| | | Geschrieben am 26-01-2007 Schweizer Filmpreis für ZDF-Koproduktion "Das Fräulein"
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Am Mittwoch, 24. Januar 2007 wurde der vom Schweizer
 Bundesamt für Kultur ausgelobte Schweizer Filmpreis verliehen. Die
 Jury zeichnete den Film "Das Fräulein" von Regisseurin und
 Drehbuchautorin Andrea taka mit dem Preis für das beste Drehbuch
 aus. Der von der ZDF Nachwuchsredaktion Das kleine Fernsehspiel
 (Redaktion: Christian Cloos) koproduzierte Film erhielt zuvor unter
 anderem bereits den Zürcher Filmpreis 2006, den Goldenen Leoparden
 auf dem Festival in Locarno und die Preise für den besten Film und
 die beste Darstellerin auf dem Festival in Sarajewo.
 
 Im Konzertsaal von Solothurn (Schweiz) nahm die Autorin und
 Regisseurin Andrea taka den mit 15.000 Schweizer Franken dotierten
 Preis entgegen. Am Drehbuch mitgearbeitet hatten auch Barbara Albert
 und Marie Kreutzer.
 
 "Das Fräulein" erzählt die Geschichte vom Zusammentreffen dreier
 Frauen aus verschiedenen Generationen in einer Zürcher Kantine. Alle
 drei sind Migrantinnen aus dem ehemaligen Jugoslawien. Regisseurin
 Andrea taka greift mit "Das Fräulein" auch eigene Erfahrungen auf:
 Ihre Familie stammt aus Bosnien und Kroatien, während sie selbst in
 der Schweiz aufwuchs. In ihrem Film, so die Regisseurin, stünden
 Jugoslawien und der Krieg nicht im Vordergrund, vielmehr erzähle er
 "von Entwurzelung und Sehnsucht in einer Zeit, in der sich immer mehr
 Menschen zwischen Kulturen, Religionen und Ländern bewegen, sei es
 als Reisende, Vertriebene oder Heimatlose."
 
 "Das Fräulein" ist eine Produktion der Zürcher Dschoint Ventschr
 Filmproduktion, in Koproduktion mit dem Schweizer Fernsehen, der ZDF-
 Redaktion Das kleine Fernsehspiel (Redaktion: Christian Cloos) und
 Quinte Film Freiburg. Ein Sendetermin im ZDF steht noch nicht fest.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 50917
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Citroën-Sondermodell für Rallyefans: C4 by Loeb    Köln (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Mit einem fulminanten Doppelsieg bei der 75. Rallye Monte-Carlo  hat der Citroën C4 WRC gleich beim ersten Auftritt Sportgeschichte  geschrieben. Selten war ein nagelneues Wettbewerbsfahrzeug beim  ersten Einsatz so dominant. Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb und  sein Teamkollege Dani Sordo legten einen Start-Ziel-Doppelsieg hin  und holten die Bestzeiten auf den ersten neun Sonderprüfungen nach  Belieben, mehr...
 
ZDF-Programmschwerpunkt zum demographischen Wandel erfolgreich /
 3,54 Millionen Zuschauer verfolgten zum Abschluss "Berlin Mitte"-
 Diskussion 
  Mainz (ots) - Mit der Ausgabe von "Berlin Mitte" zum Thema "Ab ins Heim  Wer pflegt die Alten" ist am Donnerstag, 25. Januar 2007, der Programmschwerpunkt des ZDF zum demographischen Wandel erfolgreich zu Ende gegangen: 3,54 Millionen Zuschauer sahen die Diskussion mit Maybrit Illner, das entspricht einem Marktanteil von 16,8 Prozent.  Seit dem 13. Januar 2007 hat sich das ZDF ausführlich in allen aktuellen Nachrichten-, Magazin- und Diskussionssendungen, auf 3sat, im ZDFinfokanal und in den ZDF-Online-Angeboten mit diesem Thema beschäftigt. mehr...
 
Dem Identitätsraub keine Chance / Dating-Portal ICONY wehrt sich erfolgreich gegen digitale Doppelgänger    Reutlingen (ots) - Das "neue Internet" Web 2.0 macht das Kennenlernen von Menschen so leicht wie nie zuvor. Entsprechend viel besucht sind die angesagten sozialen Netzwerke und Communities. Wie die aktuellen Diskussionen zeigen, geht auch eine unerfreuliche Begleiterscheinung mit dieser Entwicklung einher: der Identitätsraub im Internet boomt.      Digitale Doppelgänger geben sich in dreister Form als andere Internet-Nutzer aus. Dazu genügt es oft schon, ein paar Fotos oder persönliche Angaben einer anderen Person zu kopieren. Das Ziel ist in mehr...
 
Das Erste, Sonntag, 28. Januar 2007, 12.00 - 12.45 Uhr    Presseclub  mit Monika Piel    Köln (ots) - Thema: Das ungelöste Rentenproblem Die Angst vor Altersarmut kehrt zurück     Gäste:     Sven Afhüppe		Handelsblatt     Sergej Lochthofen		Thüringer Allgemeine     Prof. Meinhard Miegel	Publizist     Elisabeth Niejahr		Die Zeit     Dorothea Siems		Die Welt     Redaktion: 			Michael Hirz  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2  Pressekontakt: Pressekontakt:  		Annette Metzinger, WDR-Pressestelle   				Tel. mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 28. Januar 2007, 11.00 Uhr / BR-Forum / Andreas Bönte im Gespräch mit Dieter Hanitzsch    München (ots) - "Man muss jemand sein, der Kasperltheater  mag....", sich also eine gewisse Naivität bewahrt hat, denn sonst  werden die Zeichnungen zu verkopft, so dass sie der Leser nicht mehr  versteht: Das und vieles mehr erzählt der Karrikaturist Dieter  Hanitzsch Andreas Bönte in einem interessanten und amüsanten  Gespräch.     (Wiederholung: Montag, 29. Januar 2007, 9.15 Uhr)     Das BR-Forum im Internet unter: www.br-online.de/kultur-szene/sendungen/br-forum/index.xml  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |