| | | Geschrieben am 26-01-2007 Dem Identitätsraub keine Chance / Dating-Portal ICONY wehrt sich erfolgreich gegen digitale Doppelgänger
 | 
 
 Reutlingen (ots) - Das "neue Internet" Web 2.0 macht das
 Kennenlernen von Menschen so leicht wie nie zuvor. Entsprechend viel
 besucht sind die angesagten sozialen Netzwerke und Communities. Wie
 die aktuellen Diskussionen zeigen, geht auch eine unerfreuliche
 Begleiterscheinung mit dieser Entwicklung einher: der Identitätsraub
 im Internet boomt.
 
 Digitale Doppelgänger geben sich in dreister Form als andere
 Internet-Nutzer aus. Dazu genügt es oft schon, ein paar Fotos oder
 persönliche Angaben einer anderen Person zu kopieren. Das Ziel ist in
 aller Regel, den so düpierten Nutzer im Netz zu diffamieren,
 Unwahrheiten über ihn zu verbreiten oder ihn durch intime
 Informationen bloßzustellen. Die Opfer sind oft lange Zeit
 ahnungslos, bis sie den Missbrauch entdecken.
 
 Doch wie lässt sich diesem Tun ein Riegel vorschieben? Klar ist:
 Vorbeugung ist das Mittel der Wahl. Eine eindeutige Identifizierung
 der Nutzer kann die unbefugte Verwendung der digitalen Identität
 vermeiden.
 
 "Die Problematik ist nicht neu", meint dazu Uwe Thomas, Chef des
 Dating-Portals ICONY. "Deshalb haben wir uns bereits vor vier Jahren
 mit dem Thema auseinandergesetzt und die Weichen gestellt," Grundlage
 unseres Sicherungssystems ist eine automatisierte Überprüfung der
 Postadresse jedes Internetnutzers schon bei dessen Registrierung auf
 ICONY. Wenn diese nicht eindeutig möglich ist, wird der Surfer vom
 Kundendienst der Plattform kontaktiert. Darüber hinaus können in
 einer zweiten Stufe die Nutzer anhand ihres Personalausweises
 identifiziert werden. Diese Maßnahmen führten dazu, dass ICONY als
 erstes und bislang einziges Dating-Portal und Social Network von der
 Initiative für sicheres Dating im Internet mit der Höchstnote für
 Sicherheit bewertet wurde.
 
 
 Die vollständige Pressemitteilung mit Boilerplate und ein
 hochauflösendes ICONY-Logo finden Sie unter
 www.panama-pr.de/download/iconyidentitaetsraub.zip .
 
 Originaltext:         Metropolis AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=19314
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_19314.rss2
 
 Weitere Informationen:
 Uwe Thomas
 Metropolis AG
 Heinestraße 72
 72762 Reutlingen
 Telefon +497121/348-100
 E-Mail u.thomas@metropolis-ag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 50923
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste, Sonntag, 28. Januar 2007, 12.00 - 12.45 Uhr    Presseclub  mit Monika Piel    Köln (ots) - Thema: Das ungelöste Rentenproblem Die Angst vor Altersarmut kehrt zurück     Gäste:     Sven Afhüppe		Handelsblatt     Sergej Lochthofen		Thüringer Allgemeine     Prof. Meinhard Miegel	Publizist     Elisabeth Niejahr		Die Zeit     Dorothea Siems		Die Welt     Redaktion: 			Michael Hirz  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2  Pressekontakt: Pressekontakt:  		Annette Metzinger, WDR-Pressestelle   				Tel. mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 28. Januar 2007, 11.00 Uhr / BR-Forum / Andreas Bönte im Gespräch mit Dieter Hanitzsch    München (ots) - "Man muss jemand sein, der Kasperltheater  mag....", sich also eine gewisse Naivität bewahrt hat, denn sonst  werden die Zeichnungen zu verkopft, so dass sie der Leser nicht mehr  versteht: Das und vieles mehr erzählt der Karrikaturist Dieter  Hanitzsch Andreas Bönte in einem interessanten und amüsanten  Gespräch.     (Wiederholung: Montag, 29. Januar 2007, 9.15 Uhr)     Das BR-Forum im Internet unter: www.br-online.de/kultur-szene/sendungen/br-forum/index.xml  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: mehr...
 
NDR Rundfunkrat gegen dauerhafte Deckelung der Online-Aufwendungen    Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat sich am Freitag (26.  Januar) in einer einstimmig gefassten Entschließung gegen eine  dauerhaft statische Begrenzung der Aufwendungen für die  Online-Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgesprochen.  Dr. Volker Müller, Vorsitzender des Rundfunkrats, erklärte nach der  Tagung des Aufsichtsgremiums in Hamburg: "Das Angebot von Telemedien  gehört zum gesetzlichen Auftrag der Rundfunksender. Eine Deckelung  der Aufwendungen, also zum Beispiel die gegenwärtig praktizierte  Selbstbeschränkung der mehr...
 
Eröffnung der Fotoausstellung "Sannunku Yara - Hallo Kinder" in Bonn    Bonn (ots) - "Sannunku Yara - Hallo Kinder" - so lautet der Titel  der Fotoausstellung über Kinder im Niger, die der Förderkreis für  Tumor- und Leukämieerkrankte Kinder e.V. in Bonn zusammen mit der  Düsseldorfer Regionalen Bildungsstelle des Deutschen  Entwicklungsdienstes (DED) heute in der Universitäts-Kinderklinik  Bonn eröffnet hat.      Die Fotos zeigen die vielfältige Lebenswelt der Kinder eines der  ärmsten Länder der Erde. So lernt der Betrachter etwa die tägliche  Hausarbeit von Samira kennen, einem kleinen Hausa-Mädchen. Die  Ausstellung mehr...
 
Exklusiv-Interview mit Josef Ackermann im Rundschau-Magazin / Sonntag, 28. Januar 2007, 21.15 Uhr, im Bayerischen Fernsehen    München (ots) - Erstmals seit der Ankündigung seines Rückzugs bei  der Deutschen Bank äußert sich Josef Ackermann in einem  Exclusiv-Interview. Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos  befragte ihn der Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens Sigmund  Gottlieb zu seinem Rückzug bei der Deutschen Bank sowie zum Standort  Deutschland in einer globalisierten Welt.     Das Gespräch wird wiederholt in der     Reportage am Sonntag Mythos Davos - Macher, Macht und Milliardäre Sonntag, 28. Januar 2008, 22.15 Uhr, im Bayerischen Fernsehen     Reporter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |