| | | Geschrieben am 07-02-2007 Südkurier: FDP knüpft Votum zum Tornado-Einsatz an Bedingungen
 | 
 
 Konstanz (ots) - Die FDP knüpft ihr Abstimmungsverhalten zum
 Tornado-Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan an Bedingungen. Das
 sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und
 Verteidigungsexpertin der FDP, Birgit Homburger, dem in Konstanz
 erscheinenden "Südkurier" (Mittwoch).
 
 Das Votum der Liberalen im Bundestag werde sich daran orientieren,
 ob die Bundesregierung ein Gesamtkonzept zur "besseren
 zivil-militärischen Zusammenarbeit  und den Wiederaufbau des Landes"
 vorweisen könne. "Uns interessiert auch, welchen Einfluss die
 Bundesregierung auf die Operationsplanung hat", erklärte Homburger
 weiter.
 
 Die FDP halte nach wie vor nichts von einer Verlegung deutscher
 Soldaten in den Süden Afghanistans. "Damit riskiert man die
 Destabilisierung des Nordens." Sie hoffe, dass die Nato-Partner jetzt
 von solchen Forderung Abstand nähmen. Zugleich warnte die Liberale
 vor den Gefahren der Tornado-Mission. "Es handelt sich um eine neue
 Qualität des Einsatzes, der für unsere Soldaten nicht ungefährlich
 ist." Die Maschinen könnten trotz großer Flughöhe bedroht werden.
 
 Originaltext:         Südkurier
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61201
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61201.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Südkurier
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 53147
 
 weitere Artikel:
 
 | 
stern-Umfrage: Union und SPD legen zu, FDP verliert - Merkel mit weitem Abstand vor Beck    Hamburg (ots) - Die Große Koalition hat in der Wählergunst leicht  zulegen können. In der wöchentlichen Politumfrage im Auftrag des  Hamburger Magazins stern sowie des Fernsehsenders RTL gewannen sowohl Union als auch Sozialdemokraten im Vergleich zur Vorwoche je 1 Punkt  hinzu. CDU/CSU stiegen auf 34 Prozent, die SPD verbesserte sich auf  28 Prozent. Verluste mussten die Liberalen hinnehmen: Sie büßten 2  Punkte ein und kommen erstmals seit Juni 2006 nur noch auf 12  Prozent. Die Werte der anderen Parteien änderten sich nicht: Die  Grünen liegen mehr...
 
stern: Für Familienministerin von der Leyen ist "die Zeit der Alphatierchen vorbei" - Ministerkollege Franz Müntefering für sie die "größte Entdeckung"    Hamburg (ots) - Familienministerin Ursula von der Leyen sieht die  Macht der Männer schwinden: "Die Zeiten sind vorbei, in denen Männer  per se mächtiger waren und als Alphatierchen daherkamen" Bessere  Bildungschancen hätten Frauen den Aufstieg ermöglicht. "Frauen  greifen nach der Hälfte der Macht. Was ich gar nicht bedrohlich  finde", so von der Leyen in einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern. Das Beispiel der Fürther Landrätin Gabriele Pauli, die mit ihrer  offen vorgetragenen Kritik erheblich zum Sturz des bayerischen  Ministerpräsidenten mehr...
 
stern-Umfrage: Mehrheit für Tempolimit auf Autobahnen    Hamburg (ots) - Eine große Mehrheit der Bundesbürger ist für ein  generelles Tempolimit auf den Autobahnen, um so den Ausstoß des  Treibhausgases Kohlendioxid zu verringern. Das ergab eine Umfrage für das Hamburger Magazin stern. Mehr als jeder Zweite (60 Prozent)  sprach sich für eine Geschwindigkeitsbeschränkung aus. 38 Prozent  lehnen ein Tempolimit auf Autobahnen auch dann ab, wenn es dem  Klimaschutz dienen würde. 2 Prozent äußerten in der Umfrage keine  Meinung.     Datenbasis: 1001 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 1. und  2. mehr...
 
Tornado-Beschluss: HELP kritisiert Fixierung auf militärische Lösung in Afghanistan    Bonn (ots) - Bonn: Die deutsche humanitäre Hilfsorganisation HELP  - Hilfe zur Selbsthilfe kritisiert den heutigen Beschluss des  Bundeskabinetts, den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan durch die  Bereitstellung von Tornados zur Luftaufklärung auszuweiten.     "Die Fixierung auf eine militärische Lösung in Afghanistan und  damit auch die Verstärkung des deutschen Militärengagements durch die Entsendung von Aufklärungsflugzeugen halte ich für kontraproduktiv",  sagte HELP-Geschäftsführer Wolfgang Nierwetberg heute in Bonn. "Je  massiver sich mehr...
 
Gesellschaft lebt von Beteiligung / Parteiprogramme: Kolpingwerk Deutschland mischt sich ein    Köln (ots) - Die Volksparteien CDU und SPD erarbeiten neue  Grundsatzprogramme. Das Kolpingwerk Deutschland beteiligt sich mit  einem Positionspapier an der Arbeit der zuständigen Kommissionen.  Beteiligung ist auch der zentrale Begriff im Beitrag des  Kolpingwerkes Deutschland. "Wenn die CDU ihren Prozess zur  Entwicklung eines neuen Grundsatzprogramms mit 'Neue Gerechtigkeit  durch mehr Freiheit' überschreibt, wirft das einige Fragen auf, zum  Beispiel nach dem Verständnis von Gerechtigkeit", erläutert der  Kolping-Bundesvorsitzende und CDU-Bundestagsabgeordnete mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |