| | | Geschrieben am 18-01-2007 Klöckner: Telemediengesetz schützt Verbraucher besser vor Spam-Mails
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen abschließenden Lesung des
 Telemediengesetzes erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB:
 
 Mit der anstehenden Verabschiedung des Telemediengesetzes bringt
 die Große Koalition eine richtige Neuregelung und vor allem eine
 deutliche Vereinfachung des Internetrechts auf den Weg. Durch die
 Einstufung von so genannten Spam-Mails als Ordnungswidrigkeit wird
 auch den Verbrauchern Rechnung getragen und ein verbesserter Schutz
 vor irreführenden Angaben bei E-Mail-Werbung angestrebt. Charakter
 und Herkunft einer E-Mail-Werbung müssen sich künftig bereits aus
 Kopf- und Betreffzeile der Nachricht ergeben, damit die Empfänger
 frei entscheiden kann, wie sie mit der E-Mail umgehen, ohne sie erst
 öffnen zu müssen. Absender, die bewusst irreführen, müssen zukünftig
 mit einem Bußgeld bis zu 50.000 Euro rechnen. So werden viele
 Verbraucher von unseriöser E-Mail-Werbung abgeschreckt.
 
 "Spamming" ist kein Kavaliersdelikt. Es kostet Zeit, Geld und
 Nerven und schädigt Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen. Die
 Zahl unverlangter elektronischer Werbemails hat in den vergangenen
 Jahren ein besorgniserregendes Ausmaß angenommen. Internetnutzer
 werden zunehmend von einer Flut unverlangter Werbung überrollt. Mehr
 als die Hälfte bis drei Viertel aller Mails ist Werbemüll. Täglich
 werden weltweit rund 30 Milliarden Spam-Mails versandt, teilweise
 virenverseucht. Der volkswirtschaftliche Schaden allein in Europa
 beläuft sich auf etwa 2,5 Milliarden Euro.
 
 Auch wenn der Großteil der Spam-Mails aus dem Ausland kommt und
 damit von einer deutschen Regelung nicht erfasst wird, wird dennoch
 mit dem neuen Gesetz ein Signal im Kampf gegen Spam gesetzt. Das
 heißt nicht, dass das Spam-Problem sofort endgültig gelöst wird, aber
 das Gesetz ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Bundesregierung
 den Kampf gegen Spam und die Anliegen der Verbraucher ernst nimmt und
 angeht.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 49325
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Freie Presse (Chemnitz): Tiefensee: Neue Länder vor Zerreißprobe - Aufbau Ost nicht alleinige Sache der Bundesregierung - Stimmung in vielen Regionen schlecht    Chemnitz (ots) - Der für die neuen Länder zuständige  Bundesverkehrsminister, Wolfgang Tiefensee (SPD), hat eine stärkere  Unterstützung beim Aufbau Ost eingefordert. Die Verbesserung der  Situation in Ostdeutschland sei nicht nur eine Sache der  Bundesregierung, sagte Tiefensee in einem Interview mit der  Chemnitzer "Freien Presse" (Donnerstagausgabe). Das wäre das alte  Staatsverständnis. Der SPD-Politiker verlangte stattdessen eine  gemeinsame Kraftanstrengung, "die ebenso von Unternehmen, Vereinen  und Rathäusern ausgehen muss". Um den Zustand mehr...
 
NABU fordert grundlegenden Kurswechsel in Agrarpolitik    Berlin (ots) - Zur heutigen Eröffnung der Internationalen Grünen  Woche in Berlin hat der NABU die Bundesregierung zu einem  grundlegenden Kurswechsel in der Agrarpolitik aufgefordert.  "Angesichts der zunehmenden Probleme infolge von Klimawandel,  Artensterben und sozialem Strukturwandel muss Bundesminister Seehofer eine nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt seiner Arbeit  stellen", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Zu diesem Zweck müsste die Agrarförderung so umgestellt werden, dass nur Landwirte eine  Förderung erhalten, die einen mehr...
 
Reiche: Europas Forschung auf dem Weg in die Zukunft    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Debatte im Bundestag zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm erklärt die Stellvertretende Vorsitzende  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:     Das am 1. Januar 2007 in Kraft getretene 7.  EU-Forschungsrahmenprogramm ist das weltweit größte Förderprogramm  für Forschungsprojekte. Dieser wissenschaftspolitische Meilenstein  stellt die Weichen für die zukünftige Förderung von Forschung und  Entwicklung in Europa dar. Es stehen mit 54,4 Milliarden Euro  erstmals mehr Mittel zur Verfügung, d. h. mehr...
 
Falscher Frühling mit echten Orkanen - WWF: Klimawandel zeigt mit Winterstürmen sein hässliches Gesicht    Berlin (ots) - Die aktuellen Winterstürme liefern nach  Einschätzung des WWF einen Vorgeschmack auf das Klima der Zukunft.  "Wenn wir den Klimawandel nicht in den Griff bekommen, werden die  Winter noch ungemütlicher", darauf wies der WWF bereits im  vergangenen Jahr in seinem Report "Stormy Europe" hin. Die Temperatur steige in Europa tendenziell an, dadurch werde das Wetter  unbeständiger. Es müsse deshalb davon ausgegangen werden, dass sowohl die Zahl als auch die Stärke der europäischen Winterstürme in Zukunft erheblich zunehmen dürfte, mehr...
 
ARD-Vorsitzender Fritz Raff dementiert Vorabmeldung des Gong    Saarbrücken (ots) - Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff hat Meldungen  entschieden dementiert, wonach in der ARD der Widerstand gegen den  Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens Dr. Günter Struve  wachse: "Diese Vorabmeldung des Gong ist eine Ente und entbehrt  jeglicher Grundlage", sagte Raff am Donnerstag: "Günter Struve ist  ein erfolgreicher Programmdirektor, der nicht nur das Erste im  dritten Jahr hintereinander zum Marktführer gemacht hat, sondern auch für zahlreiche mit Medienpreisen ausgezeichnete Qualitätsproduktionen verantwortlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |