Zweite synthetische Transaktion zur Verbriefung von Risiken von Wohnungsbaukrediten aus Dänemark über KfW PROVIDE-Plattform
Geschrieben am 26-02-2007 |   
 
    Frankfurt (ots) - Die Danske Bank A/S (Danske Bank) und KfW  Bankengruppe haben eine zweite Transaktion zur Verbriefung von  dänischen Wohnungsbaukrediten über die KfW Verbriefungsplattform  PROVIDE vereinbart. Barclays Capital ist einziger Arrangeur und Lead  Manager der Transaktion. Danske Markets fungiert als Co-Manager.
     Das zugrunde liegende Referenzportfolio mit dem Namen "PROVIDE  BRICKS 2007-1" umfasst etwa 34.500 dänische Wohnungsbaukredite im  Gesamtvolumen von 4 Mrd. EUR. Der durchschnittliche indexierte  Marktwert (Loan-to-Value) beträgt 52 %. Originator der  Hypothekendarlehen ist die Realkredit Danmark A/S (RD), ein  konsolidiertes Tochterunternehmen der Danske Bank, die zudem die  Darlehensrückzahlung überwacht.
     PROVIDE BRICKS 2007-1 ist die erste Verbriefungstransaktion, die  in diesem Jahr über die KfW Plattform PROVIDE an den Markt gebracht  wird. Insgesamt wurden seit Errichtung dieser Plattform im Jahr 2001  38 Transaktionen im Gesamtvolumen von 67 Mrd. EUR über die KfW  durchgeführt. Die Danske Bank hatte erstmals im Dezember 2005 ein  Wohnungsbauportfolio über die KfW verbrieft, damals im Volumen von 3  Mrd. EUR.
     Bei der Transaktion übernimmt die KfW das Ausfallrisiko des  zugrunde liegenden Referenzportfolios. Gleichzeitig wird das Risiko  vom Lead Manager Barclays Capital und dem Co-Manager Danske Markets  am internationalen Kapital- und Swapmarkt ausplatziert. Vom  Gesamtvolumen werden 144 Mio. EUR in Form von "Credit-Linked Notes"  (CLN), die über die Provide Bricks Mortgages plc. begeben werden,  abgesichert. Die CLN, deren Konditionen am vergangenen Freitag  festgesetzt wurden, sind in Irland börsennotiert. Das verbleibende  Risiko in Höhe von ca. 3,85 Mrd. EUR wird über einen "Credit Default  Swap" (CDS - entspricht im Prinzip einer Garantie) abgesichert. Das  "First Loss Piece" (FLP - d.h. die Tranche mit der höchsten  Ausfallwahrscheinlichkeit) in Höhe von 4 Mio. EUR verbleibt bei der  Danske Bank.
     ** Die vollständige Presseerklärung inkl. der tabellarischen        Aufstellung erhalten Sie auf der Homepage der KfW unter:        http://www.kfw.de/DE_Home/Presse/press_live.jsp .
     Für die Danske Bank stellt die Kreditverbriefung eine geeignetes  Eigenkapitalsteuerungs¬instrument dar, das es ihr erlaubt ihr  Kreditrisiko zu verringern und das Eigenkapital zu stärken.
     Mit ihrer Verbriefungsplattform PROVIDE bietet die KfW den  Kreditinstituten eine hoch standardisierte Möglichkeit, die mit  Wohnungsbaukrediten verbundenen Risiken zu verbriefen. Durch die  damit verbundene regulatorische Eigenkapitalentlastung der  verbriefenden Banken erhalten diese neuen Spielraum für die  Neuvergabe für Wohnungsbaudarlehen.
     Service:
     Die Danske Bank ist die größte Bank Dänemarks und ein führender  Akteur an den skandinavischen Finanzmärkten. Sie bietet eine breite  Palette von Finanzdienstleistungen, einschließlich  Versicherungsleistungen, Hypothekendarlehen, Vermögensverwaltung,  Brokerage und Immobilien- und Leasingdienstleistungen. Mit der  Übernahme der finnischen Sampo Bank im Februar 2007 erreichte die  Danske Bank eine signifikante Stellung im finnländischen Markt und  festigte gleichzeitig ihre Position im skandinavischen Raum.  Insgesamt verfügt die Danske Bank Gruppe über einen Kundenstamm von  fast 4,9 Millionen Privatkunden in Nordeuropa und Irland. Darüber  hinaus ist die Danske Bank über die Mortgage Credit Finance Division  RD einer der größten Anbieter von Hypothekendarlehen am Dänischen  Markt. Die RD refinanziert ihr Hypothekengeschäft in Dänemark über  die Begebung von hypothekarisch gesicherten Schuldverschreibungen,  die durchgehend ein AAA/Aaa Rating von Standard & Poor's und Moody's  besitzen.
     Die KfW Bankengruppe gibt weltweit Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Durch die Vergabe langfristiger, zinsgünstiger  Darlehen fördert die KfW Bankengruppe unter anderem die private  Wohnungswirtschaft, den gewerblichen Mittelstand, Existenzgründer und den Ausbau der kommunalen Infrastruktur. Darüber hinaus fördert die  Bank Innovationen und den Markt für Beteiligungskapital, engagiert  sich in der Bildungsfinanzierung und unterstützt den Umweltschutz.  Die Bank ist ebenso in den Bereichen Export- und Projektfinanzierung  sowie Förderung von Entwicklungs- und Transformationsländern tätig  und unterstützt den Bund mit Beratungsleistungen und  Dienstleistungen.
     Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
     Danske Bank:    Cato Baldvinsson - Tel.: +45 3344-2402    E-Mail: cbal@danskebank.dk
     KfW Bankengruppe:     Nathalie Drücke-Tel.: +49 (0)69 7431-2098         E-Mail:nathalie.druecke@kfw.de
  Originaltext:         KfW Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41193 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41193.rss2
  Pressekontakt: KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt Abteilung Kommunikation (KOM) Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-63266,  E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  56009
  
weitere Artikel: 
- Second Synthetic Transaction Securitising Risks Related to Danish Residential Mortgage Loans through KfW's PROVIDE Platform    Frankfurt (ots) - Danske Bank A/S (Danske Bank) and KfW  Bankengruppe (KfW) have agreed to enter into a second securitisation  transaction for Danish residential mortgage loans under KfW's PROVIDE securitisation platform. Barclays Capital acts as sole arranger and  lead manager of the transaction. Danske Markets acts as co-manager.     The underlying reference portfolio of the transaction, which is  named "PROVIDE BRICKS 2007-1", comprises about 34,500 Danish  residential mortgage loans with a total volume of EUR 4 billion. The  average indexed mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Berlin erwartet Wachstum für "einige weitere Jahre" - 15 Prozent Arbeitslosenquote in 2008 erreichbar    Berlin (ots) - Der Aufschwung schlägt nach Einschätzung von  Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei) zunehmend auf den  Berliner Arbeitsmarkt durch. Im kommenden Jahr sei eine  Arbeitslosenquote von 15 Prozent erreichbar, nachdem es derzeit knapp 17 Prozent sind, sagte er dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Im  laufenden Jahr sei ein Wirtschaftswachstum von bis zu 1,5 Prozent und damit das Niveau des Vorjahres erzielbar. Der Abstand zum  Bundesdurchschnitt verringere sich zunehmend, und der Aufschwung sei  robust. "Wir werden auch im kommenden mehr...
 
  
- Der Pennystock Report empfiehlt: FinMetal Mining  - INCO-DREAMTEAM startet neuen MEGA-EXPLORER!    Berlin (ots) - Die Analysten des Pennystock-Report´s haben Sie in  der letzten Woche über die sensationelle Übernahme der finnischen  Gesellschaft Magnus Minerals durch FinMetal Mining (WKN: A0MKMQ /  ISIN: US3180291052) informiert. Mit der Übernahme von MAGNUS MINERALS hat FinMetal Mining knapp 50 Rohstoffprojekte in seinem Portfolio!  Gerade die einzigartigen Nickellagerstätten bieten ein enormes  Explorationspotential für das Juniorunternehmen.     Jetzt gab es weitere sehr spannende Neuigkeiten bei FinMetal  Mining, die es näher zu beleuchten mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Vdk-Präsident Hirrlinger: Altenfeindliche Unternehmen sollen Strafabgabe zahlen    Berlin (ots) - Vdk-Präsident Walter Hirrlinger fordert eine  Strafabgabe für Unternehmen, die keine älteren Mitarbeiter  beschäftigten. "Wenn Firmen keine älteren Menschen beschäftigen,  sollen sie eine Art Soli als Ausgleich an die Rentenkassen zahlen",  sagte Hirrlinger dem Tagesspiegel (Dienstausgabe). Im Vorfeld der  Bundestagsanhörungen zur Rente mit 67 kritisierte Hirrlinger, dass  die Hälfte aller deutschen Unternehmen keine Mitarbeiter über 50 mehr hätten. Das müsse ein Ende haben, forderte der VdK-Chef. Bevor man  die Rente mit 67 einführe, mehr...
 
  
- Ausländische Private-Equity-Fonds setzen auf Deutschland    Frankfurt am Main (ots) -      PwC-Studie: Mehrzahl der Fondsmanager erwartet Verbesserung der      Rahmenbedingungen und will Engagement ausweiten / Osteuropa rückt     stärker ins Blickfeld     Deutschland wird für ausländische Private-Equity-Fonds immer  attraktiver. Wie aus dem "Private Equity Trend Report 2007" von  PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor geht, wollen im laufenden Jahr 67 Prozent der Beteiligungskapitalgesellschaften mit Sitz im Ausland  über Investments in Deutschland verfügen. Gegenüber 2006 wäre dies  eine Steigerung um mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |