| | | Geschrieben am 07-02-2007 Lektionen für die fünfte Jahreszeit/ Karneval-Tipps von MATADOR-Expertin Julia Werner / "Frauen im Biene-Maja-Kostüm sind Draufgänger"
 | 
 
 München (ots) - Spätestens am 15. Februar herrscht in Köln der
 Ausnahmezustand: Mit der Weiberfastnacht bricht die fünfte Jahreszeit
 an. Für alle Nichtkölner und Karnevalsnewcomer verrät
 MATADOR-Expertin Julia Werner (selbst gebürtige Kölnerin und
 frenetischer Karnevalsfan) in der aktuellen Ausgabe wichtige
 Grundregeln, wie der Kölner Karneval für den Mann kein Reinfall wird.
 
 Lektion Nummer 1: Augen auf bei der Kostümwahl. Der Favorit für
 den Mann ist das Arzt- bzw. Chirurgenoutfit, empfiehlt Julia Werner.
 "Ärzte sehen meistens so aus, als könnten sie kein Wässerchen
 trüben... Und weil Ärzte eben so harmlos wirken, lässt man sich von
 ihnen wortlos bei 'Beinah, Beinah' auf die Tanzfläche schleifen und
 herumwirbeln. Danach gibt der Arzt noch ein Kölsch aus und die Sache
 ist, wie der Kölner sagt, geritzt."
 
 Bei Frauen ist fast alles erlaubt: Teufelinnen, Piratinnen,
 Cowgirls, Zimmermädchen und Krankenschwester. Aber Vorsicht vor
 Katzenoutfits. "Katzenfrauen finden sich selbst besonders hübsch. Sie
 gehen nicht auf Karnevalspartys, um sich zu amüsieren, sie wollen
 bewundert werden", warnt die MATADOR-Expertin. Ihr persönlicher Tipp:
 "Frauen im Biene-Maja-Kostüm sind die wahren Draufgänger".
 
 Lektion Nummer 2: Richtig anbaggern. "Im Karneval kann man mit
 Dingen punkten, für die man im wahren Leben nur Augenroller erntet",
 meint Julia Werner. "Sind Sie zum Beispiel Pirat und haben eine
 besonders hübsche Piratin ins Auge gefasst, funktioniert das so:
 Aufgepasst, ich entere!". Vorsicht bei ernsthaften Komplimenten, die
 sind in der närrischen Zeit tabu: "Männer, die im Karneval so tun,
 als hätten sie sich unsterblich verliebt, sind Stimmungsverderber.
 Sie ziehen sozusagen den ganzen Karneval ins Lächerliche, weil sie
 sich mit ihrer Ernsthaftigkeit moralisch über die Karnevalisten
 stellen", rät sie.
 
 Lektion Nummer 3: Man(n) sollte immer genügend Bargeld im Karneval
 haben - auch für die Lokalrunde. Julia Werners Tipp: "Einfach immer
 15 Kölsch bestellen und an die Umstehenden verteilen. Sie werden sich
 wundern, warum Sie sonst immer so alleine waren!" Und außerdem: "Es
 versteht sich von selbst, dass keine Frau - wirklich keine - selbst
 zahlt."
 
 Mehr Lektionen zum Karneval und die heißesten Karnevaloutfits fürs
 "Mariechen" gibt es in der aktuellen Ausgabe von MATADOR, ab
 Donnerstag, 8. Februar 2007 im Handel.
 
 Hinweise:
 1. Die Inhalte sind mit Verweis auf MATADOR zur Veröffentlichung
 frei.
 2. MATADOR-Expertin Julia Werner steht für Radio- und TV-Interviews
 in Sachen Karneval zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie
 bitte an Katrin Hienzsch, Tel. 089/67 86-71 07.
 
 Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender Zeitschriftenverlag.
 Sie publiziert 166 Zeitschriften in 14 Ländern und beschäftigt
 mehr als 6.500 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das
 Familienunternehmen 40 Zeitschriften heraus und erreicht
 32 Millionen Leser. Der Umsatz der Bauer Verlagsgruppe liegt
 bei 1,76 Milliarden Euro im Jahr.
 (Quelle: ag.ma, Geschäftsbericht)
 
 
 Originaltext:         MATADOR
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53661
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53661.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bauer Verlagsgruppe
 Kommunikation und Presse München
 Charles-de-Gaulle-Straße 8
 81737 München
 Tel.:  (089) 67 86-71 07
 Fax:   (089) 67 86-71 37
 E-Mail: katrin.hienzsch@bauerverlag.de
 
 Website: www.bauerverlag.de
 www.bravo.de
 www.matador-magazin.de
 
 
 Achtung neue Email-Adresse: katrin.hienzsch@bauerverlag.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53216
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Brennende Insel - festlich im Meer / Föhr lädt zum großen Wintervertreiben am 21. Februar ein    Wyk auf Föhr (ots) - Ein magisches Spektakel erwartet Urlaubsgäste der Nordseeinsel Föhr, wenn das traditionelle "Biikebrennen" die  weißen Strände in ein Flammenmeer taucht. Dieser älteste Brauch  Norddeutschlands findet gleichbleibend am 21. Februar statt. Mit  unzähligen Feuern vertreiben Einheimische und Gäste den Winter, um  die Wogen für einen sicheren Fischfang zu glätten. Aber nicht nur die "Feuerzeichen", so die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Biike",  gestalten das jahrhundertealte Fest der Friesen so eindrucksvoll:  Gesang und mehr...
 
Gibt es sie, die richtige Anlagestrategie?    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Nahezu täglich fordern Politik, Medien oder Finanzberater dazu  auf, stärker Privatvermögen zu bilden. Aber wie funktioniert das  Spiel auf den Finanzmärkten eigentlich? Und welche Anlagestrategie  ist die Richtige? Der renommierte Finanzexperte Martin Weber und sein Autorenteam bieten in ihrem Buch "Genial einfach investieren" die  notwendige Orientierung.     Der Aufbau und Erhalt ihres Privatvermögens wird für immer mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 8. Februar 2007, 22.35 Uhr / Capriccio / Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens    München (ots) - Die geplanten Themen:     * Weltwunder vom Einsturz bedroht! Die Steinerne Brücke in Regensburg * Zirbelstube oder Philip Starck! Was die Einrichtung über uns aussagt * Mit dem Millionär auf Safari  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Pressekontakt: Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
Karneval im Internet: Tipps und Termine auf meinestadt.de    Siegburg (ots) - meinestadt.de ist in den kommenden Wochen die  ideale Informationsplattform im Internet für alle Närrinnen und  Narren aus ganz Deutschland. Das Städteportal liefert nicht nur für  die bekannten Karnevalshochburgen alle Tipps und Termine, sondern  auch für viele andere Regionen, in denen Fasching, Fastnacht oder  Fasnet gefeiert wird.     Pünktlich zur diesjährigen Session spielt das Thema Karneval im  lokalen Veranstaltungskalender eine Hauptrolle. Schon jetzt sind über 500 Termine von Sitzungen, Straßenumzügen und Partys aus mehr...
 
Fisch-Trends 2007: Omas Salzhering ist out, grätenarme Exoten sind in    Mönchengladbach (ots) -      Trendprodukt Fisch: "real,- Fischwochen" vom 5. bis 17. Februar     Fisch liegt im Trend der leichten modernen Küche. Oberwasser haben dabei zurzeit hochwertige Filets von Seeteufel, Wels oder Barramundi. Auch feine Klassiker wie Seelachs, Lachs und Viktoriabarsch -  eben  alles, was entweder nahezu grätenfrei ist, sich zum Grillen und für  die zeitgemäße Küche eignet, liegen im Trend. Omas Kartoffelsalat mit Salzheringen geht dagegen eben-so langsam "unter" wie geräucherter  Bückling und Kochfisch. "Die Kunden von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |