| | | Geschrieben am 08-03-2007 Götz: Wohnungs- und Immobilienwirtschaft hat Schlüsselfunktion
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Debatte zum
 Koalitionsantrag für einen Bericht der Bundesregierung über die
 Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland erklärt der
 kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
 Götz MdB:
 
 Die Wohnungsmarktprognose mit einem geschätzten Bedarf von rund
 3,4 Millionen Wohnungen bis ins Jahr 2020 zeigt die Komplexität
 gesellschaftlicher Prozesse. Der erhöhte Wohnungsbedarf erklärt sich
 somit - trotz insgesamt deutlich sinkender Einwohnerzahlen - aufgrund
 der wachsenden Zahl von Single-Haushalten.
 
 Der Umdenkungs- und Anpassungsprozess hat längst begonnen. Die
 Kommunen müssen sich dem Wettbewerb um junge Menschen stellen.
 
 Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sieht sich in der Pflicht, den
 gesellschaftlichen Wandel mit all seinen Folgen steuernd zu
 begleiten. Der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft kommt dabei eine
 Schlüsselfunktion zu.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58422
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Afghanistan: Schwerer Sicherheitsvorfall   Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe in Afghanistan überfallen und erschossen    Bonn (ots) - 8. März 2007. Ein deutscher Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe ist heute im Norden Afghanistans überfallen und  erschossen worden.     Der Mitarbeiter war gemeinsam mit lokalen Mitarbeitern in zwei  Fahrzeugen in der Region Sar-i-Pul unterwegs. Um 12:30 Uhr deutscher  Zeit wurden die beiden Fahrzeuge auf der Straße von zwei bewaffneten  Männern angehalten. Die lokalen Mitarbeiter wurden beschimpft, dass  sie für ausländische Organisation arbeiten würden und dann  weggeschickt. Danach fielen nach Angaben der lokalen Mitarbeiter mehr...
 
Verwaltungsgericht Halle äußert Zweifel an Verfassungsmäßigkeit der Vorschrift über die Erlaubnispflicht für Lottovermittler    Hamburg (ots) - Das Verwaltungsgericht Halle hat heute in einem  Erörterungstermin erhebliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des  § 13 Glücksspielgesetz (GlüG) Sachsen-Anhalt geäußert.     § 13 GlüG beschränkt die gewerblichen Lottovermittler durch das   Erfordernis, eine Erlaubnis einzuholen. Auf diese Erlaubnis besteht  aber kein Anspruch. Dies entspricht den Plänen der Länder im Entwurf  des Glücksspielstaatsvertrags. Namhafte Staatsrechtler haben diesen  Entwurf bereits als verfassungswidrig kritisiert.     Das Land wollte den drei mehr...
 
Der Tagesspiegel: "Nicht alles umsetzbar": Zöllner und Olbertz reagieren auf neues Bildungsgutachten    Berlin (ots) - Bildungspolitiker haben kontrovers auf das  Gutachten des "Aktionsrats Bildung" reagiert, das radikale  Bildungsreformen in Deutschland fordert. Jan-Hendrik Olbertz,  Bildungsminister in Sachsen-Anhalt und Sprecher der unionsgeführten  Länder, begrüßte im Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe), "dass  die Erziehungswissenschaftler den Staat als Hauptverantwortlichen für Bildung herausfordern". So wiesen die Autoren zu Recht auf die  "brisante Problemlage" bei der frühkindlichen Bildung und Erziehung  hin. Gleichwohl seien die mehr...
 
Bleser/Klöckner: Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Weinwirtschaft wird gestärkt    Berlin (ots) - Zur heutigen Verabschiedung des Dritten Gesetzes  zur Änderung des Weingesetzes durch den Deutschen Bundestag erklären  der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und  Verbraucherschutz, Peter Bleser MdB, und die zuständige  Berichterstatterin, Julia Klöckner MdB:     Mit der Änderung des Weingesetzes werden die gesetzlichen  Rahmenbedingungen an die Erfordernisse vor Ort angepasst. Der  Gesetzgeber leistet damit seinen Beitrag für eine größere  Flexibilität in der Weinwirtschaft. So werden die Bundesländer  ermächtigt, mehr...
 
Fischer/Götz: Mehr Miteinander von Politik und Wohnungswirtschaft    Berlin (ots) - Anlässlich der Debatte über die Wohnungs- und  Immobilienwirtschaft in Deutschland erklären der Wohnungspolitische  Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dirk Fischer  (Hamburg) MdB und der Kommunalpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Peter Götz MdB:     Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bildet einen wichtiger  Pfeiler der deutschen Volkswirtschaft. Sie erwirtschaftet  sektorenübergreifend jährlich ungefähr 10 Prozent des gesamten  Bruttoinlandsproduktes. Die demographischen und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |