Templeton Global Total Return Fund an der Spitze
Geschrieben am 26-02-2007 |   
 
    Frankfurt/Main (ots) - Der von Michael Hasenstab gemanagte  Templeton Global Total Return Fund* (ISIN LU0170475585) erhielt einen Lipper Fund Award 2007. Er belegte in seiner Vergleichskategorie  "Global Bond" im Dreijahreszeitraum Platz 1. Dieser Erfolg basiert  auf seiner herausragenden Wertentwicklung, denn er ließ im  Dreijahreszeitraum per Ende 2006 mit 25,4 Prozent seine Benchmark mit 7,2 Prozent weit hinter sich.
     Neben dem Templeton Global Total Return Fund* wurden drei weitere  Funds ausgezeichnet. Der Schwellenländer Aktienfonds Templeton Asian  Growth Fund*, gemanagt von Mark Mobius, konnte über fünf Jahre mit  132 Prozent seine Benchmark mit 76 Prozent mit weitem Abstand hinter  sich lassen, und erhielt für diesen Erfolg ein Lipper-Zertifikat.  Weitere Zertifikate gingen an den Rentenfonds Franklin US Ultra Short Bond Fund*, der für sein Abschneiden über die letzten drei Jahre  belohnt wurde, und an den Mischfonds Templeton Global Balanced Fund*, der über fünf Jahre seine Konkurrenz schlagen konnte.
     Neuer Absolute Return Fonds von demselben Team
     Seit Mitte Dezember erhalten Anleger in Österreich einen weiteren  Fonds, der von demselben sehr erfolgreichen Team wie der Awards  Gewinner Templeton Global Total Return gemanagt wird. Der Templeton  Absolute Return (Euro) Fund* (ISIN: LU0260848659) eignet sich  besonders für Anleger, die Produkte mit geringem Risiko und  gleichzeitig einer besseren Wertentwicklung als Geldmarktanlagen  suchen. Das Anlageziel ist, einen stets positiven Ertrag zu  erwirtschaften. Unabhängig vom aktuellen Zinsumfeld strebt er eine  Wertentwicklung von 2 Prozent oberhalb der Zinssätze am europäischen  Geldmarkt an. Die Benchmark des Fonds ist der EONIA (Euro OverNight  Index Average).
     *Rechtliche Hinweise:     http://www.franklintempleton.de/germany/jsp/topnav/disclaimer.jsp     Stand: 31.12.2006, Basiswährung in USD, Angaben in Euro.
  Originaltext:         Franklin Templeton Investments Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50648 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50648.rss2
  Pressekontakt: Kathrin Heck 0049-(0)69-27223-718 kheck@franklintempleton.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  55992
  
weitere Artikel: 
- Zweite synthetische Transaktion zur Verbriefung von Risiken von Wohnungsbaukrediten aus Dänemark über KfW PROVIDE-Plattform    Frankfurt (ots) - Die Danske Bank A/S (Danske Bank) und KfW  Bankengruppe haben eine zweite Transaktion zur Verbriefung von  dänischen Wohnungsbaukrediten über die KfW Verbriefungsplattform  PROVIDE vereinbart. Barclays Capital ist einziger Arrangeur und Lead  Manager der Transaktion. Danske Markets fungiert als Co-Manager.     Das zugrunde liegende Referenzportfolio mit dem Namen "PROVIDE  BRICKS 2007-1" umfasst etwa 34.500 dänische Wohnungsbaukredite im  Gesamtvolumen von 4 Mrd. EUR. Der durchschnittliche indexierte  Marktwert (Loan-to-Value) mehr...
 
  
- Second Synthetic Transaction Securitising Risks Related to Danish Residential Mortgage Loans through KfW's PROVIDE Platform    Frankfurt (ots) - Danske Bank A/S (Danske Bank) and KfW  Bankengruppe (KfW) have agreed to enter into a second securitisation  transaction for Danish residential mortgage loans under KfW's PROVIDE securitisation platform. Barclays Capital acts as sole arranger and  lead manager of the transaction. Danske Markets acts as co-manager.     The underlying reference portfolio of the transaction, which is  named "PROVIDE BRICKS 2007-1", comprises about 34,500 Danish  residential mortgage loans with a total volume of EUR 4 billion. The  average indexed mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Berlin erwartet Wachstum für "einige weitere Jahre" - 15 Prozent Arbeitslosenquote in 2008 erreichbar    Berlin (ots) - Der Aufschwung schlägt nach Einschätzung von  Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei) zunehmend auf den  Berliner Arbeitsmarkt durch. Im kommenden Jahr sei eine  Arbeitslosenquote von 15 Prozent erreichbar, nachdem es derzeit knapp 17 Prozent sind, sagte er dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Im  laufenden Jahr sei ein Wirtschaftswachstum von bis zu 1,5 Prozent und damit das Niveau des Vorjahres erzielbar. Der Abstand zum  Bundesdurchschnitt verringere sich zunehmend, und der Aufschwung sei  robust. "Wir werden auch im kommenden mehr...
 
  
- Der Pennystock Report empfiehlt: FinMetal Mining  - INCO-DREAMTEAM startet neuen MEGA-EXPLORER!    Berlin (ots) - Die Analysten des Pennystock-Report´s haben Sie in  der letzten Woche über die sensationelle Übernahme der finnischen  Gesellschaft Magnus Minerals durch FinMetal Mining (WKN: A0MKMQ /  ISIN: US3180291052) informiert. Mit der Übernahme von MAGNUS MINERALS hat FinMetal Mining knapp 50 Rohstoffprojekte in seinem Portfolio!  Gerade die einzigartigen Nickellagerstätten bieten ein enormes  Explorationspotential für das Juniorunternehmen.     Jetzt gab es weitere sehr spannende Neuigkeiten bei FinMetal  Mining, die es näher zu beleuchten mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Vdk-Präsident Hirrlinger: Altenfeindliche Unternehmen sollen Strafabgabe zahlen    Berlin (ots) - Vdk-Präsident Walter Hirrlinger fordert eine  Strafabgabe für Unternehmen, die keine älteren Mitarbeiter  beschäftigten. "Wenn Firmen keine älteren Menschen beschäftigen,  sollen sie eine Art Soli als Ausgleich an die Rentenkassen zahlen",  sagte Hirrlinger dem Tagesspiegel (Dienstausgabe). Im Vorfeld der  Bundestagsanhörungen zur Rente mit 67 kritisierte Hirrlinger, dass  die Hälfte aller deutschen Unternehmen keine Mitarbeiter über 50 mehr hätten. Das müsse ein Ende haben, forderte der VdK-Chef. Bevor man  die Rente mit 67 einführe, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |