| | | Geschrieben am 06-03-2007 ZDF blickt in die Welt von übermorgen: Doku-Reihe "2057  Unser 
 Leben in der Zukunft" in Köln vorgestellt / Bestseller-Autor Frank 
 Schätzing erstmals als Wissenschaftsmoderator im Fernseheins
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Wie sieht unsere Welt in 50 Jahren aus? Werden
 fliegende Autos und denkende Roboter zu unserem Alltag gehören? Das
 ZDF zeigt in der Doku-Reihe "2057  Unser Leben in der Zukunft", wie
 nach den Erkenntnissen führender internationaler Wissenschaftler
 unser Leben in 50 Jahren aussehen könnte. In drei Folgen ab 18. März
 2007, jeweils sonntags um 19.30 Uhr, behandelt die Reihe die
 Themenschwerpunkte: "der Mensch" in der aufregenden Welt künftiger
 Medizin und Gesundheitsfürsorge, "die Stadt" im Rahmen von
 innovativen Verkehrsströmen und automatisierten Datennetzen und "die
 Welt" mit Blick auf Energieversorgung und Weltraumerschließung. Das
 ZDF-Doku-Projekt, das von ARTE und Discovery US koproduziert wurde,
 entwirft dabei faszinierende Szenarien der Welt von übermorgen.
 
 Bei der Präsentation der neuen Reihe am Dienstag, 6. März 2007, in
 Köln sagte ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut: "2057 ist das wohl
 größte Doku-Projekt, das bisher im ZDF entwickelt wurde. Nicht nur
 die Rahmendaten wie Produktionsbudget, internationale Partner und
 technischer Aufwand rechtfertigen die Bezeichnung 'Super-Doc'  es
 ist eine neue Art der Wissenschaftsdokumentation, die Fakten, Fiktion
 und vor allem Computeranimation in großem Stil zusammenführt."
 
 In seinem ersten Einsatz als Wissenschaftsmoderator im Fernsehen
 führt Bestseller-Autor Frank Schätzing ("Der Schwarm") die Zuschauer
 durch die Welt in 50 Jahren. ZDF-Kultur- und Wissenschaftschef Peter
 Arens: "Frank Schätzing übernimmt in '2057' erstmals die Rolle eines
 Präsentators  und zwar so überzeugend, als hätte er nie etwas
 anderes getan. Als Moderator zwischen der harten Dokumentation und
 den spannenden Spielszenen beweist er seine Kompetenz für
 Zukunftsszenarien. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, dass wir
 mit ihm noch weitere Projekte im Bereich der
 Wissenschaftsdokumentation realisieren werden."
 
 Für Frank Schätzing ist die Beschäftigung mit der Zukunft
 Voraussetzung, um die Zukunft mitzugestalten: "2057 ist ein
 Simulator, in dem wir eine mögliche Zukunft durchspielen. Und zwar
 so lebensnah, dass es nicht nur Theoretiker interessiert", sagte der
 Moderator der neuen ZDF-Reihe.
 
 An der Entwicklung von "2057" waren international renommierte
 Forscher des MIT Boston, der Fraunhofer-Gesellschaft, der NASA und
 zahlreicher Universitäten und Institute rund um den Globus beteiligt.
 Über die spannende Spielhandlung und die lebensnahen Helden werden so
 Zukunftstechnologien und wissenschaftliche Prognosen für den
 Zuschauer erlebbar, zum Beispiel die vernetzte Stadt, intelligente
 Kleidung oder intelligente Häuser, die den Menschen umfassende
 Hilfestellungen anbieten. Und auch visuell eröffnet "2057" neue
 Dimensionen: Durch die Kombination spektakulärer 3D-Animationen mit
 realen Aufnahmen bietet diese TV- Produktion eine visionäre
 Weiterentwicklung unserer Welt.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/2057
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 57676
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Discountsurfer von teltarif.de jetzt auch unter Windows Vista / Kostenkontrolle schon vor Surfbeginn durch neue Gesamtkostenbetrachtung    Berlin/Göttingen (ots) - Trotz DSL und Flatrates gibt es noch  immer viele Anwender, die sich über Schmalband, also Modem oder ISDN, ins Internet einwählen. Grund hierfür sind unter anderem die  zahlreichen Gebiete, in denen kein Internetzugang über Breitband  verfügbar ist. Genau für diese Zielgruppe eignet sich der  Discountsurfer von teltarif.de. "Der Discountsurfer ist eine  kostenlose Einwahlsoftware für das Internet. Nutzer, die mit dem Tool ins Netz gehen, brauchen sich nicht ständig über Preisänderungen bei  den Internet-by-Call-Tarifen mehr...
 
Laut comScore Networks ist das Internet-Publikum im letzten Jahr um 10 Prozent gewachsen    London (ots/PRNewswire) -     - Indien, China und Russland erleben höchste Publikumszuwachsraten im Vergleich zum Vorjahr; Kanada, Israel und Korea verbringen die meiste Zeit online     comScore Networks, führend in der Vermessung des digitalen Zeitalters, gab heute bekannt, dass im Januar 2007 747 Millionen Menschen im Alter von 15 Jahren und älter weltweit das Internet benutzt haben, was einem Anstieg von 10 Prozent im Vergleich zum Januar 2006 entspricht. Unter den 15 führenden Ländern (aufgelistet nach Marktdurchdringung) ist das Internet-Publikum mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 7. März 2007, 9.05 Uhr / Volle 
 Kanne  Service täglich / Mittwoch, 7. März 2007, 17.45 Uhr / Leute 
 heute / Mittwoch, 7. März 2007, 21.00 Uhr / ZDF.reporter     Mainz (ots) - Mittwoch, 7. März 2007, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Dennenesch Zoudé  Top-Thema: Rentensteuer Einfach lecker: Basilikumschaumsuppe mit Salamichips  Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Bauchfelldialyse Auszeit: Energiespar-Autos Volle Kanne angerührt: WC-Duft-Gelspender Reportage: Neues vom Volle-Kanne-Patentier Daisy   Mittwoch, 7. März 2007, 17.45 Uhr  Leute heute mit Karen Webb  Britney Spears und andere: Promis in der Suchtklinik Prinz Charles: So lebt man bei den mehr...
 
Mit einem Mediavolumen von 1 Mio. EUR startet HSE24 deutschlandweite Frühjahrskampagne    München (ots) -      Der Shoppingsender bewirbt Verkaufsevents und Themenwochen mit     einer integrierten Kampagne in Hörfunk, Print und Online     Die deutschlandweite Kampagne soll die Bekanntheit von HSE24  steigern und auf die Programm-Highlights "Modewochen", "Verwöhnwochen bei HSE24" und "Mein perfektes Ostern" hinweisen. HSE24 hat seine  dreiwöchige Frühjahrskampagne bereits Ende Februar mit einem  Hörfunk-Flight in öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern  gestartet. Im März folgen zusätzlich Printanzeigen in zahlreichen  zielgruppenaffinen mehr...
 
VdZ-Energiekommissar nimmt Ermittlungen auf / Heizungswirtschaft startet Informationskampagne "Intelligent heizen."    Frankfurt/Bonn (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ) präsentierte heute auf der internationalen Fachmesse ISH in Frankfurt am Main ihre neue verbraucher- und serviceorientierte  Informationskampagne "Intelligent heizen.". Im Mittelpunkt der  Kampagne steht die Heizungsmodernisierung und Steigerung der  Energieeffizienz. Axel Prahl, alias "Tatort"-Ermittler Frank Thiel,  wird als mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |