| | | Geschrieben am 09-03-2007 Westfälische Rundschau: WR zur Rente mit 67: DGB kündigt Klage an
 | 
 
 Dortmund (ots) - Liebe Kollegen,
 
 die Westfälische Rundschau bietet ihnen die folgende Nachricht zur
 Auswertung an. Sie ist frei ab sofort.
 
 DGB prüft Verfassungsklage gegen Rente mit 67
 
 Dortmund. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) prüft, gegen die
 vom Bundestag verabschiedete Rente mit 67 Verfassungsklage
 einzureichen.
 DGB-Vize Ingrid Sehrbrock sagte in einem Gespräch mit der in
 Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Samstag-Ausgabe):
 "Wir teilen die Sorge, dass die neue Regelung nicht verfassungsgemäß
 ist und behalten uns vor, dies durch eine Klage feststellen zu
 lassen".
 Ein zentraler Kritikpunkt ist nach Angaben von Sehrbrock, die der
 Chistlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft angehört, die
 45-Jahre-Regelung. Danach kann nur noch derjenige, der mehr als 45
 Beitragsjahre hat, mit 65 in den Ruhestand gehen. Vor allem für
 Frauen ist dies schwierig zu erreichen.
 "Nach unseren Berechnungen erreichen nur circa elf Prozent der
 Frauen und 33 Prozent der Männer 45 Versicherungsjahre. Da hilft es
 auch nicht, dass Kindererziehungszeiten und Pflegezeiten
 berücksichtigt werden", sagte Sehrbrock. Zudem würden die
 benachteiligt, die im Versicherungsverlauf Lücken durch
 Arbeitslosigkeit oder durch lange Ausbildungszeiten haben oder die
 prekär beschäftigt gewesen seien.
 
 Originaltext:         Westfälische Rundschau
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58905
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58905.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Westfälische Rundschau
 Redaktion
 
 Telefon: 0231/9573 1254
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58662
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Märkische Oderzeitung: Städte- und Gemeindebund: Bahn soll Bahnhöfe den Kommunen schenken    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) In der Diskussion um den  Ausverkauf von Bahnhöfen hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund  (DStGB) die Bahn aufgefordert, die Gebäude zum Nulltarif an die  Kommunen abzugeben. "Das ist für die Gemeinden zumindest ein Anreiz  zur Übernahme der Liegenschaften und die Bahn wäre ein Problem los",  sagte der Geschäftsführer des Brandenburger Städte- und  Gemeindebundes, Karl-Ludwig Böttcher, der Märkischen Oderzeitung  (Wochenendausgabe). Böttcher kritisierte, dass die Bahn bislang noch  nicht den Kontakt mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: zu: Krise der Mittelschicht = Von Christoph Lumme    Düsseldorf (ots) - Was waren das Zeiten, damals in den 50er  Jahren, als Soziologen dem Wirtschaftswunderland eine "nivellierte  Mittelstandsgesellschaft" versprachen. Als Forscher davon ausgingen,  dass Wohlstand und Bildung künftig Allgemeingut sein würden.     Natürlich: Wer die historische Perspektive wählt, darf auch nicht  verschweigen, dass die Mittelschicht bis in die 50er Jahre eine  kleine gesellschaftliche Gruppe war. Und dass in der deutschen  Wissensgesellschaft der Gegenwart 60 Prozent der Menschen zur  wohlhabenden Mitte gehören. mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Zu Afghnanistan    Frankfurt/Oder (ots) - Lange hatten die Deutschen in Afghanistan  einen Bonus. Die Bundeswehr war als Entwicklungshelfer im Rahmen der  Internationalen Stabilisierungstruppe (ISAF) willkommen. Doch dieser  Bonus schwindet. Seit die ISAF zur aktiven Militärmacht am Hindukusch geworden ist, sind die Grenzen zwischen Wiederaufbau und  Antiterrorkampf immer mehr verschwommen. Wenn demnächst auch noch  Bundeswehr-Tornados über das umkämpfte Südafghanistan hinwegdonnern,  wird sich nicht mehr wegdiskutieren lassen: Deutschland befindet sich mitten mehr...
 
Der Tagesspiegel: Müntefering will SPD-Bekenntnis zu Ökonomie, Ökologie und Sozialem    Berlin (ots) - Die SPD muss sich nach Ansicht von Vizekanzler  Franz Müntefering "dazu bekennen, dass  Ökonomie, Ökologie und  Soziales gleichermaßen wichtig sind". In einem Interview mit dem  Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) sagte der SPD-Politiker:  "Weil wirtschaftlicher Erfolg die Voraussetzung für allgemeinen  Wohlstand ist, müssen wir dieses Ziel im Partei-Programm auch nach  vorne stellen."  Er sage dies auch an die Adresse der SPD-internen  Kritiker der Unternehmensteuerreform. Sozialdemokratische Politik  heiße auch, in die mehr...
 
Westfalenpost: Ehrliche Antwort Die Rente mit 67 kommt    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker     Nein, die Deutschen mögen die Rente mit 67 nicht. Jede Umfrage  belegt das. Gleichwohl spüren die Bürger: die Anhebung des  Rentenalters ist richtig. Allzu lange haben die Regierenden gleich  welcher Couleur Rentenpolitik gegen die Demografie betrieben. Auf  Dauer aber lässt sich das nicht durchhalten; die Rente mit 67 ist die ehrliche Antwort auf die (Über-) Alterung der Gesellschaft.  Der spätere Renteneintritt ist nichts als eine verkappte  Rentenkürzung, lautet der wichtigste Einwand gegen die Reform. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |