| | | Geschrieben am 09-03-2007 Märkische Oderzeitung: Zu Afghnanistan
 | 
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Lange hatten die Deutschen in Afghanistan
 einen Bonus. Die Bundeswehr war als Entwicklungshelfer im Rahmen der
 Internationalen Stabilisierungstruppe (ISAF) willkommen. Doch dieser
 Bonus schwindet. Seit die ISAF zur aktiven Militärmacht am Hindukusch
 geworden ist, sind die Grenzen zwischen Wiederaufbau und
 Antiterrorkampf immer mehr verschwommen. Wenn demnächst auch noch
 Bundeswehr-Tornados über das umkämpfte Südafghanistan hinwegdonnern,
 wird sich nicht mehr wegdiskutieren lassen: Deutschland befindet sich
 mitten im Krieg.
 
 Originaltext:         Märkische Oderzeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Märkische Oderzeitung
 CvD
 
 Telefon: 0335/5530 563
 cvd@moz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58671
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Müntefering will SPD-Bekenntnis zu Ökonomie, Ökologie und Sozialem    Berlin (ots) - Die SPD muss sich nach Ansicht von Vizekanzler  Franz Müntefering "dazu bekennen, dass  Ökonomie, Ökologie und  Soziales gleichermaßen wichtig sind". In einem Interview mit dem  Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) sagte der SPD-Politiker:  "Weil wirtschaftlicher Erfolg die Voraussetzung für allgemeinen  Wohlstand ist, müssen wir dieses Ziel im Partei-Programm auch nach  vorne stellen."  Er sage dies auch an die Adresse der SPD-internen  Kritiker der Unternehmensteuerreform. Sozialdemokratische Politik  heiße auch, in die mehr...
 
Westfalenpost: Ehrliche Antwort Die Rente mit 67 kommt    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker     Nein, die Deutschen mögen die Rente mit 67 nicht. Jede Umfrage  belegt das. Gleichwohl spüren die Bürger: die Anhebung des  Rentenalters ist richtig. Allzu lange haben die Regierenden gleich  welcher Couleur Rentenpolitik gegen die Demografie betrieben. Auf  Dauer aber lässt sich das nicht durchhalten; die Rente mit 67 ist die ehrliche Antwort auf die (Über-) Alterung der Gesellschaft.  Der spätere Renteneintritt ist nichts als eine verkappte  Rentenkürzung, lautet der wichtigste Einwand gegen die Reform. mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Ermordeter Entwicklungshelfer war schon einmal Anschlagsopfer    Stuttgart (ots) - Auf den am Donnerstag in Afghanistan ermordeten  Entwicklungshelfer Dieter Rübling ist schon einmal ein Anschlag  verübt worden. Dies bestätigte das Technische Hilfswerk (THW) in  Baden-Württemberg am Freitag in Stuttgart. Rübling war unter anderem  1993 für das THW in Somalia unterwegs, wo er mit dem dortigen  Projektleiter im Zusammenhang mit der amerikanischen Militärpräsens  in Somalia Flüchtlingshilfe leistete. Während eines Einsatzes wurde  sein Fahrzeug beschossen und von 15 Kugeln getroffen. Er konnte am  Steuer des mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Tornados    Halle (ots) - Zwar hat das Parlament mehrheitlich für die  Entsendung von Tornado-Aufklärungsflugzeugen nach Afghanistan  gestimmt. Doch ein Drittel aller anwesenden SPD-Abgeordneten hat  dagegen votiert, viele Grüne ebenfalls und die Linkspartei sowieso.  Zwei Unions-Parlamentarier wollen den Beschluss in Karlsruhe zu Fall  bringen. Dabei sind die Jets noch nicht das Ende. Der britische  Premier Tony Blair bat die europäischen Verbündeten gestern um mehr  Truppen. 1993 kam der erste Bundeswehrsoldat bei einer  Auslandsmission ums Leben. Seitdem mehr...
 
WAZ: Härte gegen junge Täter gefordert: Grenzen aufzeigen - Kommentar von Rolf Potthoff    Essen (ots) - Wir wollen Law und Order" - ein starker Satz, den  CDU-Generalsekretär Wüst da vorträgt. Wer derart ein Durchgreifen  nach Recht und Gesetz forderte, galt als konservativ, unbelehrbar,  unbeleckt von moderner Strafverfolgung und -pädagogik. Inzwischen  aber erkennen auch Linke und Liberale, dass die lange gepflegte  juristische und gesellschaftspolitische Toleranz manche Täter eher  zum "Weiter so" verführt.  Der Anstieg von (Jugend-) Gewaltkriminalität ist nicht nur  "gefühlt", sondern eine nachprüfbare Größe. Das ist den  Tagesmeldungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |