WestLB emittiert erstmals Klimawandel-Zertifikat
Geschrieben am 26-02-2007 |   
 
    Düsseldorf (ots) - 
     Laufzeit unbegrenzt / Anpassungen des Aktienkorbes möglich
     Klimaschutz und Klimawandel rücken verstärkt in das Bewusstsein  der Öffentlichkeit. Um Anlegern die Möglichkeit zu geben, dieses  Themenfeld im eigenen Depot abzubilden, gibt die WestLB das  Klimawandel-Active-Zertifikat (ISIN: DE000WLB5YY5) mit unbegrenzter  Laufzeit heraus. Der Start-Aktienkorb besteht aus zwölf Unternehmen,  die neue Strategien und Produkte entwickeln, die dem Klimaschutz  nutzen oder die Auswirkungen des Klimawandels mindern. Diese  Unternehmen können langfristig wirtschaftlich profitieren. Die  Zeichnungsfrist startet heute und endet am 23.03.2007. Um auf die  jeweiligen Kursentwicklungen oder neuen wissenschaftlichen  Erkenntnisse reagieren zu können, sind Anpassungen des Aktienkorbes  während der Laufzeit möglich. Der Ausgabeaufschlag beträgt ein  Prozent. Dazu kommen jährliche Strukturierungsentgelte in Höhe von  1,5 Prozent. Die jeweiligen Dividenden werden zu 3/4 angerechnet.
     Der Klimawandel ist dabei, sich zu einem Megatrend zu entwickeln,  der Wissenschaftler, Unternehmer, Politiker aber eben auch Investoren auf Jahrzehnte beschäftigen wird. Denn Forscher erwarten auch für  Deutschland stark zunehmende Temperaturen, so dass der Klimawandel  kein "Thema der anderen ist", sondern direkt vor der eigenen Haustür  stattfindet. So hat der "Stern-Report" aus dem Herbst vergangenen  Jahres neben den bekannten ökologischen auch die ökonomischen Folgen  greifbarer gemacht. Diese Herausforderungen eröffnen aber Chancen für einschlägig tätige Unternehmen. Dazu zählen auch die folgenden  Aktienkorb-Werte:
     Abengoa SA: Recycelt wichtige Rohstoffe wie Aluminium oder Zink     und betreibt gleichzeitig Anlagen zur Alkoholherstellung als     Treibstoffersatz. 
     Boskalis Westminster: Wesentliche Geschäftsfelder liegen u.a. in     der Sicherung von Küstenlinien und Flussufern. 
     Ceramic Fuel Cells Ltd.: Produziert keramische     Oxidbrennstoffzellen, die Elektrizität und Wärme erzeugen. 
     Climate Exchange PLC: Investiert in den Markt für den Handel von     CO2 Emissions-Rechten. 
     Crucell NV: Entwickelt Medikamente gegen Infektionskrankheiten wie    beispielsweise Malaria oder Ebola. 
     Fuel Tech Inc.: Handelt mit Steuerungstechniken für     Luftreinigungsanlagen. 
     Munters AB: Bietet u.a. Klimaanlagen an. 
     Ormat Technologies Inc.: Entwickelt, baut und betreibt     geothermische Kraftwerke.        Schmack Biogas AG: Baut Anlagen, um Biogas aus     landwirtschaftlichen Abfällen zu gewinnen. 
     Suntech Power Holdings Co Ltd: Produziert Photovoltaik-Module, um     aus Sonnenlicht Strom zu erzeugen. 
     Solarworld AG: Baut Solarzellen, wartet entsprechende Anlagen und     ist im Recycling von Silizium aktiv. 
     Tanfield Group plc: Stellt kommerziell nutzbare     Null-Emissions-Fahrzeuge her.
     Weitere Informationen erhalten Sie unter:     www.westlb-zertifikate.de
     Schmack Biogas AG: Constructs plants for producing biogas from     agricultural waste.
     Suntech Power Holdings Co Ltd.: Produces photovoltaic modules to     generate electricity from sunlight.
     Solarworld AG: Constructs solar cells, services solar cell plants     and is active in the recycling of silicon.
     Tanfield Group plc: Manufactures commercially usable zero emission    vehicles.
     For more information please visit: www.westlb-certificates.com
  Originaltext:         WestLB Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=19048 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_19048.rss2
  Pressekontakt: WestLB AG Konzernkommunikation Armin Kloß Tel. + 49 211 826-2210 Fax + 49 211 826-6121 presse@westlb.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  56029
  
weitere Artikel: 
- ADV: Flughafenentgelte nur für geringen Teil der Betriebskosten der Airlines verantwortlich    Berlin (ots) - Die in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher  Verkehrsflughäfen (ADV) vertretenen 57 deutschen Flughäfen weisen die in den vergangenen Wochen vom Bundesverband der Deutschen  Fluggesellschaften (BDF) wiederholt erhobene Behauptung, die  Flughafenentgelte würden 20% der Betriebskosten der  Fluggesellschaften ausmachen, als falsch zurück.     Nach Berechnungen der Internationalen Zivilluftfahrtbehörde (ICAO) machen Flughafenentgelte lediglich 4% bis 8% der Betriebskosten der  größeren EU-Airlines aus. Auch der europäische Airline-Verband mehr...
 
  
- Lilly Plans New Clinical Trial of Xigris(R)    Indianapolis (ots/PRNewswire) -     - Trial will help better identify appropriate patient, define the benefit-risk profile in this population     Eli Lilly and Company (NYSE: LLY) today announced plans for a new clinical study of Xigris(R) (drotrecogin alfa [activated]). The trial is designed to help clinicians better identify severe sepsis patients at high risk of death who are more likely to benefit from this novel therapy and to further clarify the drug's benefit/risk profile. The new trial initiative follows regulatory discussions with the mehr...
 
  
- Ulf Brychcy geht zur 'Financial Times Deutschland'    Hamburg (ots) - Ulf Brychcy, 46, wird ab 1. Mai 2007 die  Berichterstattung der 'Financial Times Deutschland' über die  Transport- und Logistikbranche verantworten. Brychcy leitete zuletzt  die Unternehmenskommunikation der Direct Group Bertelsmann und des  Club Bertelsmann. Zuvor war der Volkswirt 14 Jahre lang als  Wirtschaftsredakteur der "Süddeutschen Zeitung" in München und als  deren Korrespondent in Berlin tätig. Brychcy folgt auf Claudia  Wanner, die künftig freiberuflich aus Hongkong berichten wird, unter  anderem für die FTD.     "Ulf mehr...
 
  
- Aus M+W Zander Gebäudetechnik GmbH wird caverion GmbH / Zweitgrößter Anbieter für Gebäudetechnik in Deutschland    Stuttgart (ots) - Die M+W Zander Gebäudetechnik GmbH, Stuttgart,  firmiert ab sofort unter dem Namen caverion GmbH. Damit macht die  caverion GmbH die schon 2004 erfolgte Abspaltung aus dem M+W Zander  Unternehmensverbund auch im Namen kenntlich.     Im Jahr 2004 war die caverion GmbH  - damals noch unter dem Namen  M+W Zander Gebäudetechnik - im Rahmen eines Management-Buy-Outs aus  dem M+W Zander Unternehmensverbund herausgelöst worden. Seitdem  operiert sie eigenständig am Markt. Sie ist heute der zweitgrößte  Anbieter für Gebäudetechnik mehr...
 
  
- DDB Group Germany wächst erneut deutlich über Markt:    Berlin (ots) -       - Umsatzwachstum von 16 Prozent    - Mitarbeiterzuwachs um 10 Prozent    - Neue Geschäftsfelder tragen deutlich zum Wachstum bei     Die DDB Group Germany zieht eine erfolgreiche Bilanz für das  Geschäftsjahr 2006: Die Gruppe konnte ihren Umsatz im Vergleich zum  Vorjahr um 16 Prozent (2005: 10 Prozent) steigern und lag damit  signifikant über dem GWA-Branchendurchschnitt von 3,9 Prozent. Zu dem positiven Wachstum trugen alle Unternehmen der Gruppe bei, wobei die  Tochterunternehmen mit Geschäftsfeldern außerhalb der klassischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |