| | | Geschrieben am 23-02-2007 LVZ: Grünen-Chefin Roth attackiert Bischof Mixa: "Ein kalter Krieger", der auch als Militärbischof ungeeignet sei
 | 
 
 Leipzig (ots) - Die Grünen-Parteivorsitzende Claudia Roth hat
 nicht nur scharf "das reaktionäre und vormoderne" Gesellschaftsbild
 des katholischen Bischofs von Augsburg, Walter Mixa angegriffen,
 sondern auch dessen Befähigung als katholischer Militärbischof in
 Frage gestellt. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
 (Sonnabend-Ausgabe) meinte Frau Roth: "Bischof Mixa ist ein kalter
 Krieger, kein guter Hirte und auch als Militärbischof ungeeignet."
 
 Der Bischof hatte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen
 (CDU) wegen ihrer Befürwortung des Ausbaus von Krippenplätzen in
 Deutschland vorgeworfen, sie betreibe eine Politik in der Frauen zu
 "Gebärmaschinen" würden und wolle eine Erziehung á la DDR. "Seine
 Äußerungen sind eine Beleidigung gegenüber Müttern und Vätern, die
 ihre  Kinder betreuen lassen. Mit seinem Weltbild aus längst
 vergangenen  Zeiten wird Bischof Mixa in keiner Weise seinem Amt als
 Glaubenshirte in  einer modernen Gesellschaft gerecht."
 
 Originaltext:         Leipziger Volkszeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Leipziger Volkszeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/72626-2000
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 55849
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westdeutsche Zeitung: Die Renaissance der europäischen Stadt = Von Christoph Lumme    Düsseldorf (ots) - Die Landesregierung will Einkaufszentren auf  der grünen Wiese per Gesetz stoppen und setzt damit ein klares  Zeichen gegen den Wildwuchs im Niemandsland. Endlich regt sich  Widerstand gegen den stadtplanerischen Wahnsinn, systematisch  Kaufkraft aus den Zentren an die Peripherie zu verlagern.     Die Shopping-Mall passt zur amerikanischen Stadt, in der City,  Wohnvororte und Einzelhandelszentren allein noch durch breite  Verkehrsadern miteinander verbunden sind. Zur europäischen Stadt mit  ihren belebten Plätzen, vitalen mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zum Raucherschutz    Ulm (ots) - Alle 16 Bundesländer wollen das Rauchen in Gaststätten und Diskotheken verbieten - auf so viel Einigkeit hatten Nichtraucher nach dem Politiker-Streit der vergangenen Wochen nicht mehr zu hoffen gewagt. Sollte Deutschland tatsächlich ein Flickenteppich  unterschiedlicher Landesregeln erspart bleiben? Das wäre gut. Aber so richtig sollten sich die Nikotinverächter erst freuen, wenn  tatsächlich überall die gleichen Regeln in Kraft sind. Erst einmal haben sich nämlich nur die Gesundheitsminister geeinigt.  Die Gesetze beschließen die mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Zum Klimaschutz:    Frankfurt/Oder (ots) - Seit Mitte der 90er Jahre hat sich Europa  daran gewöhnt, dass jeder Wirbelsturm, jede Flut und jeder heiße  Sommer als Vorbote der Klimakatastrophe interpretiert wird. Dadurch  ist die Sensibilität für das Thema in der Bevölkerung gestiegen.  Jedoch lebt hier nur jeder zehnte Mensch der Welt, und der Kontinent  produziert nur einen Bruchteil der Klimakiller wie Kohlendioxid. Das  Umdenken müsste in Ländern wie China oder Indien mit ihren  Milliardenvölkern, ihren riesigen, veralteten Kraftwerken und ihrer  Unbekümmertheit mehr...
 
LVZ: Leipziger Volkszeitung: Hans-Joachim Meyer hält Kinderkrippen für Bereicherung    Leipzig (ots) - Leipzig. Gegen ein Ausspielen unterschiedlicher  Lebensentwürfe wendet sich Hans-Joachim Meyer, Präsident des  Zentralkomitees deutscher Katholiken. Der einstige  Wissenschaftsminister Sachsens kann die Wortwahl katholischen  Bischofs von Augsburg, Walter Mixa, "nicht nachvollziehen". Mixa  hatte angesichts des Ausbaus von Krippenplätzen von rauen als  "Gebärmaschinen" gesprochen. "In Deutschland sollten wir uns über  Kinder freuen und Frauen die Chance geben, Kinder zu haben und, wenn  sie es wünschen, sich zugleich in ihrem mehr...
 
WAZ: Rauchverbot beschlossen: Nicht übertreiben - Kommentar von Peter Szymaniak    Essen (ots) - Kein Zweifel: Rauchen bedeutet Gefahr für Leib und  Leben auch der Nichtraucher. Rauchen verursacht neben viel Schmerz  und Leid auch Milliarden-Gesundheitskosten. Deshalb ist ein echtes  Rauchverbot in allen Einrichtungen, die Nichtraucher hin und wieder  aufsuchen müssen, auch konsequent und richtig.  Ein generelles Rauchverbot für Kneipen allerdings geht zu weit: Kein Nichtraucher ist gezwungen, sein Bier in einer verräucherten  Eckkneipe zu trinken. Er kann auf sein Bier verzichten oder zuhause  die Flaschen leeren - was allerdings mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |