(Registrieren)

Pofalla: SPD-Vorschläge stoßen auf breite Front der Ablehnung

Geschrieben am 03-03-2007

Berlin (ots) - Zu den heutigen Äußerungen von Vizekanzler
Müntefering (SPIEGEL-Vorabmeldung) erklärt CDU-Generalsekretär Ronald
Pofalla:

Die SPD ist sauer, dass ihr Versuch, in der Familienpolitik wieder
aus der Defensive zu kommen, nach hinten losgegangen ist. Ihre
Vorschläge zur Finanzierung der Kinderbetreuung stoßen auf eine
breite Front der Ablehnung. Sie sind sozial ungerecht, benachteiligen
Alleinverdiener und laufen auf weniger Wahlfreiheit für Eltern
hinaus.

Es zeigt, dass die SPD nach wie vor eine Umverteilungs- und
Steuererhöhungspartei ist: Umverteilung in der Familienpolitik,
Steuererhöhungen bei der Gesundheit. Beides ist mit der CDU nicht zu
machen.

Die SPD ist insgesamt in keiner einfachen Lage. Anders kann ich
die Einlassungen von Franz Müntefering nicht verstehen. Ich erwarte
aber von unserem Koalitionspartner, konstruktiv und unideologisch
daran mitzuarbeiten, dass der richtige Vorstoß der Familienministerin
gemeinsam umgesetzt wird.

Originaltext: CDU Deutschlands
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6518
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6518.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CDU Deutschlands

Telefon: 030-22070-140


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

57216

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Koch: Merz-Abgang kein Grund für Sorge um CDU-Profil Berlin (ots) - Berlin - Der Abschied von Friedrich Merz aus der Bundespolitik gefährdet nach Einschätzung des CDU-Vizevorsitzenden Roland Koch nicht das wirtschaftspolitische Profil der Christdemokraten. "Ich glaube, es gibt keinen Grund, sich Sorgen um das Profil der Union zu machen", sagte der hessische Ministerpräsident dem Tagesspiegel am Sonntag. "Wir werden schon dafür sorgen, dass das Profil so bleibt, dass auch Friedrich Merz mit großer Beruhigung und innerer Überzeugung weiter CDU wählen kann und wird." Koch zeigte sich zudem mehr...

  • Der Tagesspiegel: Chinas Regierung rechnet mit Anstieg der Treibhaus-Emissionen bis 2030 Berlin (ots) - Die chinesische Regierung rechnet damit, dass der Ausstoß von Treibhausgasen im Land noch bis 2030 ansteigt. Erst dann könne es gelingen, die Emissionen zu senken, sagte Lu Yonxiang dem Tagesspiegel am Sonntag. Lu ist Präsident der chinesischen Akademie der Wissenschaften und Vizepräsident des Volkskongresses. Chinas Regierung habe zwar erkannt, "dass wir uns nicht wie die alten Industrieländer zunächst entwickeln und dann erst die ökologischen Folgen bekämpfen können", sagte Lu. Darum verschärfe die Regierung nun die mehr...

  • Der Tagesspiegel: Koch sieht Bund für Kinderbetreuung mit in der Pflicht Berlin (ots) - Berlin - Unmittelbar vor dem Koalitionsgespräch zur Kinderbetreuung hat der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) finanzielle Ansprüche der Länder an den Bund angemeldet. Hessen habe den bisherigen Ausbau von Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder aus eigener Kasse bezahlt und werde auch das, "was wir künftig für nötig halten", selbst finanzieren, sagte Koch dem Tagesspiegel am Sonntag. Wenn die Bundesregierung allerdings weitergehende Vorgaben machen wolle, müsse sie dafür ihren Beitrag leisten. Koch widersprach mehr...

  • Der Tagesspiegel: Greenpeace-Chefin fordert Verbot von Billigflügen Berlin (ots) - Nach Ansicht der Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, Brigitte Behrens, muss das Fliegen wieder teurer werden. "Billigflüge zu Dumpingpreisen gehören verboten", sagte Behrens dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wir wissen inzwischen ja alle, wie schädlich Flugzeuge für das Klima sind." Daher sollte jeder prüfen, ob er auf das Fliegen so weit wie möglich verzichten kann, sagte die Greenpeace-Chefin. Kurztrips per Flieger sollten Reisende ohnehin vermeiden. "Wochenend-Trips per Flieger sind unter Klima-Gesichtspunkten mehr...

  • Lübecker Nachrichten: Ver.Di-Chef Bsirske forderte Privilegien für Gewerkschafts-Mitglieder Lübeck (ots) - Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, Frak Bsirske, versucht dem anhaltenden Mitgliederschwung in den deutschen Arbeitnehmer-Organisationen entgegenzuwirken: In einem Interview mit den "Lübecker Nachrichten " (Sonntagausgabe) forderte Bsirske, organisierte Arbeitnehmer bei Tarifabschlüssen besser zu stellen als ihre Kollegen. Als Beispiel nannte Bsirske die betriebliche Altersvesorgung. Gleichzeitig sagte der Ver.di-Vorsitzende den Telekom-Plänen zur Ausgliederung von bis zu 50.000 Beschäftigen den Kampf an und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht