| | | Geschrieben am 16-03-2007 Börnsen: Deutschlands Rolle in der internationalen mediale Zusammenarbeit gestärkt
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich der Kooperationsvereinbarung zwischen
 der Deutschen Welle und den vereinten Nationen erklärt der kultur-
 und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
 Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB:
 
 Die Deutsche Welle und die Vereinten Nationen werden künftig
 mittels einer Medienpartnerschaft enger zusammenarbeiten. Der
 Austausch von Informationen und Expertisen gehört ebenso dazu wie die
 Entwicklung gemeinsamer Medienprojekte. Ein breites Spektrum an
 Themen soll in Zusammenarbeit mit der UN-Kommunikationsabteilung
 behandelt werden. Im Fernsehen liegt der Schwerpunkt auf einem
 wöchentlich ausgestrahlten Magazin zum Thema "Globalisierung". Im
 Hörfunk wird der Schwerpunkt in der Berichterstattung über Afrika
 liegen. Auch die Konzeption von Trainingsprogrammen in Zusammenarbeit
 mit der Akademie der Deutschen Welle ist geplant.
 
 Globale Probleme zu lösen, ist heute mehr denn je auch eine
 Aufgabe einer internationalen medialen Zusammenarbeit. Und die Zahl
 derer, die an der globalen Kommunikation teilnehmen, wird immer
 größer. Daher ist es ein besonderer Erfolg von Deutsche
 Welle-Intendant Erik Bettermann, dass die Vereinten Nationen die
 Deutsche Welle als Kooperationspartner ausgewählt haben. Der weltweit
 hervorragende Ruf, den die Deutsche Welle als Vermittler einer
 deutschen und europäischen Perspektive auf das Geschehen in der Welt
 und als aktiver Teilnehmer am Dialog der Kulturen genießt, wird
 dadurch nachhaltig unterstrichen. Für Deutschland insgesamt bedeutet
 dies eine Stärkung seiner Rolle in der internationalen
 Zusammenarbeit, die wir verantwortungsvoll wahrnehmen werden.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 59992
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Raketenabwehrsystem als Sicherheitsrisiko für Europa    Berlin (ots) - Zum heutigen Auftakt der Polen-Reise von  Bundeskanzlerin Merkel erklärt Paul Schäfer, verteidigungspolitische  Sprecher der Fraktion DIE LINKE.:     Das von den USA geplante mehrstufige Raketenabwehrsystem gefährdet den Fortbestand sämtlicher bestehenden Vereinbarungen zur  Nichtweiterverbreitung der Atomwaffen und droht zum Auftakt eines  neuen Rüstungswettlaufs zu werden. Auch die Bundesregierung räumt in  ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. (Dr.  16/4469) ein, dass ein solches System Risiken für die mehr...
 
Kongress McPlanet.com 2007 zum "Klima der Gerechtigkeit" / Mehr als 1000 TeilnehmerInnen vom 4. bis 6. Mai in der TU Berlin erwartet    Berlin (ots) - Während sich viele Menschen hierzulande fragen, ob  sie trotz Klimawandel auch künftig noch in Urlaub fliegen dürfen,  leiden die Armen des Planeten bereits heute unter den Folgen.  Überschwemmungen, Dürrekatastrophen und Missernten machen ihnen das  (Über-)Leben schwer. "Klima der Gerechtigkeit"  lautet das Motto,  unter dem der Kongress McPlanet.com 2007 den Bogen spannt zwischen  Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und Globalisierung. Vier Wochen  vor dem G8-Gipfel in Heiligendamm bringt McPlanet.com mehr als 1000  Aktive aus mehr...
 
Deutschland stellt sich dem internationalen Steuerwettbewerb.  Presseinformation zur Handelsblatt Konferenz Unternehmenssteuerreform 2008 (18. und 19. April 2007, Berlin)    Düsseldorf (ots) - Berlin/Düsseldorf, März 2007. Der umstrittene  Gesetzentwurf zur Unternehmenssteuerreform ist am 14. März 2007 im  Bundeskabinett gebilligt worden und soll nach den Vorstellungen der  großen Koalition noch vor der Sommerpause im Bundestag und Bundesrat  bestätigt werden. Der Entwurf sieht eine Absenkung der Steuerlast für Kapitalgesellschaften von heute 38,6 auf knapp unter 30 Prozent sowie eine Änderung der Besteuerung privater Kapitalerträge vor. Eine  einheitliche Abgeltungssteuer von 25 Prozent auf Zinsen, Dividenden  mehr...
 
Reiche: Globale Impulse im Klimaschutz notwendig    Berlin (ots) - Anlässlich des Treffens der G8-Umweltminister in  Potsdam erklärt die stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     In diesem Jahr steht der internationale Klimaschutz vor wichtigen  Weichenstellungen. So wird sich auf der Klimakonferenz der Vereinten  Nationen in Indonesien Ende des Jahres entscheiden, ob rechtzeitig  Verhandlungen für ein Kyoto-Nachfolgeabkommen beginnen können. Dies  ist von zentraler Bedeutung, weil das bestehende Kyoto-Protokoll  bereits Ende 2012 ausläuft.     Nachdem mehr...
 
Fischer: Rabatte für Bahnfahrten auf Baustellenstrecken    Berlin (ots) - Zur Ankündigung der Bahn, durch ihr umfangreiches  Sanierungsprogramm "Pro Netz" zahlreiche Verspätungen und  Fahrzeitverlängerungen zu verursachen, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB:     Die Bahn wird in den kommenden Monaten rund 3.000 Baustellen in  ihrem Netz einrichten. Dadurch kommt es teilweise zu  Fahrzeitverlängerungen und damit zu zahlreichen Verspätungen im  gesamten deutschen Schienennetz.     Dies darf die Bahnfahrer nicht über Gebühr belasten. Bei  gravierenden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |