| | | Geschrieben am 21-02-2007 TOMORROW FOCUS präsentiert Best of BrandEffects 2007
 | 
 
 München (ots) - Die Best of BrandEffects 2007 zeigt die
 durchschnittlichen Steigerungsraten der Werbewirkung von mehr als
 zwanzig Kampagnen von namhaften Kunden wie Coca Cola, Procter &
 Gamble und Audi, die seit 2004 auf dem TOMORROW FOCUS Netzwerk
 liefen.
 Die Ergebnisse beruhen auf über 28.700 interviewten Personen und
 belegen deutlich, dass neben der Steigerung der Werbeerinnerung auch
 die Markenbekanntheit und das Markenimage durch die Online-Kampagnen
 erhöht werden konnten. "Die BrandEffects ist ein ganz spezieller
 Service für unsere Werbekunden", so Martin Lütgenau, Geschäftsleiter
 Sales bei TOMORROW FOCUS, "der neben den Informationen zur
 Werbewirkung auch Auskünfte zum Informationsinteresse und der
 Kaufbereitschaft der Konsumenten liefert."
 Die Präsentation steht zum Download bereit unter:
 http://www.tomorrow-focus.de/Studien/Online-Werbewirkung/index.html
 
 Studiendesign BrandEffects
 Vor Kampagnenstart wird eine sog. Kontrollgruppe, Personen ohne
 Kampagnenkontakt, über ihre Werbewirkung befragt. In einem zweiten
 Schritt erfolgt während der Laufzeit der Kampagne die Kontaktmessung
 über Cookies. Personen mit mindestens einem Kampagnenkontakt werden
 dann in der sog. Testgruppe interviewt. Das Maß der Werbewirkung wird
 über die Differenz der Ergebnisse beider Befragtengruppen ermittelt.
 
 Über die TOMORROW FOCUS AG
 Die TOMORROW FOCUS AG (WKN 532 549), München, zählt zu den führenden
 Medienanbietern von Internet- und Printprodukten in Deutschland. Die
 Gesellschaft publiziert anspruchsvolle Informations- und
 Entertainment-Angebote für Endkunden, entwickelt und betreibt
 verlässliche, zukunftsweisende System-, Content- und
 Kommunikationslösungen für Unternehmen mit kommunikativen
 Herausforderungen und vermarktet attraktive Zielgruppen mit hohen
 Reichweiten und crossmedialen Plattformen an Kooperationspartner. Mit
 über 11,8 Millionen Nutzern pro Monat gehört TOMORROW FOCUS zudem zu
 Deutschlands größten Online-Vermarktern (gemäß AGOF internet facts
 2006-II). Hauptgesellschafter der börsennotierten Aktiengesellschaft
 ist das Medienunternehmen Hubert Burda Media.
 
 Originaltext:         Tomorrow Focus AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43086
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43086.rss2
 ISIN:                 DE0005495329
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Tomorrow Focus AG
 Martina Seiler
 Telefon: 089 / 9250 1487
 Fax: 089 / 9250 1495
 m.seiler@tomorrow-focus.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 55204
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Japanisches Walfangschiff nur notdürftig repariert?    Hagen (ots) - Das im Südpolarmeer nach einem Brand havarierte  japanische Walfangschiff "Nisshin Maru" könnte nach Angaben des  Hagener Walschützers und Steuerberaters Jürgen Ortmüller nach einem  Brand in 1998 möglicherweise nur notdürftig repariert worden sein.  Ortmüller: "Das 12 Millionen-Dollarschiff "Nisshin Maru" wurde 1998  als erstes neues Walfangschiff nach 26 Jahren gebaut. Die japanische  Regierung investiert immer wieder Millionen in die Walfangindustrie.  1700 Tonnen Walfleisch erzielen jährlich rund 50 Millionen US-Dollar  auf mehr...
 
Zwischen Schuld und Sühne: Clint Eastwoods "Mystic River" auf ProSieben    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Am Oscar-Wochenende zeigt der Sender das erschütternde  Thriller-Drama des Altmeisters um die Beziehung dreier  Kindheitsfreunde, die durch ein Verbrechen in einen tragischen  Strudel von Missverständnissen und Gewalt geraten ...  ProSieben  zeigt "Mystic River" am Freitag, 23. Februar 2007, um 20.15 Uhr, zum  ersten Mal im Free-TV.     Inhalt: Sommer 1975: Die drei Freunde Jimmy, Sean und Dave spielen mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 22. Februar 2007, 9.05 Uhr / Volle 
 Kanne  Service täglich / Donnerstag, 22. Februar 2007, 23.00 Uhr /
 Johannes B. Kerner
 
 
  Mainz (ots) - Donnerstag, 22. Februar 2007, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Katharina Abt  Top-Thema: Ärger beim Internet-Anbieterwechsel Einfach lecker: Power-Wellness-Drink zum Entschlacken  Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Windel-Dermatitis Volle Kanne angerührt: Acetonfreier Nagellackentferner  Tipps von Jean Pütz Reportage: Unterwegs mit dem Hundeversteher: Holzspielzeug Zeitsprung: 150. Geburtstag der Weißwurst   Donnerstag, 22. Februar 2007, 23.00 Uhr Johannes B. Kerner mehr...
 
Heise Zeitschriften Verlag / Neue Verlagsleitung "Online"    Hannover (ots) - Der Heise Zeitschriften Verlag schafft neue  Strukturen, um dem starken Wachstum von heise online gerecht zu  werden. Jörg Mühle (40), seit Februar 2006 Anzeigenleiter heise  online, hat ab 1. März zusätzlich die neu geschaffene Position des  Verlagsleiters "Online" im Heise Zeitschriften Verlag inne. Beate  Gerold (43), seit 1997 stellvertretende Verlagsleiterin, wird  Mitglied der Geschäftsleitung.     In seiner neuen Funktion berichtet Jörg Mühle auch weiterhin an  Geschäftsführer Dr. Alfons Schräder. Sein Aufgabengebiet mehr...
 
Auf den Zahn gefühlt: Die Zeitschrift ELTERN erklärt in ihrer aktuellen Ausgabe, was an den Mythen vom Zähnekriegen wirklich stimmt    Hamburg (ots) - Es gibt viele Legenden rund um das Zähnekriegen  von Babys. Aber was ist wirklich an ihnen dran? Im großen Special  "Gesunde Zähne" fühlt die März-Ausgabe der Zeitschrift ELTERN (ab  heute im Handel) den Alltagsmythen auf den Zahn.     Die Legende lautet: Der erste Zahn kommt mit sechs Monaten. Das  stimmt bei den meisten Kindern auch. Aber es gibt jede Menge  Ausnahmen - und es muss Eltern nicht beunruhigen, wenn das erste  Zähnchen erst nach einem Jahr oder schon mit vier Monaten erscheint.     Ein weiterer Mythos heißt: "Zahnende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |