| | | Geschrieben am 20-02-2007 Diese Woche in VANITY FAIR: Bärbel Schäfer unterstützt Ursula von der Leyen: "Ich wollte immer auch Familie, nicht nur, sondern auch."
 | 
 
 Berlin (ots) - Die TV-Moderatorin und Buchautorin Bärbel Schäfer
 unterstützt den Vorstoß von Familienministerin Ursula von der Leyen,
 mehr Kinderbetreuungsplätze zu schaffen. In VANITY FAIR schreibt
 Bärbel Schäfer: "Bravo, Frau von der Leyen, lassen Sie sich nicht
 unterkriegen von den Ewiggestrigen und Eva Hermans dieser Welt!"
 Bärbel Schäfer hält es für zwingend, die Kinderbetreuung in
 Deutschland auszubauen. "Wenn wir Frauen wirklich gleichberechtigt
 und gleich qualifiziert im Berufsleben einsetzen wollen, dann muss
 eine ausreichende Ganztagsbetreuung her. Nur dann werden Frauen ohne
 schlechtes Gewissen arbeiten gehen. Ich wollte immer auch Familie,
 nicht nur, sondern auch", schreibt die Mutter eines zweijährigen
 Kindes.
 
 Über VANITY FAIR
 Die deutsche VANITY FAIR erscheint seit 7. Februar wöchentlich aus
 Berlin. Die Zeitschrift - weltweit einer der bekanntesten Titel -
 verbindet als Gesellschaftsmagazin die visuelle Opulenz und die
 intellektuelle Tiefe einer anspruchsvollen Monatszeitschrift mit dem
 aktualitätsbezogenen Qualitätsjournalismus eines wöchentlichen
 Nachrichtenmagazins.
 
 VANITY FAIR - das neue Magazin für Deutschland - jede Woche aus
 Berlin
 
 Originaltext:         Vanity Fair - Condé Nast Verlag
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64363
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64363.rss2
 
 Pressekontakt:
 Condé Nast Verlag GmbH
 Antonia Kreis
 Director Editorial Marketing and PR Vanity Fair
 Unter den Linden 10
 10117 Berlin
 Tel: 030 / 201 444-916
 Email: antonia.kreis@vanityfair.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 55078
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Diese Woche in VANITY FAIR Frederic Prinz von Anhalt im Exklusiv-Interview mit VANITY FAIR: "Ich ziehe Annas Baby gemeinsam mit meiner Frau auf"    Berlin (ots) - Frederic Prinz von Anhalt ist einer von vier  Männern, die nach dem mysteriösen Tod von Model Anna Nicole Smith die Vaterschaft der sechs Monate alten Waisen-Tochter Dannielynn für sich beanspruchen. Im kalifornischen Santa Monica beantragte von Anhalt  jüngst vor Gericht einen Vaterschaftstest.     Zu seinem Vorgehen äußerste sich der bekannte Playboy und Ehemann  der Schauspielerin Zsa Zsa Gabor in der neuen Ausgabe von VANITY  FAIR: "Ich will wissen, ob ich der Vater bin. Und ich will, dass  Dannielynn bei guten Menschen aufwächst. mehr...
 
Airbus: Deutschland und Frankreich zanken um Stellenabbau / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Dienstag, 20. Februar 2007 lautet:     	"Airbus: Deutschland und Frankreich zanken um Stellenabbau".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Steinmeier-Kurnaz: Dynamische Entwicklung des Aktenbestandes / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Dienstag, 20. Februar 2007 lautet:     	"Steinmeier-Kurnaz: Dynamische Entwicklung des Aktenbestandes".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
stern-Umfrage: Mehrheit wünscht Kindergartenpflicht    Hamburg (ots) - In der Debatte um einen Ausbau der  Kleinkinderbetreuung wünscht sich die Mehrheit der Bundesbürger eine  Kindergartenpflicht schon für Kinder ab drei Jahren. Das ergab eine  Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern. 51 Prozent sprachen  sich dafür aus. 46 Prozent lehnen eine solche Verpflichtung ab. 3  Prozent äußerten keine Meinung. Datenbasis: 1000 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 15. und  16. Februar 2007. Quelle: Forsa-Institut. Statistische  Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern.  Originaltext: mehr...
 
Landlust - Die schönsten Seiten des Landlebens / Jetzt neu mit Booklet zum Thema 'Frühlings-Brunch'    Münster (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die März/April-Ausgabe der Zeitschrift Landlust erscheint am 21.  Februar 2007 mit einem 32-seitigen Booklet zum Thema  'Frühlings-Brunch' im Zeitschriftenhandel. Das Heft hat 156 Seiten  Umfang und kostet 3,80 Euro.     Das ursprüngliche Landleben fasziniert immer mehr Menschen. In  einer Zeit des Verlustes von Sicherheit und Verlässlichkeit sehnen  sich die Menschen zusehends nach ländlicher Bodenständigkeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |