| | | Geschrieben am 13-02-2007 Mitarbeiter bei schweren Krankheiten absichern / ACE bietet Gruppenunfallversicherung mit Mehrwert - und ist damit Vorreiter auf dem deutschen Markt
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Unternehmen können nicht verhindern, dass ihre
 Mitarbeiter schwere Krankheiten wie Krebs erleiden. Jetzt können
 Arbeitgeber aber dazu beitragen, die negativen Folgen für die
 Betroffenen zu mindern: Möglich wird dies durch die ACE Dread Disease
 Versicherung, die Firmen für ihre Mitarbeiter zusätzlich zum
 Gruppenunfallschutz abschließen können. Die von der ACE European
 Group Limited angebotene Police stellt ein Novum auf dem deutschen
 Versicherungsmarkt dar. Sie sichert den Erkrankten finanziell ab,
 eröffnet ihm bessere Therapien und erhöht somit die
 Wahrscheinlichkeit, dass der Betroffene früher gesundet und schneller
 wieder in den Beruf zurückkehren kann. Daher profitieren sowohl
 Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber von der Versicherung.
 
 Negative Folgen schwerer Krankheiten abfedern
 
 Schwere Krankheiten können jeden treffen: Laut dem Statistischen
 Bundesamt erkranken jedes Jahr allein 330.000 Menschen an Krebs,
 300.000 Menschen erleiden einen Herzinfarkt, weitere 200.000 einen
 Schlaganfall. Trotz steigender Überlebenschancen müssen viele
 Betroffene finanzielle Einbußen durch lange Auszeiten und
 eingeschränkte Leistungsfähigkeit hinnehmen. Es droht der soziale
 Abstieg. Die ACE Dread Disease Versicherung hilft durch eine
 einmalige Zahlung, die negativen Folgen einer schweren Krankheit
 abzufedern. Sie kommt immer dann zum Tragen, wenn bei einem
 versicherten Mitarbeiter erstmalig ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall
 oder eine Krebserkrankung diagnostiziert wird. In diesem Fall erhält
 der Betroffene nach einer 30-tägigen Karenzzeit von ACE die
 versicherte Summe, die - je nach Vereinbarung - zwischen 5.000 und
 50.000 Euro beträgt.
 
 "Das Geld steht den Leistungsempfängern zur freien Verfügung und
 ermöglicht ihnen Handlungsoptionen, die sie sich ansonsten oft nicht
 hätten leisten können", so Torsten Bauer, Director Accident & Health
 bei ACE. "Die Erkrankten können entscheiden, ob sie zum Beispiel eine
 zweite Expertenmeinung einholen, sich in einer renommierten
 Spezialklinik im In- oder Ausland behandeln lassen oder sich bessere
 und schnellere Reha-Maßnahmen leisten. Einige ergänzen ihre Therapie
 durch alternative Heilmethoden, andere bauen ihre Wohnung
 krankengerecht um."
 
 Investition in die Gesundheit
 
 Wie immer die Betroffenen die erhaltene Leistung einsetzen: Sie
 investieren damit in ihre Gesundheit und steigern auf diese Weise
 ihre Überlebenschancen sowie ihre Aussicht auf eine baldige Genesung
 erheblich. Dies erhöht gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit, dass der
 Mitarbeiter nach einer Erkrankung überhaupt beziehungsweise schneller
 an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt. "Hierin liegt ein wichtiger
 Vorteil für den Arbeitgeber, denn schließlich sind die Mitarbeiter
 das wichtigste Kapital einer Firma", betont Torsten Bauer. "Der
 Abschluss einer Dread Disease Versicherung drückt zudem die
 Wertschätzung des Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern aus und
 dient damit gleichzeitig der Personalbindung."
 
 Eine ACE Dread Disease Police baut dabei immer auf einen
 bestehenden oder neu abgeschlossenen Vertrag zur
 Gruppenunfallversicherung auf. Sie schließt die drei Diagnosen
 Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs und damit 80 Prozent aller Fälle
 von schweren Erkrankungen ein. Vor Unterzeichnung des Jahresvertrags
 wird vom Arbeitgeber festgelegt, welche Personengruppen in welcher
 Höhe abgesichert werden sollen. So kann zum Beispiel für alle
 Geschäftsführer eine Versicherungssumme von 50.000 EUR, für alle
 Abteilungsleiter eine Summe von 25.000 Euro vereinbart werden. Die
 Risikoversicherung bezieht jeweils alle Mitglieder einer Gruppe -
 keine Einzelpersonen - zu denselben Konditionen und ohne eine
 vorherige Gesundheitsprüfung ein. Versicherbar sind Personen zwischen
 18 und 65 Jahren.
 
 Originaltext:         ACE European Group Limited
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64504
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64504.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Nicoletta Blaschke
 ACE European Group Limited
 Marketing Manager Accident & Health
 Phone:  +49 (0)69 756 13 320
 Fax:    +49 (0)69 756 13 4320
 E-Mail: nicoletta.blaschke@ace-ina.com
 Lurgiallee 10,
 60439 Frankfurt
 
 Julia Pauli pr & text
 Julia Pauli
 Phone:  +49 (0)2932 626 505
 Fax:    +49 (0)2932 626 506
 E-Mail: julia.pauli@pr-und-text.de
 Mühlenberg 94,
 59759 Arnsberg
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53773
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Voyages jetzt auch auf MonA TV - Urlaubssender über digitale Senderplattform empfangbar    Hannover (ots) - Zusätzlich zu seinen eigenen Kanälen nutzt  Voyages nun auch die Sendeplattform MonA TV und erreicht damit rund  1,5 Millionen weitere DVB-T Zuschauer in den Ballungsräumen  Braunschweig, Bremen und Unterweser, Hannover, Kiel, Lübeck und  Nürnberg.     Voyages bietet schon heute das Ideal der "Entertainment Economy":  Eine Mischung aus Reisezieldokumentarkanal und  Urlaubsbestellfernsehen mit den Bildern der schönsten Urlaubsziele  der Welt in HDTV.     Jeden Sonntag können MonaTV Nutzer mit Voyages zwischen 10.00 und  17.00 mehr...
 
Die paysafecard: einfach und bequem wie Bargeld, sicher wie eine Bank    Berlin/Wien (ots) -      paysafecard entwickelt sich zum neuen Zahlungsmittel im Internet       70.000 Verkaufsstellen, 2.000 Online-Shops als Akzeptanzstellen     Mehr als 4 Millionen verkaufte paysafecards, mehr als 5 Millionen    Bezahlvorgänge im Jahr 2006     Commerzbank AG, BAWAG P.S.K. und IBM garantieren Seriosität und    Sicherheit     Die paysafecard ist auf dem besten Weg, sich zu dem neuen  Zahlungsmittel im Internet zu entwickeln. Da Bargeld nach wie vor  nicht durch die Leitungsnetze passt und das Online-Bezahlen per  Kreditkarte mehr...
 
Curry als Gehirndoping - Kurkuma in den Currymischungen soll das Gedächtnis auf Trab bringen    Baierbrunn (ots) - Kurkuma, der Hauptbestandteil von  Currymischungen, erhöht die Gedächtnisleistung, berichtet die  "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Forscher der Universität  Singapur. Diese hatten Tests mit mehr als 1000 gesunden Asiaten  zwischen 60 und 93 Jahren durchgeführt. Teilnehmer, die regelmäßig  Curry aßen, schnitten besser ab als jene, die ihn nie oder selten zu  sich nahmen.     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2007 A liegt in den  meisten Apotheken mehr...
 
AVEC-Testbild in Full-HD zum kostenlosen Download bei DigitalVD.de    Lingen (ots) - DigitalVD.de bietet das neue AVEC Testbild von  "BUROSCH Audio-Video-Technik" in Full-HD Auflösung (1920x1080 Pixel)  zum kostenlosen Download an.     Die ersten HD-DVDS und Blue-Ray Discs stehen in den Geschäften:  HDTV und High Definition schaffen damit den Sprung ins Heimkino und  bringen höchste Bild-Qualität. Ein erstes AVEC-Testbild in Full  HD-Auflösung von "BUROSCH Audio-Video-Technik" steht jetzt bei uns  zum kostenlosen Download unter http://www.digitalvd.de/avec bereit.     Arbeiten wie die Profis! Optimieren Sie Bild mehr...
 
Sicherheitsreport der NIFIS: Ausgaben für Informationssicherheit werden 2007 deutlich steigen    Frankfurt/Main (ots) - Jetzt Gesprächstermin mit dem  NIFIS-Vorstandsvorsitzenden Peter Knapp auf der CeBIT vereinbaren:  0611/973150 oder team@dripke.de     13. Februar 2007 -  Laut Angaben der im Rahmen einer empirischen  Erhebung* der Nationalen Initiative für Internetsicherheit (NIFIS)  befragten Branchenkenner werden deutsche Unternehmen bis 2011 ihre  Ausgaben für die Informationssicherheit deutlich erhöhen. Knapp ein  Viertel der Befragten geht dabei davon aus, dass die Betriebe in  diesem Zeitraum ihre Budgets für IT-Sicherheit um fünfzig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |