| | | Geschrieben am 08-03-2007 Gründerteam der t2cure GmbH für medizinische Spitzenforschung ausgezeichnet
 | 
 
 Die beiden Gründer der t2cure GmbH, Prof. Zeiher und Prof.
 Dimmeler erhalten gemeinsam mit dem Wiener Molekularbiologen
 Prof. Penninger den Ernst Jung-Preis für Medizin 2007
 
 Frankfurt (ots) - Das Gründerteam der t2cure GmbH, die beiden
 Forscher des Klinikums der Frankfurter Universität, Professor Dr.
 med. Andreas Zeiher, Direktor der Medizinischen Klinik III, Abteilung
 für Kardiologie, Molekulare Kardiologie, Angiologie und
 Hämostasiologie des Universitätsklinikums Frankfurt, und Professor
 Dr. rer. nat. Stefanie Dimmeler vom Schwerpunkt Molekulare
 Kardiologie, erhalten den Ernst Jung-Preis für Medizin 2007 gemeinsam
 mit  dem Wiener Professor Dr. med. Josef M. Penninger. Der Preis wird
 von der Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung
 vergeben und ist mit 250.000 Euro einer der höchstdotierten
 europäischen Forschungspreise.
 
 Professor Zeiher und Professor Dimmeler haben gemeinsam das
 regenerative Potenzial von Vorläuferzellen aus dem Knochenmark
 erforscht und bis zur klinischen Anwendung weiterentwickelt. Sie
 konnten in einer jüngst veröffentlichten doppelt-blinden,
 placebo-kontrollierten klinischen Phase II Studie zeigen, dass die
 Verabreichung von solchen Vorläuferzellen in die Herzkranzgefäße von
 Patienten, die einen schweren Herzinfarkt erlitten hatten, die
 bisherige Standardtherapie deutlich verbessern kann. Die Pumpleistung
 des Herzens erholte sich besser und auch langfristig scheint die
 Therapie einen vorteilhaften Effekt auf das Überleben der Patienten
 mit schwerem Infarkt zu haben.
 
 Prof. Penninger gelang es, durch Veränderung oder Unterdrückung
 der Expression von Genen deren Bedeutung für den gesamten Organismus
 oder im Krankheitsfall zu untersuchen und besser zu verstehen. Mit
 diesen Versuchen klärte er grundlegende Mechanismen auf, was zum
 besseren Verständnis der Entwicklung von bestimmten Krankheiten
 beitrug.
 
 Die Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung
 (www.jung-stiftung.de) wurde 1967 von dem Hamburger Kaufmann Ernst
 Jung ins Leben gerufen, der Preis wird jährlich vergeben. Die
 Preisverleihung wird im Rahmen eines Festaktes am 11. Mai 2007 in
 Hamburg stattfinden.
 
 Über t2cure GmbH
 
 Die t2cure GmbH ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das auf
 dem Gebiet der Stammzellen-basierten regenerativen Medizin tätig ist.
 t2cure entwickelt autologe Vorläuferzellen aus Knochenmark zur
 Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen (z. B. akuter Herzinfarkt,
 chronisch-ischämische Herzerkrankung und periphere arterielle
 Verschlusserkrankung sowie diabetische Polyneuropathie). Das am
 weitesten fortgeschrittene Projekt (t2c001-AMI) hat erfolgreich die
 Phase II der klinischen Entwicklung durchlaufen und wird nun für die
 Phase III vorbereitet. t2cure ist privat finanziert. Hauptinvestor
 ist der Entrepreneurs Fund BV, Amsterdam.
 
 Rückfragehinweis:
 
 t2cure GmbH
 Bettinastrasse 35-37
 D-60325 Frankfurt am Main
 Tel: +49-69-75 61 46 87 0
 Fax: +49-69-75 61 46 87 9
 Email: info@t2cure.com
 www.t2cure.com
 
 Originaltext:         t2cure GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65583
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65583.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58299
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 10. März 2007, 17.45 Uhr / Menschen  
 das Magazin
     Mainz (ots) - Samstag, 10. März 2007, 17.45 Uhr  Menschen  das Magazin mit Stephan Greulich  Elf Jahre sind Äntana Romero-Müller und ihr Mann Karl-Heinz nun schon glücklich verheiratet, und dennoch stoßen sie gelegentlich auf verständnislose Blicke und Fragen. Denn Äntana ist kleinwüchsig, 1,27 m groß. Als Kind hat sie unter der Kleinwüchsigkeit gelitten und mehr noch unter den falschen Versprechen, sie werde noch größer. Von einem verunsicherten Teenager, der kaum auf Interesse von Jungs stieß, mauserte sich die hübsche und temperamentvolle mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Montag, 12. März 2007, 21.20 Uhr / Profile / Das Wirtschaftsmagazin    München (ots) - Moderation: Kirsten Girschick     Preis-Schock: Die Profile-Teuer-Fahnder über versteckte und offene Preiserhöhungen  in Bayern     Öko-Fakten: Erstaunliches und Wissenswertes über Wirtschaft und Umwelt     Profile-Tipp: Rente mit 67 - Auch private Lebensversicherungen können verlängert  werden - Profile mit allem was man wissen muss     Rauch-Zeichen: Was tut sich beim Thema Rauchverbot?     und     Mutmacher: Business-Center: Wie ein mutiger Gründer gegen die Großen der Branche punktet     Nächste Profile-Sendung am 26. März mehr...
 
Deutschlandpremiere im Kabel: Poker Channel startet seinen Siegeszug jetzt auch bei Kabel BW    Heidelberg (ots) - Was waren das noch für Zeiten, als Fieslinge in verrauchten Saloons mit einer Kippe zwischen den Zähnen und das  Messer unterm Tisch mit einem Fullhouse auf der Hand anderen Spielern die Dollars aus der Tasche zogen. Doch das ist Vergangenheit. Aus den Betrügern und Abzockern von anno dazumal sind heute professionelle  Pokerspieler geworden, die berühmt wie Basketball-Athleten oder  Filmstars sind. Und das nicht nur in den USA.     Ohne Zweifel, das Poker-Spiel erlebt in Deutschland eine  Renaissance. Schuld daran wohl auch mehr...
 
Aktuelle FUNK UHR-Umfrage: Jeder dritte Deutsche glaubt, dass der Mond sein Leben im Alltag beeinflusst    Hamburg (ots) - Er bestimmt den Lauf der Gezeiten - und womöglich  weit mehr: 35 Prozent der Deutschen glauben, dass der Mond ihr  tägliches Leben beeinflusst. Das ergab eine repräsentative FUNK  UHR-Umfrage (Emnid, 1002 Befragte).     Besonders überzeugt von der Macht des Mondes zeigen sich Frauen  (44 Prozent) und Bundesbürger zwischen 49 und 59 Jahren (46 Prozent). Deutlich skeptischer sind die Männer: Nur 26 Prozent glauben daran,  dass der Erdtrabant Einfluss auf ihren Alltag hat.     Die komplette Umfrage steht Ihnen auf Anfrage zur Verfügung. mehr...
 
SEA CLOUD CRUISES: Flussyachten mit kreativen Produktideen auf positivem Kurs    Hamburg / Berlin (ots) - "5-Sterne Luxus, kulinarisch verwöhnt  werden und neue Eindrücke entlang der Flussläufe sammeln - das ist  eine Reiseform, mit der wir immer mehr Kunden überzeugen", bringt  Geschäftsführer Konstantin Bissias anlässlich der diesjährigen ITB  die Entwicklung für die beiden Flussyachten von SEA CLOUD CRUISES auf den Punkt. Die Fünf-Sterne-Flussyachten RIVER CLOUD und RIVER CLOUD  II verbinden auf elegante Art hohen Komfort mit der Entdeckung neuer  Gefilde. Konstantin Bissias: "Unsere Gäste erwarten kein  08/15-Programm, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |