| | | Geschrieben am 01-04-2006 DIE WELT feiert ihr 60-jähriges Bestehen: Eine Geschichte der 
 Innovationen - Erste Ausgabe erschien am 2. April 1946
 | 
 
 
 Berlin (ots) - DIE WELT, Deutschlands modernste Qualitätszeitung,
 feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Die Nr. 1 der WELT
 erschien am 2. April 1946 in Hamburg unter der Kontrolle der
 britischen Militärregierung. Die Startausgabe hatte eine Auflage von
 160.000 Exemplaren, umfaßte sechs Seiten und kostete 20 Pfennige.
 Gründungschefredakteur war Hans Zehrer. Für die WELT schrieben
 zahlreiche Autoren, die dem Nachkriegsjournalismus wichtige Impulse
 verliehen: von Willy Haas bis Peter de Mendelssohn. Der
 Schriftsteller Siegfried Lenz gehörte zu den ersten WELT-Volontären.
 Seit 1947 trägt das Blatt die Welt- Kugel als Erkennungszeichen in
 ihrem Namenszug auf dem Titelblatt.
 
 Acht Jahre nach der Gründung, im Jahr 1953, übernahm der Verleger
 Axel Springer DIE WELT von den Briten. Mit einem Gebot von 2 678 567
 Mark setzte er sich gegen 15 Mitbewerber durch. Als die Redaktion
 1975 von Hamburg nach Bonn übersiedelte, bedauerte Axel Springer
 anläßlich eines Empfangs: ".., daß der Wunsch mit der WELT in die
 wahre deutsche Hauptstadt, das heißt nach Berlin, umzuziehen, in eine
 weitere Zukunft aufgeschoben werden muß."
 
 Der Berlin-Traum erfüllte sich 18 Jahre später. Seit 1993, acht
 Jahre nach Axel Springers Tod, hat DIE WELT ihren Redaktionssitz in
 der Hauptstadt. In einer Jubiläums-Sonderausgabe mit zahlreichen
 Originaltexten schreibt der heutige gesamtverantwortliche
 Chefredakteur für DIE WELT, WELT KOMPAKT und BERLINER MORGENPOST, Jan
 Eric Peters: "Die Geschichte der WELT ist auch eine Geschichte der
 Innovationen. 1995 geht die WELT als erste der großen Zeitungen ins
 Internet."
 
 1998, unter der Chefredaktion des heutigen Vorstandsvorsitzenden
 der Axel Springer AG, Dr. Mathias Döpfner, wird das Blatt optisch und
 inhaltlich völlig neu ausgerichtet und als "World`s Best Designed
 Newspaper" ausgezeichnet. Mit der Fusion der Redaktionen von DIE WELT
 und BERLINER MORGENPOST wird ein weltweit einzigartiges
 Redaktionsmodell verwirklicht, das die journalistische Qualität und
 die Wirtschaftlichkeit verbessert. 2004 bringt DIE WELT mit WELT
 KOMPAKT im Tabloid-Format eine neue Art von Zeitung auf den Markt und
 bindet so junge, gebildete und kaufkräftige neue Leser an die Marke,
 die ihrer Innovationskraft auch nach 60 Jahren treu geblieben ist mit
 dem Motto: "Die WELT gehört denen, die neu denken."
 
 Zum 25. Geburtstag der Zeitung schrieb Axel Springer: "DIE WELT
 hat in all den Jahren die Politik begleitet, darüber berichtet,
 kommentiert. Sie hat ... sich immer mit Verve für das eingesetzt, was
 sie für richtig hielt; sie hat keine falsche Rücksicht genommen, und
 sie wird auch in Zukunft so verfahren... Das ist das Vermächtnis
 derer, die das Blatt gegründet und geführt haben. Aber das ist auch
 die Verpflichtung gegenüber unseren Lesern, denen von heute und denen
 von morgen."
 
 Cheredakteur der WELT ist Roger Köppel. DIE WELT und WELT KOMPAKT
 erreichen eine verkaufte Auflage von 251.228 Exemplaren (IVW 4.
 Quartal 2005), die Blätter werden täglich von 610.000 Menschen
 gelesen.
 
 Originaltext:         Axel Springer AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6338
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6338.rss2
 ISIN:                 DE0005501357
 
 
 Pressekontakt:
 Silvie Rundel
 Telefon: +49 (0)30 25 91-7 76 21
 Email: silvie.rundel@axelspringer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 5932
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hochwasser: "Benötigen jede einzelne Einsatzkraft" / Sächsische Feuerwehr als größte Hilfeleistungsorganisation gut gerüstet    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/bilder abrufbar -     "Die Feuerwehren in Sachsen sind als größte  Hilfeleistungsorganisation auf die Aufgaben der kommenden Tage gut  vorbereitet", erklärt Siegfried Bossack, der Vorsitzende des  Landesfeuerwehrverbandes Sachsen. "Die Gemeindewehren bilden  Abschnitte für die technischen Einsatzleitungen und kennen ihre  Schwerpunkte", ergänzt Bossack, der in Personalunion  Kreisbrandmeister der Feuerwehren im Landkreis Riesa-Großenhain ist.  Hier ist seit den mehr...
 
COMPUTERBILD deckt auf: Lebensgefahr durch Festplatten-Netzteil - Hersteller zu Rückrufaktion aufgefordert    Hamburg (ots) - Netzteile externer Festplatten können ein großes Sicherheitsrisiko sein. Im schlimmsten Fall droht dem Anwender ein Stromschlag mit 230 Volt Netzspannung. Davor warnt die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe (8/2006, ab Montag im Handel). Festplatten mit eigenem Gehäuse sind eine beliebte Möglichkeit, den Speicherplatz von Computern auf einfache Weise zu vergrößern.     Die schweren Mängel bei der elektrischen Sicherheit wurden in einem Test von 16 externen Festplatten mit USB-Anschluß aufgedeckt. Im Netzteil eines mehr...
 
Senta Berger wäre gern nochmal jung    Hamburg (ots) - Schauspielerin Senta Berger (64) würde die Zeit am liebsten zurückdrehen. "Ich gehöre zu den Frauen, die gern wieder  jung wären", verrät sie in einem Interview mit der Frauenzeitschrift  FÜR SIE, die am 4. April 2006 erscheint. "Ich war ständig verliebt,  ich war euphorisch, unendlich neugierig und sehr leistungsfähig - ich brauchte nur vier Stunden Schlaf!"     Außerdem sei sie damals gefestigter und weniger leicht irritierbar gewesen, erzählt sie. Das habe an ihrer Familie gelegen, in der sie  aufwuchs und sich "sehr aufgehoben" mehr...
 
Die Schauspieler-Kollegen Christiane Paul und Marc Hosemann sprechen in der neuen WOMAN über die Liebe: "Eiscreme-Dingsbums-Überraschungstorten sind nicht romantisch!"    Hamburg (ots) - Am 13. April kommen Star-Schauspielerin Christiane Paul und ihr Kollege Marc Hosemann mit der Liebeskomödie "Reine  Formsache" in die Kinos - im Doppel-Interview in der neuen WOMAN  (Erscheinungstermin 4. April 2006) beweisen die beiden, dass sie in  puncto Beziehungen auch im wahren Leben gut "im Film" sind...     "Frauen wollen eine Beziehung mit Zukunft. Und weil sie das so  sehr wollen, werden sie immer hektischer, und alles wird laufend  schlimmer", diagnostiziert Marc Hosemann. "Männer sind da unreifer.  Frauen definieren mehr...
 
TK-Gesundheitsreport: Fast jeder zehnte Fehltag geht auf Rückenbeschwerden zurück    Hamburg (ots) - Zwei von drei Deutschen leiden einmal pro Jahr an Rückenschmerzen. Nach Angaben des aktuellen Gesundheitsreportes der Techniker Krankenkasse (TK) geht fast jeder zehnte Fehltag auf Rückenbeschwerden zurück. Die fast 2,6 Millionen bei der TK versicherten Erwerbspersonen, das sind Berufstätige und Arbeitslose, waren im letzten Jahr durchschnittlich 11,21 Tage krankgeschrieben, davon zwei Tage mit Rückenbeschwerden.      Gudrun Ahlers, Expertin für den TK-Gesundheitsreport: "Auffällig ist, dass Frauen aufgrund von Rückenbeschwerden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |