| | | Geschrieben am 13-03-2007 Ruck: Auf 50 Jahre Europäische Entwicklungszusammenarbeit zurückblicken und für die Zukunft lernen
 | 
 
 Berlin (ots) - Zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge und der
 Vorstellung des "Petersberger Kommuniqués" am Rande des informellen
 Ministertreffens der EU zur Entwicklungszusammenarbeit erklärt der
 entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
 Christian Ruck MdB:
 
 Am 25. März jährt sich die Grundsteinlegung der Europäischen
 Entwicklungszusammenarbeit zum 50. Mal. Diese lange Tradition sollte
 für uns Ansporn sein, aus 50 Jahren Erfahrungen zu lernen, um für die
 neuen Herausforderungen besser und effizienter gewappnet zu sein.
 
 Der globale Klimaschutz und die Sicherung der Energieversorgung
 sind neue Herausforderungen, bei deren Lösung Europa eine
 Vorreiterrolle einnehmen muss - nicht nur bei der internen
 Selbstverpflichtung, sondern auch durch ihre
 Entwicklungszusammenarbeit zur Verstärkung der internationalen
 Anstrengungen.
 
 Das "Petersberger Kommuniqué" des informellen Ministertreffens zum
 50. Jahrestag reißt nur einige Herausforderungen an. Doch die
 ungeheuren Umweltbelastungen, die Klimabedrohungen und die
 Gesundheitsrisiken, die sich in Entwicklungs- und Schwellenländern
 abzeichnen und von uns gemeinsam bekämpft werden müssen, bleiben in
 ihrer Dramatik hinter der Maske festlicher Rhetorik verborgen.
 
 Der fein geschliffenen EU-Rhetorik müssen nun klare und deutliche
 Umsetzungsschritte folgen. Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft muss
 ihr anerkanntes Know How und Organisationstalent unbedingt dafür
 einsetzen, dass den Worten nun auch Taten folgen. Das ist die
 wichtigste Lehre aus 50 Jahren europäischer
 Entwicklungszusammenarbeit.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 59177
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Steinbach: Mission im Sudan muss Zivilisten schützen    Berlin (ots) - Anlässlich eines Briefes des sudanesischen  Präsidenten al-Baschir an die UN erklärt die Sprecherin für  Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Erika Steinbach MdB:     Der sudanesische Präsident al-Baschir hat in einem Brief an die  Vereinten Nationen die Rahmenbedingungen einer UN-Mission in der  Krisenregion Darfur inakzeptabel eingeschränkt. Danach sollen die  Soldaten nur eingeschränkte Überflugrechte erhalten und keinen Zugang zu den von der Regierung kontrollierten Gebieten bekommen. Kampfhubschrauber mehr...
 
Rheinische Post: Müller-Piepenkötter schaltet sich ein    Düsseldorf (ots) - In den Fall der Justizpanne in Mönchengladbach, die möglicherweise Ursache für den Doppelmord eine eine 37-Jährige  Türkin und deren Tochter sein soll, hat sich NRW-Justizministerin  Roswitha Müller-Piepenkötter eingeschaltet. "Die Ministerin lässt  sich den Vorgang lückenlos berichten", sagt ein Sprecher des  Ministeriums der Zeitung Rheinische Post (Mittwochausgabe). Die  Generalstaatsanwaltschaft in Düsseldorf habe den Fall an die  Staatsanwaltschaft Krefeld übertragen. Der 38-Jähriger Todesschütze  Erol P. hatte das Amtsgericht mehr...
 
Steinbach: Reform der Todesstrafe in China ist Hoffnungssignal    Berlin (ots) - Anlässlich von Zeitungsberichten über eine Reform  der Todesstrafe in China, erklärt die Sprecherin für Menschenrechte  und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach  MdB:     Vergangenen Sonntag wurde in China eine Reform zur "Humanisierung" der Todesstrafe erlassen. Vertreter des Obersten Gerichts, der  Generalstaatsanwalt und die Ministerien für Öffentliche Sicherheit  und Justiz einigten sich darauf, Abschreckungsrituale wie das  öffentliche Zurschaustellen von Tätern, das Erzwingen von  Geständnissen mehr...
 
Trierischer Volksfreund: Unions-Geschäftsführer Kaster gegen Verbot von "Traditionsgetränken" für Jugendliche    Trier/Berlin (ots) - Der parlamentarische Geschäftsführer der  Unionsfraktion, Bernhard Kaster (CDU), hat sich strikt gegen ein  generelles Alkoholverbot für Jugendliche unter 18 Jahren  ausgesprochen. "Bier, Wein und Sekt sind in Deutschland  Traditionsgetränke, das ist ein Stück Kultur von uns", sagte Kaster  dem "Trierischen Volksfreund" (Mittwochausgabe). Die Freigabe ab 16  Jahren sei daher richtig.     Kaster widersprach damit einer Verbots-Forderung der  Drogenbeauftragten seiner Fraktion, Maria Eichhorn (CSU). Er  erinnerte daran, dass mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Klaus Töpfer gratuliert Angela Merkel für EU-Klimabeschlüsse / Ex-UN-Umweltdirektor fordert von EU-Mitgliedstaaten aber Erfüllung der Kyoto-Ziele    Berlin / Saarbrücken (ots) - Der frühere UN-Umweltdirektor Klaus  Töpfer hat die Klimabeschlüsse des EU-Gipfels gewürdigt und der  Bundeskanzlerin dafür mit den Worten "Respekt für Angela Merkel, die  das erreicht hat" gratuliert. "Die Beschlüsse sind ein Minimum  dessen, was wir angesichts der Dramatik der Entwicklung brauchen.  Zugleich sind sie sicher ein Maximum dessen, was gegenwärtig in  Europa möglich ist", sagte Töpfer der "Saarbrücker Zeitung"  (Mittwochausgabe). Die Brüsseler Entscheidungen hätten die  bevorstehenden Diskussionen im mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |