| | | Geschrieben am 13-02-2007 Sicherheitsreport der NIFIS: Ausgaben für Informationssicherheit werden 2007 deutlich steigen
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Jetzt Gesprächstermin mit dem
 NIFIS-Vorstandsvorsitzenden Peter Knapp auf der CeBIT vereinbaren:
 0611/973150 oder team@dripke.de
 
 13. Februar 2007 -  Laut Angaben der im Rahmen einer empirischen
 Erhebung* der Nationalen Initiative für Internetsicherheit (NIFIS)
 befragten Branchenkenner werden deutsche Unternehmen bis 2011 ihre
 Ausgaben für die Informationssicherheit deutlich erhöhen. Knapp ein
 Viertel der Befragten geht dabei davon aus, dass die Betriebe in
 diesem Zeitraum ihre Budgets für IT-Sicherheit um fünfzig Prozent
 aufstocken. 18 Prozent wagen die Prognose, dass sich die Ausgaben in
 diesem sensiblen Bereich sogar verdoppeln. Nur eine Minderheit von
 sieben Prozent ist der Meinung, dass es bis 2011 nicht zu einer
 Steigerung der Investitionen kommen wird. "Das ist ein erfreuliches
 Ergebnis, auch wenn die  in Kraft getretenen Richtlinien zu BASEL II
 diesen Umstand sicherlich begünstigen und nicht alle Unternehmen aus
 Überzeugung in die Sicherheit investieren", kommentiert
 NIFIS-Vorstandsvorsitzender Peter Knapp. "Jetzt kommt es entscheidend
 darauf an, mit dem zur Verfügung gestellten Geld im Sinne einer
 langfristigen und vor allem kontinuierlichen Stabilisierung der
 Informationssicherheit in die richtigen Maßnahmen zu investieren."
 
 NIFIS wollte von den Experten deshalb auch wissen, welche
 Aktivitäten ihrer Meinung nach die Unternehmen künftig für die
 Erreichung dieses Zieles ergreifen werden. Im Fokus steht dabei
 überwiegend die Aufklärung und Schulung von Mitarbeitern sowie die
 Etablierung einer unternehmensweiten Security-Policy mit
 entsprechenden Verhaltensregeln. Jeweils siebzig Prozent** der
 Befragten gehen davon aus, dass hauptsächlich in diese Maßnahmen mehr
 investiert wird. Dazu Peter Knapp: "Es ist sehr zu wünschen, dass die
 von uns befragten Experten Recht behalten - denn genau in diesem
 Punkt liegt das Hauptproblem." Die Studie hatte unter anderem
 ermittelt, dass nach Ansicht der Befragten derzeit die größte Gefahr
 für die Informationssicherheit eines Unternehmens von den eigenen
 Angestellten ausgeht. Trotzdem glauben nur dreißig Prozent der
 Branchenkenner, dass die Verantwortung der IT-Sicherheit in deutschen
 Unternehmen formell geregelt ist und es dazu auch schriftliche Regeln
 gibt. "Hier besteht definitiv noch Nachholbedarf. Zumindest die
 mittelständischen und großen Unternehmen sollten einen schriftlichen
 Verhaltenscodex etablieren, der den Umgang mit Daten verbindlich
 regelt", so Peter Knapp.
 
 Ähnlich lautet das Resultat bei der Frage, wie viele Unternehmen
 in Deutschland einen Chief Information Security Officer (CISO)
 beschäftigen. Nur fünf Prozent gehen davon aus, dass drei Viertel der
 Betriebe einen Verantwortlichen für die Informationssicherheit auf
 der Gehaltsliste führen, weitere 19 Prozent denken, dass dies bei der
 Hälfte der deutschen Unternehmen der Fall ist. 44 Prozent sind der
 Ansicht, dass nur 25 Prozent der Firmen einen CISO beschäftigen, 32
 Prozent sagen sogar, dass die Zahl bei unter zehn Prozent liegt.
 
 79 Prozent der Befragten gehen außerdem davon aus, dass Betriebe
 künftig vermehrt ihre Maßnahmen zur Gewährleistung der
 Informationssicherheit durch eine neutrale Institution überprüfen und
 zertifizieren lassen. 48 Prozent antworteten auf die entsprechende
 Frage mit einem klaren "ja", 31 Prozent entschieden sich für "stimmt
 teilweise". "Auch das würde für eine erhöhte Sensibilisierung der
 Betriebe sprechen. Von Vorteil ist dabei, dass eine neutrale Instanz
 die Sicherheitsvorkehrungen und Prozesse auf Lücken testet. Die
 Bestätigung eines hohen Grades an Sicherheit hat außerdem eine sehr
 starke Außenwirkung. Zudem ist auf diese Weise eine permanente
 Überprüfung der eingesetzten Sicherheitsvorkehrungen sowohl in
 technischer wie auch in organisatorischer Hinsicht gewährleistet."
 
 * Befragt wurden 100 Personen, die in ihrer täglichen Arbeit mit
 Internet- und IT-Sicherheit in Berührung kommen.
 ** Mehrfachnennungen waren ausdrücklich erwünscht.
 
 NIFIS Nationale Initiative für Internet-Sicherheit e.V. ist die
 Selbsthilfeorganisation der Wirtschaft, um Unternehmen im Kampf gegen
 die wachsenden Gefahren aus dem Internet technisch, organisatorisch
 und rechtlich zu stärken. Als neutrale und unabhängige Organisation
 verbindet die NIFIS Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und fungiert
 als Plattform für einen branchenübergreifenden und interdisziplinären
 Erfahrungsaustausch.
 In prominent besetzten Beiräten unterstützen verschiedene
 Bundespolitiker und Professoren die Arbeit der Initiative.
 
 Weitere Informationen: NIFIS Nationale Initiative für
 Internet-Sicherheit e.V.,
 Weismüllerstraße 21, 60314 Frankfurt, Tel.: 069 40 80 93 70, Fax: 069
 40 14 71 59, E Mail: nifis@nifis.de, Web: www.nifis.de
 
 PR-Agentur. Team Andreas Dripke, Tel.: 0611 / 97 31 50, E Mail:
 team@dripke.de
 
 Originaltext:         NIFIS Nationale Initiative für Internet-Sicherheit
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58782
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58782.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53784
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die "ProSieben Fight Night" - Venezuelas Präsident Hugo Chavez fiebert WM-Kampf entgegen    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     München, den 13. Februar 2007. Auf ProSieben wird am Freitag, 16.  Februar 2007, 20.15 Uhr, zum ersten Mal um eine Weltmeisterschaft  geboxt. Und dieser Kampf schlägt bereits im Vorfeld Wellen - und das  bis nach Südamerika. Das Venezolanische Generalkonsulat fragte bei  ProSieben an, ob es möglich sei, den Kampf von Susianna Kentikian  gegen Carolina Alvarez nach Venezuela zu übertragen. Der mehr...
 
STERN TV - Mittwoch, den 14. Februar 2007 - 22 Uhr 15 - live bei RTL    Köln (ots) - Der Supermarkt-Test - wo gibt es das gesündeste Obst  und Gemüse ?     Äpfel oder Trauben, Salate, Tomaten und Gemüse aus dem Supermarkt  - sie enthalten nicht nur gesunde Vitamine, sondern auch Rückstände  von Schädlingsbekämpfungsmitteln. Die Pestizid-Belastung ist dabei  höchst unterschiedlich, wie Greenpeace jetzt in einer Studie  herausgefunden hat. Es wurden die bekannten Supermarktketten  getestet, von Aldi oder Lidl bis zu Rewe, Edeka und Tengelmann. Stern TV berichtet über den Test und sagt Ihnen, wo Sie das gesündeste mehr...
 
100 Mal "Studio Friedman" auf N24    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Der Nachrichtensender N24 zeigt die 100. Sendung von "Studio       Friedman" mit Moderator Michel Friedman am Donnerstag,    15. Februar 07, 23:30 Uhr / Gast: Kurt Beck,     SPD-Parteivorsitzender     Zum 100. Mal lässt Moderator Michel Friedman keine Ausreden gelten - wenn er am Donnerstag, 15. Februar 2007, um 23:30 Uhr in der  N24-Sendung "Studio Friedman", seinen Jubiläumsgast, den  SPD-Vorsitzenden mehr...
 
Tickt in Europa eine Magmabombe?    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Wissenschaftler schlagen Alarm: In Süditalien befindet sich eine  unvorstellbar große Magmablase unter der Erde. Sollte sie platzen,  hätte das eine gigantische Explosion zur Folge. Tausende  Menschenleben wären bedroht. Das Erschütternde: Experten halten die  Eruption für unausweichlich. Die Frage ist nur: Wann wird es  passieren? "Galileo Mystery: Tickt die Magmabombe unter uns?" am 16.  Februar mehr...
 
Neu.de und Senseo® werben mit Olivia Jones / Groß und blond liebt klein, stark, schwarz - Drag-Queen Olivia Jones wirbt für den neuen Senseo® TYP Espresso    München/Hamburg (ots) - Deutschlands bekannteste Drag-Queen Olivia Jones ist das Motiv der neuen, deutschlandweiten Plakatkampagne von  neu.de. Ab dem 12. Februar bis Ostern sorgen insgesamt 20.000  Aushänge im gesamten Bundesgebiet für Aufmerksamkeit.     Auf City Light Postern, Megalights und 18/1-Großflächen wirbt die  Künstlerin mit der Unterstützung von Deutschlands bekanntester  Partnerbörse für den neuen Senseo® TYP Espresso aus dem Hause Douwe  Egberts.     Sven Jan Arndt, Geschäftsführer von neu.de, freut sich über das  neue Motiv und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |