| | | Geschrieben am 01-04-2006 Hochwasser: "Benötigen jede einzelne Einsatzkraft" / Sächsische Feuerwehr als größte Hilfeleistungsorganisation gut gerüstet
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Bild ist unter
 http://www.presseportal.de/bilder abrufbar -
 
 "Die Feuerwehren in Sachsen sind als größte
 Hilfeleistungsorganisation auf die Aufgaben der kommenden Tage gut
 vorbereitet", erklärt Siegfried Bossack, der Vorsitzende des
 Landesfeuerwehrverbandes Sachsen. "Die Gemeindewehren bilden
 Abschnitte für die technischen Einsatzleitungen und kennen ihre
 Schwerpunkte", ergänzt Bossack, der in Personalunion
 Kreisbrandmeister der Feuerwehren im Landkreis Riesa-Großenhain ist.
 Hier ist seit den Mittagsstunden des Samstags der Katastrophenalarm
 ausgelöst.
 
 Langsamer als erwartet steigt das Hochwasser längs der Elbe.
 Dennoch sind die Feuerwehren am heutigen Samstag auch in den noch
 nicht von der Scheitelwelle der Flut betroffenen  Ortschaften bereits
 in Aktion. Jenseits von Meißen sind die Feuerwehrleute - teilweise
 gemeinsam mit THW und Bundeswehr - damit beschäftigt, Dämme zu
 verstärken oder komplett neue Wassersperren zu errichten.
 
 Warnung vor Schließung von Ortsteilwehren aus finanziellen Gründen
 
 Besonders froh ist Bossack, dass sich immer noch Frauen und Männer
 für den Dienst für die Allgemeinheit zur Verfügung stellen. "Wir
 haben in der Vergangenheit immer wieder davor gewarnt, aus rein
 finanziellen Gründen Ortsteilfeuerwehren zusammen zu legen. Bei einer
 Einsatzlage wie sie aktuell gegeben ist, sehen wir, wie viel Personal
 erforderlich ist", erklärt der Verbandsvorsitzende und fügt hinzu:
 "Speziell bei einer Lage, die über mehrere Tage geht, benötigen wir
 genügend Feuerwehrleute zur Ablösung - wir brauchen jeden Einzelnen."
 
 In Dresden sind bereits seit dem Vortag zahlreiche Männer und
 Frauen der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam mit den Kräften der
 Berufsfeuerwehr im Einsatz. Hier betreiben die Wehrleute rund um die
 Uhr zwei Sandsackfüllplätze, wo jeweils 4500 Sandsäcke in der Stunde
 fertig gemacht werden können.
 
 Originaltext:         Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50093
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50093.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Silvia Darmstädter
 Telefon: 030-28 88 48 823
 Fax: 030-28 88 48 809
 darmstaedter@dfv.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 5941
 
 weitere Artikel:
 
 | 
COMPUTERBILD deckt auf: Lebensgefahr durch Festplatten-Netzteil - Hersteller zu Rückrufaktion aufgefordert    Hamburg (ots) - Netzteile externer Festplatten können ein großes Sicherheitsrisiko sein. Im schlimmsten Fall droht dem Anwender ein Stromschlag mit 230 Volt Netzspannung. Davor warnt die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe (8/2006, ab Montag im Handel). Festplatten mit eigenem Gehäuse sind eine beliebte Möglichkeit, den Speicherplatz von Computern auf einfache Weise zu vergrößern.     Die schweren Mängel bei der elektrischen Sicherheit wurden in einem Test von 16 externen Festplatten mit USB-Anschluß aufgedeckt. Im Netzteil eines mehr...
 
Senta Berger wäre gern nochmal jung    Hamburg (ots) - Schauspielerin Senta Berger (64) würde die Zeit am liebsten zurückdrehen. "Ich gehöre zu den Frauen, die gern wieder  jung wären", verrät sie in einem Interview mit der Frauenzeitschrift  FÜR SIE, die am 4. April 2006 erscheint. "Ich war ständig verliebt,  ich war euphorisch, unendlich neugierig und sehr leistungsfähig - ich brauchte nur vier Stunden Schlaf!"     Außerdem sei sie damals gefestigter und weniger leicht irritierbar gewesen, erzählt sie. Das habe an ihrer Familie gelegen, in der sie  aufwuchs und sich "sehr aufgehoben" mehr...
 
Die Schauspieler-Kollegen Christiane Paul und Marc Hosemann sprechen in der neuen WOMAN über die Liebe: "Eiscreme-Dingsbums-Überraschungstorten sind nicht romantisch!"    Hamburg (ots) - Am 13. April kommen Star-Schauspielerin Christiane Paul und ihr Kollege Marc Hosemann mit der Liebeskomödie "Reine  Formsache" in die Kinos - im Doppel-Interview in der neuen WOMAN  (Erscheinungstermin 4. April 2006) beweisen die beiden, dass sie in  puncto Beziehungen auch im wahren Leben gut "im Film" sind...     "Frauen wollen eine Beziehung mit Zukunft. Und weil sie das so  sehr wollen, werden sie immer hektischer, und alles wird laufend  schlimmer", diagnostiziert Marc Hosemann. "Männer sind da unreifer.  Frauen definieren mehr...
 
TK-Gesundheitsreport: Fast jeder zehnte Fehltag geht auf Rückenbeschwerden zurück    Hamburg (ots) - Zwei von drei Deutschen leiden einmal pro Jahr an Rückenschmerzen. Nach Angaben des aktuellen Gesundheitsreportes der Techniker Krankenkasse (TK) geht fast jeder zehnte Fehltag auf Rückenbeschwerden zurück. Die fast 2,6 Millionen bei der TK versicherten Erwerbspersonen, das sind Berufstätige und Arbeitslose, waren im letzten Jahr durchschnittlich 11,21 Tage krankgeschrieben, davon zwei Tage mit Rückenbeschwerden.      Gudrun Ahlers, Expertin für den TK-Gesundheitsreport: "Auffällig ist, dass Frauen aufgrund von Rückenbeschwerden mehr...
 
Gisele Bündchen for EBEL - Baselworld    Basel (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Mit zwei aussergewöhnlichen Events zum Launch der neuen Uhrenlinie Brasilia sorgte Ebel bei der Baselworld 2006 für jede Menge Gesprächsstoff - und das nicht nur auf der Messe selbst, sondern - aufgrund des starken Medieninteresses  -  sogar weltweit.  Zu  verdanken  ist  dieser  Erfolg  zum  großen  Teil  der wiedergewonnenen Energie und Dynamik der Marke, insbesondere aber auch dem brasilianischen Supermodel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |