| | | Geschrieben am 31-03-2006 Zwischen Wettbewerb und Zuschusskürzungen   8. EUROFORUM-Jahrestagung: "ÖPNV"  3. und 4. Mai 2006, Berlin
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, März 2006. Nach dem Entwurf des
 Bundeshaushaltes 2006 sollen die Bundeszuschüsse für den öffentlichen
 Personennahverkehr (ÖPNV) um 2,3 Milliarden Euro gekürzt werden. Nach
 Ansicht von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee sind die Einsparungen
 ohne Qualitätseinbußen durchzusetzen. Laut der Delphi-Studie
 "ÖPNV-Markt der Zukunft" kommt der ÖPNV-Markt ohne eine weitere
 staatliche Kofinanzierung nicht aus. Der Kunde wird nach diesen
 Prognosen auch stärker zur Finanzierung beitragen müssen. Die
 ÖPNV-Unternehmen werden sich allerdings auch stärker um die
 Bedürfnisse der Kunden bemühen müssen.
 Die 8. EUROFORUM-Jahrestagung "ÖPNV" (3. und 4. Mai 2006, Berlin)
 greift die Neuordnung der Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs
 auf und stellt die Herausforderungen zwischen Finanzierungslücken,
 Wettbewerb und Kundenwünschen vor. Auf den neuen europäischen
 Rechtsrahmen für den Nahverkehr und die gegenwärtige
 Rechtsunsicherheit geht Peter Faross (Europäische Kommission) ein.
 Andreas Meyer (DB Stadtwerke GmbH) erläutert aus Sicht eines
 ÖPNV-Unternehmens europäische und deutsche Rahmenbedingungen und geht
 auf die Neuordnung der Finanzierungsinstrumente ein. Die
 Möglichkeiten und Grenzen nutzerfinanzierter Tarifstrategien sind das
 Thema von Dr. Klaus Vorgang (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr). Wie das
 Systemhaus Abellio die Mobilität im öffentlichen Nahverkehr
 verbessern kann, zeigt Wolfgang Meyer (Abellio GmbH) auf. Dieter
 Grünewald (RWS Regionalbus Saar-Westpfalz GmbH) erklärt, wie durch
 Instandhaltungskooperationen gespart werden kann. Die Bedeutung von
 Marketing und Kundenbindung für einen attraktiven ÖPNV stellt Reiner
 Zieschank (Dresdner Verkehrsbetriebe AG) vor.
 
 Das vollständige Programm finden Sie unter:
 http://www.euroforum.de/pr-oepnv2006
 
 Weitere Informationen:
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Pressereferentin
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 Tel.: +49 211/96 86-33 87
 Fax: +49 211/96 86-43 87
 E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
 
 Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/oepnv2006
 
 EUROFORUM Deutschland GmbH EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet
 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare,
 Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist
 EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für
 Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner
 für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2005 haben 956 Veranstaltungen
 in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 40 500 Teilnehmer
 besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag
 2005 bei circa 55 Millionen Euro.
 
 Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6625
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 EUROFORUM Deutschland GmbH
 Dr. phil. Nadja Thomas
 Telefon: +49(0)211/9686-3387
 Fax: +49(0)211/9686-4387
 nadja.thomas@euroforum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 5864
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Menschen bei Maischberger", am Dienstag, 4. April, 22.45 Uhr    München (ots) - "Krebs - Werden wir ihn nie besiegen?"     Die Gäste u.a.: Marianne Koch (Ärztin), Alida Gundlach (TV-Moderatorin), Ruediger  Dahlke (Arzt und Bestsellerautor), Prof. Dr. Rita Schmutzler (Ärztin  und Krebsforscherin), Andrea Sixt (Schriftstellerin)     Marianne Koch "Bei der Krebstherapie gibt es keine alternativen Heilmethoden zur  Schulmedizin", da ist sich Marianne Koch sicher. Dabei ist die Ärztin und frühere Schauspielerin weit davon entfernt, begleitende  Alternativen komplett zu verteufeln. Doch dass die Heilungschancen mehr...
 
RTL II punktet im März mit Doku-Soaps und Kochformaten    München (ots) -     5,8 % Marktanteil 14-49 Jahre     RTL II schließt den März mit einem Marktanteil von 5,8 Prozent bei    den 14- bis 49-Jährigen ab.      RTL II überzeugte im März unter anderem mit der Service-Doku-Soap "Zuhause im Glück - Unser Einzug in ein neues Leben". Bis zu 2,47 Mio. Zuschauer (bis zu 12,4 Prozent MA bei den 14- bis 49-Jährigen) verfolgten, wie Innenarchitektin Eva Brenner und ihr Team die Häuser von Familien, mit denen es das Schicksal nicht gut meinte, unkompliziert und sehr charmant renovierten. Auch die Doku-Soap mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Samstag, 1. April 2006, 18.05 Uhr / Zwischen Spessart und Karwendel    München (ots) - Moderation: Fritz Zeilinger     Mit der Dampflok durch München Umzug des Verkehrsmuseums     Königskinder 200 Jahre Franken in Bayern  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 2. April 2006, 18.05 Uhr / Schwaben & Altbayern    München (ots) - Moderation: Gudrun Riedl     Manager der Fluten Sylvensteinspeicher bei Hochwasser     Unterirdische Sperren Hochwasserschutz im Kloster Weltenburg  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
Internet Auto Award 2006 - Die beliebtesten Autos im Netz    München / Leipzig (ots) -         - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      - Mehr als 500.000 Stimmen entscheiden über Internet Auto Award    - Audi gewinnt drei Kategorien    - Plan.Net ausgezeichnet für "Beste vernetzte Automobilkampagne      2005"    - Erstmals Innovationspreis von der AutoScout24 Redaktion vergeben     Über eine halbe Million Stimmabgaben machen den Internet Auto Award auch in diesem Jahr zum größten europäischen Internet-Publikumspreis in der Automobilbranche. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |