Weltweit erstes RFID-Kleinladungsträger-Projekt prämiert / Bosch und SEEBURGER gewinnen elog@istics award 2007 des AKJ Automotive
Geschrieben am 16-03-2007 |   
 
    Bretten (ots) - Der AKJ Automotive ist ein Zusammenschluss von  Experten aus der Wissenschaft und Führungskräften aus der Automobil-  und Zulieferindustrie. Er vergibt jährlich den elog@istics award für  innovative Entwicklungen und Anwendungen von neuen Technologien in  Produktions- und Logistikprozessen in der Automobilindustrie.  Anlässlich des AKJ-Jahreskongresses am 14./15. März 2007 in  Saarbrücken wurde der diesjährige Hauptpreis während einer  Festveranstaltung am gestrigen Abend durch Wirtschafts-Staatssekretär Hettrich und Prof. K.-J. Schmidt für ein gemeinsames RFID-Projekt an  die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH und die SEEBURGER AG  verliehen.
     Im prämierten Projekt "Lean Logistics mit RFID" haben Bosch und  SEEBURGER eine RFID-Lösung auf Kleinladungsträgerebene nach  Kanban-Prinzipien umgesetzt: Jedem Kleinladungsträger wird eine  RFID-Kanban-Karte zugeordnet, die auf ihrem Transponder Informationen wie Identifikationsnummer, Materialnummern, Fertigungsauftrag,  Mengenangaben u.a. enthält. Die Kleinladungsträger werden zu  Fertigungsaufträgen gebündelt und entsprechend der Produktionsplanung den Produktionslinien oder einer Folge von Produktionslinien  zugeordnet. So wird auf Kleinladungsträger-Ebene die  Produktionsplanung, die Produktionsausführung auf 60  Fertigungsstraßen und später der Einlage-rungsprozess im  RFID-gestützten Kleinteilelager automatisiert gesteuert.
  Die Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft hat bei ihrer Entscheidung  die Auszeichnung an den Bewertungskriterien  -  Innovation bezogen auf die gewählte Anwendung  -  Originalität bezogen auf die Anwendungsfelder in der Logistik  -  Nutzen und Mehrwert aus Sicht der Hauptanwender  -  Beschleunigungseffekte in der Wertschöpfungskette bzw. der    Auftragsabwicklung  -  Entwicklungsmöglichkeiten und Nachhaltigkeit.  gemessen.
     Besonders gewürdigt wurde "hier die gelungene Kombination eines  Lean-Logistics-Konzeptes mit dem Einsatz innovativer RFID-Technologie - und das flächendeckend für ein komplettes Werk".
     Das Szenario wurde mit dem SEEBURGER SCM-Portal und dem  SEEBURGER-RFID-Gateway als zentraler RFID-Middleware-Plattform  realisiert.
  Originaltext:         SEEBURGER AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7627 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7627.rss2
  Pressekontakt: SEEBURGER AG, Edisonstraße 1, 75015 Bretten  Konstanze Prinz, Tel.: 07252/96-1117, k.prinz@seeburger.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  59985
  
weitere Artikel: 
- DB Training erhält den Internationalen Deutschen Trainings-Preis 2007 in Silber    Berlin (ots) - (Berlin, 16. März 2007)  DB Training hat den  Internationalen Deutschen Trainings-Preis in Silber erhalten. Der  Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer (BDTV) verleiht  jährlich diesen begehrten Preis für Trainingskonzepte. Der Trainings- und Beratungsanbieter der Deutschen Bahn AG erhielt die Auszeichnung  für das erfolgreiche Konzept "Volunteers WM 2006TM". DB Training hatte im Rahmen der Fußball WM für das  Organisationskomitee FIFA WM 2006TM 15.000 Volunteers, 12.000  Sicherheitskräfte und 6.300 Mitarbeiter von Dienstleistern mehr...
 
  
- JAJAH startet mit Globaler Call Center Lösung Logitech setzt auf JAJAH, um Call Center Kosten zu reduzieren     Mountain View, Californien (ots) - JAJAH bietet Unternehmen eine innovative und kostenschonende Lösung für Call Center. Durch einfache Integration auf der Unternehmenswebseite wird Kunden die telefonische Kontaktaufnahme mit nur einem Klick ermöglicht. Für den Anrufer entstehen dabei keine Kosten, das Unternehmen profitiert, weil die Telefongespräche um ein vielfaches günstiger sind, als beispielsweise bei einer Servicenummer (0-800).     "Das ist eine wichtige Entwicklung für JAJAH," mehr...
 
  
- Micromet and TRACON Pharmaceuticals Sign Exclusive Worldwide License Agreement to Develop and Commercialize D93, a Humanized Antibody for Cancer Treatment    Carlsbad, California (ots/PRNewswire) -     - Start of Phase 1 Clinical Trial Planned for the Second Half of This Year     Micromet, Inc. (Nasdaq: MITI), a biopharmaceutical company focused on the development of novel and proprietary antibody-based products for cancer, inflammatory and autoimmune diseases, and TRACON Pharmaceuticals, Inc., a privately held biopharmaceutical company focused on the development of products for cancer treatment, including agents that inhibit angiogenesis, today announced an agreement granting TRACON exclusive worldwide mehr...
 
  
- Revolabs führt Plug-and-play-Audiolösungen professioneller Qualität ein, die drahtlose Solo-Mikrofone und die Vortex-Konferenzsysteme von Polycom vereinen    Maynard, Massachusetts (ots/PRNewswire) -     Revolabs, Inc., ein Unternehmen, das sich für die Verbesserung der unternehmensweiten Zusammenarbeit und Firmenproduktivität mithilfe von  innovativen Wireless-Lösungen einsetzt, hat heute neue, vorkonfigurierte  Audio- und Mikrofonlösungen angekündigt, die professionelle Qualität in  Räumen bieten und die preisgekrönte drahtlose, verschlüsselte Mikrofon- Produktfamilie Solo(TM) von Revolabs mit dem marktführenden  Audiokonferenzsystems Vortex(R) von Polycom kombinieren. Die integrierten  Lösungen mehr...
 
  
- Telepo, Transitive Corporation und Treventus Mechatronics gewinnen den "IT/TK-Nobelpreis"    Brüssel (ots) - Brüssel/Paris/München/Hannover, 16. März 2007 -  Die Unternehmen Telepo (Schweden), Transitive Corporation  (Großbritannien) und Treventus Mechatronics (Österreich) sind die  Grand Prize-Gewinner des "The 2007 European ICT Prize". Die von der  Europäischen Union vergebene Auszeichnung gilt als europäischer  Nobelpreis in der Branche für Informationstechnologie und  Telekommunikation. Die glücklichen Sieger nahmen die Ehrung in einer  öffentlichen Zeremonie auf der CeBIT aus den Händen der  EU-Kommissarin Viviane Reding entgegen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |