
  
- And the winner is: "Oscar" für HCI beim 5. Österreichischen "alternative investment award" / Der "Oscar" für Alternative Investments geht an HCI (Hanseatische Captialberatungsgesellschaft m.b.H) für g    Wien (ots) - Am Mittwochabend nahm Dr. Georg Kesselgruber, Geschäftsführer der HCI-Austria beim Alternative Investment Award des Finanzmediums geldMagazin den "Oscar" entgegen. In der Kategorie Schiffsbeteiligungen Portfolios 2000 - 2005 ist HCI die Nummer Eins, vor MPC und Lloyd, die sich den zweiten Platz teilen. Mit einem durchschnittlichen jährlichem ROI (Return on Investement) von 21 Prozent ließ HCI insgesamt sechs Konkurrenten hinter sich.     Ausgezeichnet wurden alle Schiffs-Produkte, die HCI zwischen 2000 und 2005 auf den Markt gebracht mehr...
 
  
- OSRAM halbiert die Emissionen bei Glasherstellung für Energiesparlampen    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Energiesparlampen von OSRAM verbrauchen im alltäglichen Einsatz 80 Prozent weniger Energie als Glühlampen. Aber der Beitrag zum  Umweltschutz fängt bei OSRAM schon bei der Produktion der  Energiesparlampen an. Weltweit erstmalig wird im Werk Augsburg jetzt  bei der Glasherstellung eine flammenlose Oxidation eingesetzt und der Schadstoffausstoß damit um fast 50 % verringert.     Die innovativen Glas-Flox-Brenner mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |