| | | Geschrieben am 31-03-2006 Elbehochwasser: Malteser evakuieren Altenpflegeheim in Dresden
 | 
 
 Köln/Dresden. (ots) - Die Elbe hat den kritischen Wasserpegel von
 7 Metern erreicht und steigt weiter. Der Sanitätszug des Malteser
 Hilfsdienstes evakuiert zurzeit unter der Einsatzleitung der
 Feuerwehr das Altenpflegeheim "Maillebahn" in Dresden-Pillnitz.
 "Wichtig ist jetzt, dass die rund 100 Bewohner des Pflegeheims
 schnell und sicher das Gebäude verlassen können," so Günther Rendler,
 Einsatzleiter des Malteser Hilfsdienstes.
 Bereits bei der Jahrhundertflut 2002 wurde das Altenheim stark
 beschädigt und die Bewohner in einer nächtlichen Rettungsaktion in
 Einrichtungen rings um Dresden verlegt.
 "Alle Malteser Helfer in Dresden sind in Voralarm und stehen für
 weitere Hilfsaktionen bereit," betont Rendler.
 
 Bereits in der Nacht zum Freitag hatten die Malteser
 Notunterkünfte in Dresdner Schulen für Evakuierungen eingerichtet.
 Dazu stehen für die Stadt Bad Schandau zehn Infrarot
 Bautrocknungsgeräte bereit.
 
 Mit 900 Helferinnen und Helfern aus ganz Deutschland waren die
 Malteser im   August 2002 in den Flutregionen an Elbe und Donau im
 Katastropheneinsatz. Fachleute der Malteser waren unmittelbar bei
 Betroffenen vor Ort oder leisteten im Stab logistische Unterstützung.
 Die Malteser vermittelten Sach- und Geldspenden von Institutionen und
 Einzelpersonen im Wert von 3,5 Millionen Euro direkt in
 Wiederaufbauprojekte und an Flutopfer.
 
 Achtung Redaktionen! Interviews mit Guenther Rendler sind möglich.
 Vermittlung über Tel. 0160  - 70 77 689.
 
 Originaltext:         Malteser Hilfsdienst e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51360
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51360.rss2
 
 Weitere Informationen:
 Dr. Claudia Kaminski
 Pressesprecherin
 Malteser Hilfsdienst
 Telefon 0221/9822-125
 Fax     0221/9822-119
 Mobil   0160/70 77 689
 presse@maltanet.de
 www.malteser.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 5861
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste: "Beckmann" am Montag, 3. April, um 22.45 Uhr    München (ots) - Anlässlich der ARD-Themenwoche Krebs: 75 Minuten  über Prävention     Gäste: Ursula von der Leyen (Bundesfamilienministerin), Heide Simonis  (Ministerpräsidentin Schleswig-Holstein a.D.), Prof. Dietrich  Grönemeyer (Medizin-Papst)     Ursula von der Leyen Senkrechtstarterin der CDU und Mutter von sieben Kindern - so kennt  man Ursula von der Leyen, die streitbare Familienministerin in Angela Merkels Kabinett. Doch es gibt auch eine andere Seite im Leben der  strahlenden Powerfrau. Vor ihrer Politkarriere studierte sie Medizin mehr...
 
EILMELDUNG Deutscher Frauenfußball vor prominentem Neuzugang - wird Popstar Jeanette Kickerin und wechselt zu den Profis?    Potsdam (ots) - Schauspielerin, Sängerin, jetzt Profifußballerin?  Diese Frage stellt sich nach einem heutigen Telefonat der BB  RADIO-Nachrichtenredaktion mit Rolf Kutzmutz, Vizepräsident des 1.  FFC Turbine Potsdam.     Das Frauenfußballteam des Clubs steht kurz vor dem  DFB-Pokal-Finalspiel am 29. April im Berliner Olympiastadion und BB  RADIO sprach mit Kutzmutz bereits über Neuzugänge in der kommenden  Fußballsaison 2006/2007.     Dabei lies dieser u.a. verlauten, dass es mit der Sängerin  Jeanette erste Kontakte gegeben habe. Grund: Er mehr...
 
Zwischen Wettbewerb und Zuschusskürzungen   8. EUROFORUM-Jahrestagung: "ÖPNV"  3. und 4. Mai 2006, Berlin    Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, März 2006. Nach dem Entwurf des  Bundeshaushaltes 2006 sollen die Bundeszuschüsse für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um 2,3 Milliarden Euro gekürzt werden. Nach Ansicht von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee sind die Einsparungen ohne Qualitätseinbußen durchzusetzen. Laut der Delphi-Studie  "ÖPNV-Markt der Zukunft" kommt der ÖPNV-Markt ohne eine weitere  staatliche Kofinanzierung nicht aus. Der Kunde wird nach diesen  Prognosen auch stärker zur Finanzierung beitragen müssen. Die  ÖPNV-Unternehmen werden mehr...
 
"Menschen bei Maischberger", am Dienstag, 4. April, 22.45 Uhr    München (ots) - "Krebs - Werden wir ihn nie besiegen?"     Die Gäste u.a.: Marianne Koch (Ärztin), Alida Gundlach (TV-Moderatorin), Ruediger  Dahlke (Arzt und Bestsellerautor), Prof. Dr. Rita Schmutzler (Ärztin  und Krebsforscherin), Andrea Sixt (Schriftstellerin)     Marianne Koch "Bei der Krebstherapie gibt es keine alternativen Heilmethoden zur  Schulmedizin", da ist sich Marianne Koch sicher. Dabei ist die Ärztin und frühere Schauspielerin weit davon entfernt, begleitende  Alternativen komplett zu verteufeln. Doch dass die Heilungschancen mehr...
 
RTL II punktet im März mit Doku-Soaps und Kochformaten    München (ots) -     5,8 % Marktanteil 14-49 Jahre     RTL II schließt den März mit einem Marktanteil von 5,8 Prozent bei    den 14- bis 49-Jährigen ab.      RTL II überzeugte im März unter anderem mit der Service-Doku-Soap "Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben". Bis zu 2,47 Mio. Zuschauer (bis zu 12,4 Prozent MA bei den 14- bis 49-Jährigen) verfolgten, wie Innenarchitektin Eva Brenner und ihr Team die Häuser von Familien, mit denen es das Schicksal nicht gut meinte, unkompliziert und sehr charmant renovierten. Auch die Doku-Soap mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |