| | | Geschrieben am 02-03-2007 Börnsen: ARD-Fluchtdokumentation verdienstvoll
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich der Ausstrahlung des Zweiteilers "Die
 Flucht" durch die ARD erklärt der kultur- und medienpolitische
 Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup)
 MdB:
 
 Flucht und Vertreibung, Not und Elend, Verzweiflung und Hoffnung,
 Tod und Trauer kennzeichnen am Ende des 2. Weltkrieges ein besonders
 tragisches Kapitel deutscher Geschichte. Es ist anerkennend und
 höchst verdienstvoll, dass die ARD diesen Teil deutscher Geschichte
 nun in einem zweiteiligen Drama aufgegriffen hat. Damit setzt die
 Rundfunkanstalt - wie auch die begleitende Serie in der Bild-Zeitung
 - eine besonders prägende Epoche unserer Geschichte in Szene, die
 weder verdrängt, noch vergessen werden darf.
 
 Auf beeindruckende Weise haben es Produzent Nico Hofmann,
 Drehbuchautorin und Produzentin Gabriela Sperl, Regisseur Kai Wessel
 und exzellente Schauspieler geschafft, die Geschehnisse der Flucht
 und Vertreibung authentisch darzustellen, ohne einen deutschen
 Opferstatus zu manifestieren, ohne die auslösende Naziherrschaft
 auszuklammern und ohne die Verursacher anzuprangern. Dieser Film
 rührt, regt zum Nachdenken an und fordert gleichzeitig auf,
 historische Prozesse im Gesamtzusammenhang zu erkennen.
 
 Die Bundesregierung trägt dieser Verantwortung Rechnung. Sie setzt
 sich für eine intensive Aufarbeitung, als auch für eine dauerhafte
 Darstellung dieses Teils deutscher, als auch europäischer Geschichte
 ein. Damit werden die Erfahrungen einer Generation dokumentiert,
 deren Zeitzeugnis für die Zukunft gesichert werden muss; als Mahnung,
 menschenverachtende Diktaturen zu verhindern, als Auftrag, Demokratie
 zu leben und zu sichern. Flucht und Vertreibung haben nicht nur eine
 deutsche, sondern eine europäische und leider immer noch weltweite
 Dimension.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 57058
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Reiche: Gabriels Blockade unverantwortlich - Endlagerfrage endlich lösen    Berlin (ots) - Anlässlich von Äußerungen des Bundesumweltministers zur Endlagerung radioaktiver Abfälle erklärt die Stellvertretende  Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     CDU, CSU und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, die  Lösung der Frage der sicheren Endlagerung radioaktiver Abfälle zügig  und ergebnisorientiert anzugehen. Es wird beabsichtigt, in dieser  Legislaturperiode zu einer Lösung zu kommen.     Der Koalitionsvertrag ist eindeutig, Verzögerungen bei der Frage  der Endlagerung sind nicht mehr...
 
Ernennung von Ralf Südhoff zum WFP-Pressesprecher in Berlin    Berlin (ots) - Wir freuen uns, die Ernennung von Herrn Ralf  Südhoff zum neuen Pressesprecher des UN World Food Programme im  Berliner Büro bekannt zu geben.     In seiner neuen Funktion ist Ralf Südhoff verantwortlich für die  Presse- und  Öffentlichkeitsarbeit der weltweit größten humanitären  Organisation, WFP, in Deutschland und Österreich.     Vor seinem Start beim WFP war Ralf Südhoff für die  Öffentlichkeitsarbeit der Weltgesundheitsorganisation WHO in  Deutschland verantwortlich und arbeitete als Journalist rund zehn  Jahre in Deutschland mehr...
 
Energy: Choices for Europe - Gemeinsame Studie von ESMT und Thinktank BRUEGEL empfiehlt dringend die Umsetzung einer gemeinsamen Energiepolitik für Europa    Berlin (ots) - Eine gemeinsame Energiepolitik muss für Europa an  erster Stelle stehen. Das fordert die Studie "Energy: Choices for  Europe" des europäischen Think Tanks BRUEGEL in Zusammenarbeit mit  der ESMT European School of Management and Technology. Ein solcher  gemeinsamer Ansatz wird auch von der Europäischen Kommission  gefordert. Deren Forderung, die drei Energieziele beinhaltet, kann  jedoch nur langfristig funktionieren, so die Studie. Kurzfristig  müssen Zielkonflikte gelöst werden: "grüner Strom" ist nicht zu  niedrigen Preisen mehr...
 
VCD-Konzept zur CO2-basierten Kfz-Steuer veröffentlicht Umweltverbände fordern starke Belastung von Spritfressern    Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung 02. März 2007     02.03.07: Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) hat heute auf  einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Bund für Umwelt und  Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe e.V.  (DUH) sein neues Konzept zur CO2-basierten Kfz-Steuer für Neuwagen  vorgestellt. Das Modell "Kfz-Steuer wird Klimasteuer" sieht eine  starke Spreizung der Steuerbelastung zwischen Pkw mit hohem und mit  niedrigem Spritverbrauch vor. So würde die geländegängige  Luxuslimousine VW Touareg V 10 mehr...
 
Fischer: Intaktes Schienennetz als Rückgrat eines funktionierenden Eisenbahnverkehrs    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Vorstellung des neuen  Zukunftsprogramms der DB Netz AG (Pro Netz) gegenüber Mitgliedern des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung durch die DB AG  erklärt der verkehrspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB:     Der Tatbestand ist klar: Die grundsätzlichen Vorwürfe des  Bundesrechnungshofs zur Instandhaltung des Schienennetzes - die  zunächst von der DB AG bestritten wurden - sind berechtigt. Das  belegen die heutigen Ankündigungen. Das wertvolle  Infrastruktureigentum mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |