(Registrieren)

ARD-Hörfunk wieder ganz vorne "ARD-Informations- und Kulturprogramme verlässlicher Alltagsbegleiter"

Geschrieben am 07-03-2007

Saarbrücken (ots) - Die heute in Frankfurt/Main veröffentlichte
Media Analyse 2007 Radio I unterstreicht die enorme Beliebtheit der
54 Hörfunkprogramme der ARD bei den Radiohörerinnen und -hörern. Der
ARD-Hörfunk belegt erneut die Spitzenposition auf dem bundesdeutschen
Radiomarkt.

52,3 Prozent (mehr als 34 Millionen) der deutschen Erwachsenen
hören werktäglich mindestens eines der öffentlich-rechtlichen
Radioprogramme.

Der Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission Frank Johannsen
(Saarländischer Rundfunk) sagte: "Es zeigt sich einmal mehr, dass die
Angebote der ARD-Anstalten für viele Millionen Menschen verlässlicher
Alltagsbegleiter sind. Der Mehrheit der Hörerinnen und Hörer sind die
Hörfunkprogramme der ARD als vielfarbiges, kreatives Unterhaltungs-
und als glaubwürdiges, kompetentes Informationsmedium unverzichtbar.
Mit seinen journalistischen und kulturellen Inhalten wird das
traditionsreiche Radio auch in der digitalen Zukunft verlässliche
Qualität und Orientierung garantieren."

Die Kultur- und Informationsprogramme der ARD erzielen ein
besonders gutes Ergebnis: Erneut entscheiden sich mehr als fünf
Millionen Menschen (5,21 Millionen; 8,0 Prozent Tagesreichweite)
täglich für mindestens eines der insgesamt 21 Kultur- und
Informationsprogramme des Senderverbundes. Innerhalb von 14 Tagen
(Weitester Hörerkreis) schalten mehr als 16,5 Millionen Hörerinnen
und Hörer die 21 Programmangebote ein (25,4 Prozent).

Die deutlich mehr als 200 Privatsender kommen insgesamt auf eine
Tagesreichweite von nur 44,2 Prozent. Das entspricht 28,74 Millionen
Hörerinnen und Hörern.

Originaltext: ARD Radio & TV
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=29876
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_29876.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen an: ARD-Pressestelle (SR), Saarbrücken Tel: 0681 / 602
2040 Fax: 0681 / 602 2049; E-Mail: Pressestelle@ard de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

57863

weitere Artikel:
  • NABU: Europas Staatschefs müssen Klima und biologische Vielfalt besser schützen Berlin (ots) - Mit Blick auf den Frühjahrsgipfel der Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten am 8. und 9. März in Brüssel hat der NABU verstärkte Anstrengungen zum Schutz des Klimas und der biologischen Vielfalt gefordert. Die zögerliche Haltung einiger Mitgliedstaaten lasse noch nicht erkennen, dass auf dem Gipfel Einigkeit über die Klimaschutzziele erreicht werden könne. Zudem fehle bislang die Verknüpfung mit den ebenso notwendigen Anstrengungen, den weiteren Verlust der biologischen Vielfalt bis zum Jahr 2010 zu stoppen. mehr...

  • N24-EMNID-UMFRAGE: Bundesbürger wollen Vorreiter sein beim Umweltschutz Berlin (ots) - Eine überaus große Mehrheit der Bürger wünscht sich eine Vorreiterrolle Deutschlands beim Schutz der Umwelt, auch wenn andere Nationen nicht mitmachten: 78 Prozent der Befragten sehen das so, nur 21 Prozent sind dagegen. Der Forderung aus den letzten Tagen, aus Klimaschutzgründen den nächsten Urlaub lieber in Deutschland zu verbringen stimmten 68 Prozent zu, für 30 Prozent der Befragten kommt das nicht in Frage. Allerdings: Einer Verteuerung von Billig-Flügen aus Umweltschutzgründen würden nur 48 Prozent zustimmen, 45 Prozent mehr...

  • LVZ: Gewerkschaft der Polizei: Innenminister sollen im Kampf gegen Sexualstraftäter Hausaufgaben erledigen, statt verfassungswidrigen Populismus zeigen Leipzig (ots) - "Populismus" und teils "verfassungswidriges Denken" hat der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg, Sachsens Innenminister Albrecht Buttolo (CDU) im Zusammenhang mit dessen jüngstem Maßnahmenkatalog gegen Sexualstraftäter vorgeworfen. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte Freiberg: "Herr Buttolo hätte sich besser zuerst mit seinem Justizminister abgestimmt, um die Verfassung zu achten, ehe er in billigen Aktionismus ausbricht." Er lehne eine Aufhebung der grundgesetzlich mehr...

  • Ruck/Pfeiffer: Frauen in Entwicklungsländern stärken und fördern Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Frauentages erklären der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB und die zuständige Berichterstatterin und stellvertretende Vorsitzende des Entwicklungsausschusses, Sibylle Pfeiffer MdB: Armut, Krankheit und Benachteiligung haben vor allem in Entwicklungsländern ein weibliches Gesicht. 70 Prozent der rund 1 Milliarde extrem armen Menschen sind Frauen. Sie beziehen nur zehn Prozent des Einkommens und verfügen nur über 1 Prozent des globalen mehr...

  • Klimaschutz: Offener Brief an Angela Merkel - Verbindliche Meilensteine unverzichtbar - 13 Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern die Staats- und Regierungschefs der EU zu engagiertem Handeln Bonn (ots) - In einem Appell an die deutsche Bundeskanzlerin und EU-Ratspräsidentin Angela Merkel fordern 13 deutsche Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, dass der EU-Gipfel in Brüssel am 8./9. März verbindliche Ziele zum Klimaschutz verabschieden muss. Konkret wird erwartet, dass die EU bis 2020 ihre Treibhausgasemissionen um 30% verringert, die Erneuerbaren Energien auf mindestens 25% des Energiebedarfs ausbaut und 20% des Energieverbrauchs einspart. Kohlekraftwerke sollten ab 2020 nur noch betrieben werden dürfen, wenn sie nicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht