| | | Geschrieben am 20-02-2007 Programmhinweise von 21.03.07 (Woche 12) bis 28.03.07 (Woche 13)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Baden-Baden (ots) -
 
 Mittwoch, 21. März 2007 (Woche 12)/ 20.02.2007
 
 21.00
 Portugals Pracht
 Azulejos, Quintas und Paläste
 Ein Film von Kerstin Woldt
 
 Wer durch Portugal reist, entdeckt sie überall: Azulejos,
 dekorative Fliesen in allen Variationen und Farben. Sie schmücken
 nicht nur repräsentative Bauwerke wie Kirchen, Klöster und Paläste,
 sondern auch ganz normale Hausfassaden, Bahnhöfe, Parkbänke,
 Straßenschilder, Markt- und Sporthallen, Kneipen und Geschäfte. Das
 ist auf der Welt einzigartig. Grund für die Autorin Kerstin Woldt,
 diese typisch portugiesische Kunst als roten Faden ihres Reisewegs zu
 wählen, wird man doch im Land auf Schritt und Tritt damit
 konfrontiert. Der Film zeigt die Vielfalt der Azulejokunst von ihren
 Anfängen bis in die heutige Zeit und präsentiert dabei ganz
 Unterschiedliches:  wunderschöne - bei uns nahezu unbekannte -
 Paläste, aber auch den Bahnhof von Porto, die U-Bahn von Lissabon,
 handwerkliche Arbeit in einer alteingesessenen Fliesenmanufaktur,
 Privathäuser von Portugiesen und die Konditorei von Belem, in der
 Azulejos und Pasteis, kleine Kuchen, um die Aufmerksamkeit der Gäste
 konkurrieren. Die Reise führt außer nach Lissabon auch nach Sintra,
 Porto und an die Algarve. Die spektakulärsten Azulejo-Kunstwerke in
 der Hauptstadt sind der Palacio dos Marqueses de Fronteira, der
 einzigartige Barockgarten Quinta dos Azulejos, der heute als Schulhof
 verkommt und der Palacio Belmonte in der Lissabonner Altstadt Alfama,
 in dem Wim Wenders einen Teil von "Lisbon Story" gedreht hat und der
 heute als exklusives Hotel genutzt wird.
 
 Freitag, 23. März 2007 (Woche 12)/ 20.02.2007
 
 00.00
 Literatur im Foyer (6/19)
 mit Thea Dorn
 von der Buchmesse Leipzig
 Wilhelm Genazino, Christina von Braun, Robert Ide,
 Sascha Lange, "The Boyz with tha Girlz in tha Back"
 
 Wilhelm Genazino, der Büchnerpreisträger von 2006, erzählt in
 seinem neuen Roman "Mittelmäßiges Heimweh" von einem prekären Fall:
 Dieter Rotmund, angehender Finanzdirektor verliert überraschend und
 plötzlich ein Ohr.
 
 Schnell merkt er, dass man auch ohrlos in der Gesellschaft
 weiterleben kann. Wilhelm Genazino ist nominiert für den "Preis der
 Leipziger Buchmesse". Ebenfalls nominiert ist Christina von Braun mit
 ihrer Familiengeschichte "Stille Post". Ihr Onkel ist der
 Weltraumpapst mit dunkler Vergangenheit, Wernher von Braun, ihre
 Großmutter, Hildegard Magris, war eine erfolgreiche Unternehmerin und
 unterstützte die Frauenbewegung in der Weimarer Republik. Trotzdem
 ließ sie sich von den Nazis vereinnahmen. Ihre Mutter, Hilde von
 Braun, erlebte das Dritte Reich an der Seite ihres Diplomatengatten
 in Afrika und Italien. Christina von Braun dokumentiert die
 Lebenswege einer repräsentativen deutschen Elitefamilie. Und
 gleichzeitig versucht Christina von Braun zu verstehen, wie ein
 Familiengedächtnis funktioniert.
 Ganz aktuell: Bericht von der Verleihung des "Preises der Leipziger
 Buchmesse", Präsentation der nominierten Bücher und Interviews mit
 den Preisträgern.
 DDR - jung und alt: "DJ Westradio" nennt Sascha Lange seine Bilanz
 des letzten Jahrzehnts vor dem Mauerfall. Eine Zeit, in der Kultur
 und Musik aus dem Westen vom Grenzwall nicht mehr aufgehalten werden
 konnte. Die Ohren im Westen, die Füße  im Osten - eine Jugend
 zwischen zwei Welten. Robert Ide berichtet in "Geteilte Träume" von
 der Nachwendezeit, von den Mühen der Älteren mit der neuen Zeit, von
 den Hoffnungen der Jungen und der wachsenden Entfremdung zwischen
 zwei Generationen. "The Boyz with tha Girlz in tha Back" ist eine der
 profiliertesten und beliebtesten slam poetry acts in Deutschland:
 Nora Gomringer, Nina Sonnenberg und Michaela Pittroff sind ein
 lyrisches Vokalensemble, ein Trio mit virtuosem Zungenschlag.
 
 Mittwoch, 28. März 2007 (Woche 13)/ 20.02.2007
 
 22.00
 Die Besten im Südwesten (25)
 Das Quiz mit Frank Elstner
 
 Frank Elstner sucht "Die Besten im Südwesten" - jeden Mittwoch um
 22.00 Uhr im Dritten.
 Auch diese Woche messen drei Kandidaten aus dem Sendegebiet ihr
 Wissen: Für Baden-Württemberg spielt Christoph Fürniß aus Karlsruhe,
 Rheinland-Pfalz ist durch Tina Kamber aus Kaiserslautern vertreten
 und für das Saarland tritt Sylvia Rohr aus Ottweiler an. 30 Minuten
 dauert der unterhaltsame "Pisa-Test" in Sachen Landeskunde. Ratespaß
 garantiert!
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ursula Foelsch, Tel. 0 72 21 /
 9 29 - 22 85.
 
 ots Originaltext: SWR
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Tel. 07221 929-4356
 Fax  07221 929-2013
 Internet: pressestelle@swr-online.de
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 55064
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Freitag, 23. Februar 2007, 23.30 Uhr / Unter 4 Augen / Heike Götz im Gespräch mit Hans-H. Thielke    München (ots) - Eigentlich heißt er Helmut Hoffmann, aber sein  Alter Ego auf der Bühne, der ebenso spießige wie verklemmte  Postbeamte Hans-Hermann Thielke hat ihn an Popularität glatt  überrundet. Sogar beim Bäcker wird Hoffmann eher mit Herr "Thielke"  angesprochen als mit seinem Geburtsnamen. Dabei hat der Mann, der  BR-Moderatorin Heike Götz im Studio gegenübersitzt, so gar keine  Ähnlichkeit mit dem unbeholfenen, bebrillten, Pullunder tragenden  Postler. In  der  Talkshow  Unter 4 Augen erzählt  Helmut  Hoffmann,  wieviel Thielke in ihm mehr...
 
Diese Woche in VANITY FAIR: Bärbel Schäfer unterstützt Ursula von der Leyen: "Ich wollte immer auch Familie, nicht nur, sondern auch."    Berlin (ots) - Die TV-Moderatorin und Buchautorin Bärbel Schäfer  unterstützt den Vorstoß von Familienministerin Ursula von der Leyen,  mehr Kinderbetreuungsplätze zu schaffen. In VANITY FAIR schreibt  Bärbel Schäfer: "Bravo, Frau von der Leyen, lassen Sie sich nicht  unterkriegen von den Ewiggestrigen und Eva Hermans dieser Welt!"  Bärbel Schäfer hält es für zwingend, die Kinderbetreuung in  Deutschland auszubauen. "Wenn wir Frauen wirklich gleichberechtigt  und gleich qualifiziert im Berufsleben einsetzen wollen, dann muss  eine ausreichende mehr...
 
Diese Woche in VANITY FAIR Frederic Prinz von Anhalt im Exklusiv-Interview mit VANITY FAIR: "Ich ziehe Annas Baby gemeinsam mit meiner Frau auf"    Berlin (ots) - Frederic Prinz von Anhalt ist einer von vier  Männern, die nach dem mysteriösen Tod von Model Anna Nicole Smith die Vaterschaft der sechs Monate alten Waisen-Tochter Dannielynn für sich beanspruchen. Im kalifornischen Santa Monica beantragte von Anhalt  jüngst vor Gericht einen Vaterschaftstest.     Zu seinem Vorgehen äußerste sich der bekannte Playboy und Ehemann  der Schauspielerin Zsa Zsa Gabor in der neuen Ausgabe von VANITY  FAIR: "Ich will wissen, ob ich der Vater bin. Und ich will, dass  Dannielynn bei guten Menschen aufwächst. mehr...
 
Airbus: Deutschland und Frankreich zanken um Stellenabbau / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Dienstag, 20. Februar 2007 lautet:     	"Airbus: Deutschland und Frankreich zanken um Stellenabbau".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Steinmeier-Kurnaz: Dynamische Entwicklung des Aktenbestandes / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Dienstag, 20. Februar 2007 lautet:     	"Steinmeier-Kurnaz: Dynamische Entwicklung des Aktenbestandes".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |