| | | Geschrieben am 12-01-2007 Fünf Jahre Packstation von DHL / Kunden werden mit "Geburtstagsangeboten" belohnt / 25 weitere Städte erhalten Packstationen in 2007
 | 
 
 Bonn (ots) - Dieser Tage feiert eine Innovation Geburtstag: vor
 fünf Jahren, im Januar 2002, hat DHL in Dortmund und Mainz die ersten
 24 Packstationen aufgestellt. Heute sind bundesweit über 700
 Packstationen in mehr als 120 Städten und Gemeinden im Einsatz. Weit
 über 500.000 Kunden haben sich bisher registriert und können hier
 ihre Paket abholen oder verschicken - Tag und Nacht, an sieben Tagen
 in der Woche. In 2007 werden über 25 weitere Städte an das
 Packstations-Netz angeschlossen, darunter Dresden, Gießen, Hamm und
 Osnabrück.
 
 DHL feiert den Geburtstag gemeinsam mit seinen Kunden und verteilt
 in der Jubiläumswoche attraktive "Geburtstagsgeschenke". Vom 15. bis
 zum 19. Januar werden Paketmarken gegenüber den Filialpreisen weiter
 reduziert. Damit kostet der Versand eines Pakets bis zu zehn
 Kilogramm über die Packstation zum Beispiel nur fünf Euro. Vom 18.
 bis 22. Januar werden gemeinsam mit den Internet-Versandbuchhändlern
 Buch.de und bol.de Einkaufsgutscheine im Wert von fünf Euro
 verschenkt. Im selben Zeitraum übernehmen der Elektronikversender
 Conrad und das Online-Designer-Outlet Dress for Less die
 Versandkosten für an Packstationen bestellte Pakete.
 
 "Vor fünf Jahren war die Packstation ein Experiment, heute ist sie
 für viele Menschen zur Selbstverständlichkeit geworden - wie der
 Geldautomat. Unsere Geburtstagsangebote sind ein kleines Dankeschön
 an die Kunden, die unsere Packstation so erfolgreich gemacht haben,"
 erklärt Steffen Frankenberg, Leiter Packstation bei DHL. Gleichzeitig
 betont er, dass die Packstation ein Bestandteil des wachsenden
 Rund-um-die-Uhr-Services von DHL für den Privatkunden ist: "Seit
 November 2006 bieten wir eine neue Online-Frankierlösung über das
 Internet an. Paketmarken lassen sich so zu jeder Tages- und Nachtzeit
 bequem zu Hause am PC erstellen und ausdrucken. Außerdem testen wir
 seit Ende des letzten Jahres im Raum Frankfurt 40 Briefkästen für
 Pakete, die so genannten Paketboxen. Und weitere Neuerungen sind
 schon in Planung."
 
 Originaltext:         Deutsche Post World Net
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30097
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30097.rss2
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Post World Net
 Konzernkommunikation - Pressestelle
 Claus Korfmacher
 Tel.: +49 (0)228 182 -9944
 E-Mail: claus.korfmacher@deutschepost.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 48408
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Politbarometer Januar 2007 / Union verliert  SPD und FDP 
 gewinnen / Top Ten-Liste: Stoiber mit schlechtestem Wert seit 1998
  Mainz (ots) - Unter dem Eindruck der Auseinandersetzungen um Edmund Stoiber und des Streits über die Gesundheitsreform muss die Union deutliche Einbußen hinnehmen, während die SPD und die FDP zulegen können: In der politischen Stimmung kommt die CDU/CSU jetzt nur noch auf 37 Prozent (minus 3) und die SPD auf 33 Prozent (plus 3). Die FDP verbessert sich auf 11 Prozent (plus 2), die Linke.PDS bleibt bei 7 Prozent, die Grünen verlieren leicht auf 10 Prozent (minus 1).  Wenn schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden längerfristige Überzeugungen mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Montag, 15. Januar bis Freitag, 19. Januar 2007, jeweils 15.15 Uhr    München (ots) - Montag, 15. Januar: Winter im Tölzer Land Film von Sigrid Esslinger (2002)     Tradition und Moderne, bäuerliche Kulturlandschaft und städtisches Gepräge der Isarstadt bieten eine verlockende Mischung für diesen  Film. Da ist zum einen die malerische Innenstadt des Kurortes mit ihren  verwinkelten Gassen und Treppen, die sich auf den Marktplatz mit  seinen Barock- und Rokokofassaden öffnen. Zum anderen die  oberbayerische Voralpenlandschaft mit ihren tiefverschneiten Bauern-  und Klosterdörfern: das malerische Wackersberg, Dietramszell mehr...
 
RTL II informiert: "Frauentausch" weiterhin auf Erfolgskurs!    München (ots) -       - Hervorragende Quoten für "Frauentausch"    - 12,9 % MA bei den 14- bis 49-Jährigen    - Bis zu 2,49 Millionen Zuschauer gesamt     Die Rekord-Doku-Soap "Frauentausch" setzt ihren Erfolgsweg weiter  fort. Die Ausstrahlung am gestrigen Abend erreichte einen Marktanteil von 12,9 % in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Bis zu 2,49 Millionen Zuschauer verfolgten gebannt, wie Tanzlehrerin  Regina mit Caravan-Bewohnerin Barbara die Rollen tauschte.     (Quelle: AGF/GfK PC#TV; BRD gesamt, Fernsehpanel: D mehr...
 
Günther Jauch auf stern.de über die ARD: "Es war wie Gesundheitsreform"    Hamburg (ots) - "Es war wie eine Mischung aus Gesundheits- und  Föderalismusreform." Günther Jauch in einem Interview mit stern.de, dem Online-Angebot des Hamburger Magazins stern, über seine Verhandlungen mit der ARD, der  er am Donnerstag abgesagt hatte.  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2  Pressekontakt: Diese Meldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.  Für Rückfragen: stern.de-Redakteur Udo mehr...
 
Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V. eröffnet Geschäftsstelle in Berlin    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker  (ADKA) e.V. hat in Berlin, zusammen mit dem Verband der  Universitätsklinika Deutschlands (VUD), seine neuen Geschäftsräume  bezogen.     Präsident Michael Lueb, Bielefeld, hebt die Bedeutung dieser neuen Einrichtung hervor, mit der die ADKA erstmalig über eine von den  jeweiligen Amtsträgern unabhängige Adresse in Berlin verfügt. Damit  hat auch die Geschäftsführung eine feste Adresse.     Der Bundesverband repräsentiert die Interessen von rund 1.700  deutschen Krankenhausapothekern. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |