| | | Geschrieben am 08-03-2007 Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 11. März 2007, 22.15  Uhr / Reportage am Sonntag / "Zurück an den Herd kriegen die uns nicht mehr" / Frauen kämpfen um Gleichstellung
 | 
 
 München (ots) - Reportage von Sandra Schlittenhardt und Anja Wolf
 
 Sie leben, worüber Bischöfe, Politiker und Vordenker aller Art
 derzeit in wechselnden Runden talken: Vier Frauen unterschiedlichen
 Alters, drei haben schon Kinder, eine ist gerade zum ersten Mal
 schwanger, und alle vier sind berufstätig. Sie sind die
 Protagonistinnen dieser BR-Reportage zum "Internationalen Frauentag",
 in der eine kräftige Portion Wirklichkeit zum leichten Menü der
 Grundsätze und Vorurteile gereicht wird.
 
 Die vier Frauen aus Bayern wurden von den BR-Reporterinnen Sandra
 Schlittenhardt und Anja Wolf in den letzten Wochen durch ihren
 Berufs- und Familien-Alltag begleitet. Es sind nicht die
 Vorzeige-Siegerinnen aus den Chefetagen, Verbandsvorständen und
 Politikarenen, sondern Arbeiterinnen in der Industrie sowie
 Angestellte im Einzelhandel und Dienstleistungsbereich, die ihren
 Kampf um Gleichstellung ohne Scheinwerferlicht führen. Ihre Bilanz
 ist ernüchternd: Die Frauen tragen die ganze Last der Vereinbarkeit
 von Beruf und Familie, sie verdienen weniger, die
 Aufstiegsmöglichkeiten sind gering, Trennung oder Arbeitslosigkeit
 führen schnell in die Armut.
 
 "Es hat sich wenig geändert, die Rollen sind verteilt wie anno
 dazumal", bemängeln die Frauen den emanzipatorischen Fortschritt
 daheim. Und: "Es wird einem einfach keine Chance gegeben", klagt die
 29-jährige Mutter zweier Söhne, die wegen zu kurzer Öffnungszeiten
 des Kindergartens nicht in ihren früheren Beruf zurückkehren kann.
 Aber, so sagt es die Betriebsrätin von der IG-Metall an die Adresse
 aller Vordenker: "Zurück an den Herd, dahin kriegen die uns nicht
 mehr."
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 BR Bayerischer Rundfunk
 Pressestelle
 Telefon: 089 / 5900 2176
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58296
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 11. März 2007, 15.30 Uhr / Leben am Ursprung / Das Mühlwalder Tal in Südtirol / Film von Friedrich Moser (2007)    München (ots) - Der Dokumentarfilm "Leben am Ursprung" entführt in das Mühlwalder Tal in Südtirol, ein Seitental am Fuße der  Dreitausender des Zillertaler Alpenhauptkamms. Ein Tal, das sich viel Ursprünglichkeit erhalten hat: Gletscher, über die Schmuggelwege  führen. Wasserläufe, an denen übers Tal verstreut an die 80 Mühlen  liegen. Almen mit prächtigen Blumenwiesen auf jedem Bergrücken und  eine starke Verwurzelung der Bewohner mit ihrem Tal. Der Film taucht  ein in eine Lebenswelt, die heute selten geworden ist.  Originaltext:         BR mehr...
 
Gründerteam der t2cure GmbH für medizinische Spitzenforschung ausgezeichnet Die beiden Gründer der t2cure GmbH, Prof. Zeiher und Prof. Dimmeler erhalten gemeinsam mit dem Wiener Molekularbiologen Prof. Penninger den Ernst Jung-Preis für Medizin 2007     Frankfurt (ots) - Das Gründerteam der t2cure GmbH, die beiden Forscher des Klinikums der Frankfurter Universität, Professor Dr. med. Andreas Zeiher, Direktor der Medizinischen Klinik III, Abteilung für Kardiologie, Molekulare Kardiologie, Angiologie und Hämostasiologie des Universitätsklinikums Frankfurt, und Professor Dr. rer. nat. Stefanie Dimmeler vom Schwerpunkt Molekulare mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 10. März 2007, 17.45 Uhr / Menschen  
 das Magazin
     Mainz (ots) - Samstag, 10. März 2007, 17.45 Uhr  Menschen  das Magazin mit Stephan Greulich  Elf Jahre sind Äntana Romero-Müller und ihr Mann Karl-Heinz nun schon glücklich verheiratet, und dennoch stoßen sie gelegentlich auf verständnislose Blicke und Fragen. Denn Äntana ist kleinwüchsig, 1,27 m groß. Als Kind hat sie unter der Kleinwüchsigkeit gelitten und mehr noch unter den falschen Versprechen, sie werde noch größer. Von einem verunsicherten Teenager, der kaum auf Interesse von Jungs stieß, mauserte sich die hübsche und temperamentvolle mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Montag, 12. März 2007, 21.20 Uhr / Profile / Das Wirtschaftsmagazin    München (ots) - Moderation: Kirsten Girschick     Preis-Schock: Die Profile-Teuer-Fahnder über versteckte und offene Preiserhöhungen  in Bayern     Öko-Fakten: Erstaunliches und Wissenswertes über Wirtschaft und Umwelt     Profile-Tipp: Rente mit 67 - Auch private Lebensversicherungen können verlängert  werden - Profile mit allem was man wissen muss     Rauch-Zeichen: Was tut sich beim Thema Rauchverbot?     und     Mutmacher: Business-Center: Wie ein mutiger Gründer gegen die Großen der Branche punktet     Nächste Profile-Sendung am 26. März mehr...
 
Deutschlandpremiere im Kabel: Poker Channel startet seinen Siegeszug jetzt auch bei Kabel BW    Heidelberg (ots) - Was waren das noch für Zeiten, als Fieslinge in verrauchten Saloons mit einer Kippe zwischen den Zähnen und das  Messer unterm Tisch mit einem Fullhouse auf der Hand anderen Spielern die Dollars aus der Tasche zogen. Doch das ist Vergangenheit. Aus den Betrügern und Abzockern von anno dazumal sind heute professionelle  Pokerspieler geworden, die berühmt wie Basketball-Athleten oder  Filmstars sind. Und das nicht nur in den USA.     Ohne Zweifel, das Poker-Spiel erlebt in Deutschland eine  Renaissance. Schuld daran wohl auch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |