| | | Geschrieben am 29-01-2007 Das Erste / Geld, Macht und schöne Frauen in der "Verbotenen Liebe" / Klaus Zmorek ist als neuem Bösewicht jedes Mittel recht
 | 
 
 München (ots) - Ebenso charmante wie intrigante Biester gibt es
 seit dem Start der ARD-Daily "Verbotene Liebe". Doch jetzt bekommen
 Tanja von Anstetten & Co. männliche Konkurrenz: Bösewicht Adrian
 Degenhardt (Klaus Zmorek) betritt das Parkett der feinen Düsseldorfer
 Gesellschaft. Dem skrupellosen Unternehmer ist so gut wie jedes
 Mittel recht, um seine Ziele zu erreichen: Geld, Macht und schöne
 Frauen. Zudem teilt er dunkle Geheimnisse mit Graf Johannes von
 Lahnstein (Thomas Gumpert).
 
 Adrian Degenhardt und Graf Johannes von Lahnstein kennen sich von
 früher. Beide Männer waren in die gleiche Frau verliebt - in die
 schöne Francesca. Die Umworbene entschied sich damals für Johannes,
 da der Graf finanziell besser gestellt war als Adrian. Das hielt sie
 jedoch nicht davon ab, mit dem Nebenbuhler jahrelang ein Verhältnis
 zu haben. Ihr tragischer Tod hinterließ eine Lücke im Leben beider
 Männer. Als Adrian eines Tages im "Schneiders" auftaucht und dort
 zufällig Johannes trifft, ist der Graf geschockt. Was führt sein
 ehemaliger Rivale im Schilde?
 
 Adrian Degenhardt wird von Klaus Zmorek gespielt. Der 49-Jährige
 war nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule in Frankfurt am
 Main auf deutschen, österreichischen und Schweizer Bühnen zu Hause.
 Zmorek wirkte auch in vielen Fernsehfilmen und Serien mit, u.a. im
 preisgekrönten Mehrteiler "Das Wunder von Lengede".
 
 Seine Rolle als Bösewicht in der "Verbotenen Liebe" gefällt Klaus
 Zmorek ausgesprochen: "Die Rolle als Adrian ist vielschichtig und
 immer für eine Überraschung gut. Man weiß nie so genau, woran man bei
 ihm ist." Zu sehen ist Klaus Zmorek erstmals in der Folge 2.857 der
 ARD-Daily - voraussichtlich am Mittwoch, 7. Februar 2007, im Ersten.
 
 "Verbotene Liebe", montags bis freitags um 17.55 Uhr im Ersten.
 Im Internet unter www.daserste.de/liebe
 Aktuelle Pressefotos: www.ard-foto.de
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Pressebüro "Verbotene Liebe", c/o Picture Puzzle Medien,
 Ulrike M. Schlie/Torsten Maassen,
 Tel.: 0221/5000 39-0, Fax: 0221/5000 39-20,
 E-Mail: vl-presse@picturepuzzlemedien.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 51176
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF gibt dem Jugendmedienschutz neue Impulse    Mainz (ots) - Das ZDF hat mit einer Stellungnahme dem Jugendmedienschutz in Deutschland neue Impulse gegeben. Das ZDF reagierte auf eine Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, das eine solche Ausarbeitung des ZDF ausdrücklich begrüßt hatte. Das Mainzer Ministerium betreut zur Zeit im Auftrag der Länder die Überprüfung des Jugendmedienschutz- Staatsvertrages, der vor drei Jahren in Kraft getreten ist und der an die zwischenzeitlich eingetretenen technischen, programmlichen und gesellschaftlichen mehr...
 
ZDF stellt sein Programm auf Breitbildformat um / Intendant Schächter: Zuschauer akzeptieren modernes Format / Erstmals mehr Flachbildfernseher als Röhrengeräte verkauft
 
    Mainz (ots) - Das ZDF wird im Laufe das Jahres 2007 sein Programm weitgehend auf das moderne Breitbildformat 16:9 umstellen. Mit den Übertragungen von der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr habe sich das international gängige Breitbildformat in Deutschland endgültig durchgesetzt, sagte ZDF-Intendant Markus Schächter am Montag in Hamburg. Frühere Vorbehalte der Zuschauer  vor allem wegen der "schwarzen Balken" auf alten 4:3-Fernsehgeräten  seien mit der zunehmenden Verbreitung von modernen Flachbildschirmen einer grundsätzlichen mehr...
 
Stiftung Warentest legt Reisenden Onlineweg.de ans Herz / Zeitschrift test informiert über Preisvergleichsmöglichkeiten im Reisebüro    München (ots) - In der aktuellen Ausgabe 2/2007 beschäftigt sich  die Zeitschrift "test" der Stiftung Warentest mit Preisvergleichen  bei Pauschalreisen. Dabei stellen die Tester erstaunliche  Unterschiede fest und raten Urlaubern, unbedingt die Preise  aufmerksam zu vergleichen, da identische Angebote im Internet  preislich sehr stark differieren. Allen, die sich "online informieren wollen, auf den persönlichen Kontakt zum Reisebüro aber trotzdem Wert legen", legt die Stiftung Warentest Onlineweg.de ans Herz. Denn das  Reiseportal vertritt mehr...
 
YAVIDO MEETS WINDOWS VISTA / Musik & Entertainment rund um die Uhr via IPTV    München, Hamburg (ots) - Musik, Entertainment und Interaktivität - dafür steht YAVIDO, die junge Marke der Hamburger EURO I AG. Via TV,  Handy und Internet bietet YAVIDO bereits seit September 2005 ein  vielfältiges und interaktives Angebot rund um das Thema Musik und  Entertainment. Mit Elan und Power bringt YAVIDO nun, unterstützt von  Shootingstar Sebastian Hämer, neues Musik-TV an den Start: YAVIDO im  Media Center von Windows Vista.     Mit dem Eintritt in das Windows Vista-Universum stellt YAVIDO sein trendorientiertes, junges Musikangebot mehr...
 
Themenänderung "Bärbel Schäfer": Neues Thema: "Der Fall Kurnaz und die Argumente Frank-Walter Steinmeiers" / "Bärbel Schäfer - Talk ohne Show" am Dienstag, 30. Januar 2007, 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Am morgigen Dienstag, 30. Januar 2007, dreht sich  bei Bärbel Schäfer in ihrer Sendung "Talk ohne Show" auf N24 alles um den "Fall Kurnaz": Sicherheit scheint plötzlich über die  Menschlichkeit zu gehen. In der aktuellen Debatte über den Fall Murat Kurnaz bringen die eigenen Argumente Frank-Walter Steinmeier (SPD)  immer mehr in Bedrängnis: "Ich würde mich heute nicht anders  entscheiden" - erklärt der damals verantwortliche Kanzleramtsminister und heutige Bundesaußenminister in einem aktuellen Interview. Grund  genug für Bärbel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |