Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 25. Januar 2007, 22.35 Uhr / Capriccio / Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens
Geschrieben am 24-01-2007 |   
 
    München (ots) - Die geplanten Themen:
     * Uschi Obermaier über ihre wilden Jahre!
     * Kunstskandal in Eggenfelden?
     * Bausünden in Bayern!
  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
  Pressekontakt: Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  50333
  
weitere Artikel: 
- Sparruf Callback: Rückruf-Dienst hilft jetzt noch mehr Handy-Besitzern beim Geld sparen    Heidelberg (ots) - Ab sofort kann ein Großteil der deutschen  Handy-Nutzer beim Telefonieren richtig Geld sparen. Möglich macht´s  der Rückruf-Dienst von Sparruf (www.Sparruf.de). Der Service  funktioniert ohne Anbieterwechsel oder Vertragsbindung, ohne Laufzeit oder irgendwelche Grundkosten.     Wer für ein Gespräch vom Handy ins deutsche Festnetz mehr als 18  Cent pro Minute bezahlt, telefoniert mit dem Sparruf Callback-Service grundsätzlich günstiger. Auch die meisten Auslandsverbindungen, ob  per Handy oder Festnetz, und viele Verbindungen mehr...
 
  
- Web 2.0-Kongress geht in die zweite Runde (25. und 26. April 2007 in Mainz)    Sulzbach am Taunus (ots) - Bereits ein halbes Jahr nach der  Premiere mit 170 Teilnehmern veranstaltet IIR Deutschland die zweite  Ausgabe seines Web 2.0-Kongresses: Am 25. und 26. April 2007  informieren in der Mainzer Rheingoldhalle über 30 namhafte Referenten über neue Entwicklungen im Web 2.0.     Zu den Keynote-Rednern gehört Web 2.0-Experte Jesse James Garrett, Begründer von AJAX und Präsident des Beratungsunternehmens Adaptive  Path. Er wird zum ersten Mal vor deutschem Publikum über neue  Tendenzen bei der Entwicklung von Web 2.0-Technologien mehr...
 
  
- Studiengebühren senken Geburtenrate    Hamburg (ots) - Studiengebühren könnten die niedrige Geburtenrate  bei Akademikerinnen weiter senken. Zu diesem Schluss kommt der  Flensburger Bildungsforscher Gerd Grözinger in der ZEIT. Weil zur  Zahlung der Gebühren aufgenommene Kredite genau in der Lebensphase  getilgt werden müssten, in der junge Frauen sich gewöhnlich für  Kinder entscheiden, würden viele von ihnen in Zukunft eher auf  Nachwuchs verzichten.     Nach einer Modellrechnung von Grözinger bekommen Frauen ihre  Kinder zu hohen Anteilen im Alter zwischen 27 und 35 Jahren. Im mehr...
 
  
- Erfolgreiche Halbzeitbilanz    Neckarsulm/Berlin (ots) -                                          Informationsangebote von Lidl und seinen Partnern auf dem             ErlebnisBauernhof stoßen auf großes Publikumsinteresse /              Gewinnspiel bereits nach der ersten Woche ein voller Erfolg     Auch in diesem Jahr ist der ErlebnisBauernhof ein Publikumsmagnet  der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Nach den ersten  Messetagen verzeichnen die Veranstalter des ErlebnisBauernhofes im  Vergleich zum Vorjahr kräftig gestiegende Besucherzahlen.  Informationsangebote mehr...
 
  
- Apothekerwissen als Baustein und Chance / HealthNetConsult unterstützt integriertes Versorgungsnetz in Niedersachsen    Bonn (ots) - Mit den erweiterten Möglichkeiten der Integrierten  Versorgung (IV) entwickelt sich auch die Apothekenlandschaft: In  Niedersachsen können sich jetzt leistungsstarke Apotheken als Partner in einen IV-Vertrag mit dem Landesverband der Betriebskrankenkassen  (BKK) und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft e.V. einbringen.  Unterstützt wird dieser Vertrag durch den Deutschen Hausärzteverband, den Bundesverband Hausärztlicher Internisten und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Vervollständigt wird dieses komplexe  Netzwerk mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |