| | | Geschrieben am 09-03-2007 Freie Presse (Chemnitz): Schmidt: Ideologiefrei das DDR-Gesundheitssystem betrachten - Viele Impulse kommen aus dem Osten
 | 
 
 Chemnitz (ots) - Bundesgesundheitsminister Ulla Schmidt (SPD) hat
 sich für eine stärkere Berücksichtigung der Erfahrungen des
 Gesundheitswesens aus der früheren DDR  ausgesprochen. "Viele Impulse
 für eine bessere medizinische Versorgung kommen aus dem Osten, weil
 es in der DDR bereits erfolgreich praktiziert worden ist", sagte
 Schmidt der Chemnitzer "Freien Presse" (Freitagausgabe). Das gelte
 auch für die Polikliniken, die als Ärztehäuser oder medizinische
 Versorgungszentren weitergeführt würden. Sie sei schon immer der
 Ansicht gewesen, "ideologiefrei das DDR-Gesundheitssystem zu
 betrachten und beispielhafte Dinge zu übernehmen", betonte die
 SPD-Politikerin.
 Nach Einschätzung von Schmidt stehen die Ostdeutschen Neuerungen
 im Medizinbereich oft aufgeschlossener gegenüber als ihre
 westdeutschen Landsleute. So sei der Gedanke der Vorsorge in den
 neuen Ländern verbreiteter als im Westen.
 Nachdrücklich wies die SPD-Ministerin Vorwürfe zurück, der künftig
 staatlich vorgegebene einheitliche Beitragssatz für die Krankenkassen
 sei eine Anleihe aus dem untergegangenen sozialistischen System der
 DDR. Rentenversicherung, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung hätten
 gleiche Beitragssätze. "Warum sollen bundeseinheitliche Beitragssätze
 bei den Krankenkassen plötzlich  Sozialismus oder des Teufels sein",
 betonte Schmidt.
 
 Originaltext:         Freie Presse (Chemnitz)
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=46027
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_46027.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Freie Presse (Chemnitz) Berliner Büro 030/22080461
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58584
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX Runde "Magersüchtig, fettleibig - Warum essen wir uns krank?" PHOENIX PROGRAMMHINWEIS, Dienstag 13. März 2007, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - Jetzt wollen viele den Winterspeck wieder  loszuwerden. Die guten Vorsätze: Mehr Sport, weniger Essen. Wann wird das Streben nach der perfekten Figur zum Diätwahn?     Schön, schlank und erfolgreich vermitteln uns die Bilder aus der  Modewelt und sie bestimmen damit auch unser Selbstbild. Das gilt  schon lange nicht mehr nur für Erwachsene. Die gefährliche Grenze zwischen Diät und krankhaftem Abnehmen  überschreiten mittlerweile schon unter 10jährige Mädchen und Jungen,  bei dem Versuch diesem Idealbild zu entsprechen. Immer früher mehr...
 
Ohoven: "Rente mit 67 löst strukturelles Problem nicht"    Berlin (ots) - "Die Rente mit 67 trägt zwar der demographischen  Entwicklung ein Stück weit Rechnung, kann aber das strukturelle  Defizit der Rentenversicherung nicht beseitigen." Dies erklärte der  Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW),  Mario Ohoven, zur Entscheidung des Deutschen Bundestages heute.     "Das Grundproblem liegt doch darin, dass die Arbeitnehmer in  Deutschland viel zu spät ins Erwerbsleben einsteigen und lange vor  Erreichen der heute gültigen Altersgrenze von 65 Jahren aufhören zu  arbeiten", so der mehr...
 
Pofalla: Angela Merkel bringt Europa im Klimaschutz nach vorn    Berlin (ots) - 09. März 2007 021/07     Zu den Ergebnissen des EU-Gipfels erklärt der Generalsekretär der  CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:     Die deutsche Ratspräsidentschaft bringt den europäischen Motor  wieder in Schwung: Mit der heutigen Einigung der Europäischen Union auf verbindliche  Klimaziele wird Europa zum Vorreiter beim Klimaschutz. Der deutschen  Bundeskanzlerin ist es trotz erheblicher Widerstände gelungen, die  EU-Staaten zu verpflichten, den Anteil der erneuerbaren Energien bis  2020 auf 20 Prozent europaweit zu steigern und mehr...
 
CSU-Landesgruppe / Straubinger: Rente mit 67 - ein Beitrag zur Generationengerechtigkeit    Berlin (ots) - Zur heutigen 2./3. Lesung des  RV-Altersgrenzenanpassungsgesetzes im Deutschen Bundestag erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im  Deutschen Bundestag, Max Straubinger:     Die Rente mit 67 ist ein notwendiger Schritt zur Bewältigung des  demographischen Wandels und als solcher ein Beitrag zur  Generationengerechtigkeit. Die Anhebung des Renteneintrittsalters  wird zudem von Maßnahmen flankiert, mit denen die  Beschäftigungschancen Älterer verbessert werden.     Erfreulicherweise ist die mehr...
 
Europa erwärmt sich für Klimaschutz  WWF begrüßt Durchbruch in Brüssel und fordert konkrete Umsetzung    Berlin, Brüssel (ots) - Der WWF Deutschland begrüßt die Einigung  der 27 europäischen Mitgliedsstaaten auf mehr Klimaschutz. Beim  Frühjahrsgipfel in Brüssel einigten sich heute die Staats- und  Regierungschefs verbindlich darauf, die Treibhausgasemissionen  europaweit bis 2020 um 30 Prozent zu senken. Außerdem wird der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2020 auf 20 Prozent erhöht. Diesem  ersten wichtigen Schritt müssen nach Ansicht des WWF noch weitere  folgen, um dem Klimawandel ernsthaft etwas entgegen zu setzen.     "Der deutschen Ratspräsidentschaft mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |