| | | Geschrieben am 28-02-2007 Mit dem Caravan über die Ostsee: Scandlines bietet günstige Fährtickets für Camper an
 | 
 
 Rostock (ots) -
 
 Für 71 EUR nach Dänemark; ab 95 EUR nach Schweden, keine
 Höhenzuschläge bei Scandlines
 
 Die deutsch-dänische Reederei Scandlines bietet auch in diesem
 Jahr wieder günstige Tarife für Camper an. So werden auf allen
 Dänemark-Linien, für das Schweden-Durchgangsticket via
 Helsingör-Helsingborg sowie auf den Schweden-Direkt-Linien keine
 Höhenzuschläge für Wohnwagen und Wohnmobile erhoben.
 
 Darüber hinaus gelten auf den Dänemark Linien Puttgarden-Rödby und
 Rostock-Gedser sowie für die Schwedentickets via
 Helsingör-Helsingborg nur die Längenkategorien unter und über 6 Meter
 Fährzeuglänge. Dadurch reisen insbesondere Gespanne mit Scandlines
 sehr günstig über die Ostsee. Auf der Vogelfluglinie Puttgarden-Rödby
 - die Fähren verkehren hier im 30-Minuten-Takt - kostet die einfache
 Überfahrt nach Dänemark beispielsweise für alle Wohnmobile und
 Caravangespanne über 6 Meter inklusive 9 Personen nur 71 EUR, das
 Schwedenticket nur 136 EUR.
 
 Für die direkten Schwedenlinien Rostock-Trelleborg und
 Sassnitz-Trelleborg bietet Scandlines Campingfreunden ganzjährig den
 besonders günstigen "Super-Spar-Tarif" auf ausgewählten Abfahrten an.
 Hier gelten die Längenkategorien bis 8 Meter und 8 bis 12 Meter
 Fahrzeuglänge. Mit etwas Flexibilität bei der Reiseplanung lassen
 sich auf den Linien Rostock-Trelleborg und der traditionsreichen
 "Königslinie" Sassnitz-Trelleborg, der kürzesten Direktverbindung
 nach Schweden, bis zu ca. 15 bzw. 25 Prozent gegenüber dem
 Standardtarif sparen. Die genannten Preise beziehen sich auf die
 einfache Fahrt.
 
 Dank der Kooperation mit dem Schwedischen Campingverband SCR
 erhalten Inhaber der Campingkarte bei Überfahrt mit einem Wohnmobil
 oder Gespann einen zusätzlichen Rabatt bei Bezahlung im
 Scandlines-Hafen. Einfach die Mitgliedskarte vorweisen und 7 Prozent
 auf den regulären Fahrpreis sparen.
 
 Weitere Informationen zu den Angeboten von Scandlines und Buchung
 in den Scandlines-Servicecentern unter der einheitlichen Rufnummer
 01805 - 11 66 88 (z. Z. 0,14 EUR pro Min. bundesweit, Stand Februar
 2007), im Internet unter www.scandlines.de und im Reisebüro.
 
 Originaltext:         Scandlines Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=37384
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_37384.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Scandlines Deutschland GmbH
 Hochhaus am Fährhafen
 18119 Rostock
 
 Tel.: 0381 5435-850
 Fax:  0381 5435-859
 E-Mail: presse@scandlines.de
 Internet: www.scandlines.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 56606
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche sehen großes Sparpotenzial beim Wasser / Wissen über den Wasserverbrauch im Haushalt ist aber gering ausgeprägt / Forsa-Umfrage im Auftrag des Messdienstleisters ista    Essen (ots) - Die Deutschen sehen großes Sparpotenzial beim  täglichen Umgang mit dem Trinkwasser. Auf einer Liste von  Einsparmöglichkeiten im Haushalt steht der Wasserverbrauch ganz oben  - vor Kleidung, Urlaub, Kultur, Auto und Ernährung. Das ergab eine  repräsentative Meinungsumfrage des Forsa-Instituts im Auftrag von  ista, dem weltweit führenden Unternehmen für das verbrauchsgerechte  Erfassen und Abrechnen von Energie, Wasser und Hausnebenkosten.     Demnach glauben 62 Prozent der Befragten, dass sich am Wasser sehr viel oder zumindest mehr...
 
Fernstudierende stehen bei Personalchefs hoch im Kurs    Hamburg (ots) - Eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag der  Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) zeigt: Absolventen  eines Fernstudiums sind bei Personalverantwortlichen sehr begehrt.  Weiteres wichtiges Ergebnis: Personalchefs achten besonders auf  Praxisbezug, Akkreditierung und Internationalität einer Hochschule,  wenn sie die Qualität beurteilen.     Dass ein Fernstudium gerade für Berufstätige eine flexible  Alternative zum Präsenzstudium bietet, ist schon lange kein Geheimnis mehr: Doch wie anerkannt sind Absolventen eines mehr...
 
Augen auf: Die größte Plakatkampagne aller Zeiten ist jetzt in 82 deutschen Städten zu sehen    Düsseldorf (ots) - Erst war es nur eine Idee, jetzt erleben die  Menschen in 82 deutschen Städten ihre Umsetzung in der Realität: Die  Düsseldorfer Mediaagentur Zenithmedia hat die Einführungskampagne für das neue Toyota-Modell Auris mit der größten Plakatkampagne der  Geschichte eingeläutet. In den Städten mit mehr als 100.000  Einwohnern wurden alle Plakatflächen zeitgleich mit den 27  unterschiedlichen Kampagnenmotiven für den neuen Toyota belegt. Das  sind über 200.000 Flächen. Großflächen, Megalights, Superposter,  Litfasssäulen, Citylights mehr...
 
Udo Jürgens hat das Schweizer Bürgerrecht erhalten    Zürich (ots) - Nun ist es offiziell: Udo Jürgens ist Schweizer Staatsbürger und Ortsbürger der Zürcher Gemeinde Zumikon. Somit ist der Sänger, Komponist und Entertainer, der seit über 30 Jahren in Zürich wohnhaft ist, österreichisch-schweizerischer Doppelbürger geworden. Die feierliche Übergabe der Urkunde soll im Rahmen des Zumiker Dorffestes am 8. Juni 2007 stattfinden. Udo Jürgens: "Ich bin sehr dankbar dafür, was dieses Land mir gegeben hat. Nachdem ich einen grossen Teil meines Lebens zusammen mit meiner Familie in Zürich verbringen durfte, mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 1. März 2007, 22.15 Uhr / Berlin 
 Mitte / mit Maybrit Illner
  Mainz (ots) - Donnerstag, 1. März 2007, 22.15 Uhr  Berlin Mitte mit Maybrit Illner  Thema: "Rauchverbot: Steht die Freiheit auf der Kippe?"  Die Gäste: Horst Seehofer (CSU), Bundesverbraucherminister, rauchte 1989 die letzte Zigarette Barbara Rütting (Bündis ´90/Die Grünen) , Gesundheitsberaterin, Ex- Raucherin Alexandra von Rehlingen, PR-Managerin, Nichtraucherin Jörg Wontorra, Sportjournalist, seit über 40 Jahren Raucher Hans-Hermann Tiedje, Medienberater, seit 25 Jahren Raucher Günter Amendt, Drogen-Experte und Publizist  Jahrzehntelang suggerierte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |