| | | Geschrieben am 12-01-2007 Kampeter: Haushaltskonsolidierung statt Imagepflege
 | 
 
 Berlin (ots) - Angesichts der Ist-Zahlen zum Bundeshaushalt 2006
 sowie zum Staatshaushalt insgesamt erklärt der haushaltspolitische
 Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Kampeter MdB:
 
 Die vorgelegten Zahlen zur Haushaltsentwicklung 2006 sind ein
 finanzpolitischer Erfolg der unionsgeführten Bundesregierung. Die
 Neuverschuldung 2006 konnte gegenüber der Planung um etwa 10 Mrd.
 Euro unterschritten werden. Die Konsolidierungs-Anstrengungen haben
 sich gelohnt. Auch wurde mit 2 Prozent des BIP erstmals wieder das
 Maastricht-Defizitkriterium eingehalten - nach 4 Jahren des Verstoßes
 durch Rot-Grün. Nur mit soliden Staatsfinanzen, für die die Union
 steht, sind Generationengerechtigkeit und nachhaltiges Wachstum für
 mehr Beschäftigung möglich.
 
 Die Haushaltskonsolidierung wird für die Union auch weiterhin
 höchste Priorität haben. Bereits in diesem Jahr wird die
 Neuverschuldung des Bundes weitere 10 Mrd. niedriger sein als jetzt
 für 2006 erreicht, nämlich 19,6 Mrd. Euro. Dies ist die niedrigste
 Neuverschuldung seit der deutschen Einheit. Die Haushaltsplanungen
 für 2008 und die Folgejahre werden vom Finanzminister in den nächsten
 Monaten überarbeitet. Die Union erwartet weitere deutliche
 Abbauschritte bei der jährlichen Neuverschuldung. Wir wollen
 mittelfristig, also bis zum Ende der Legislaturperiode, einen
 weitgehend ausgeglichenen Staatshaushalt vorweisen können, wie dies
 der europäische Stabilitätspakt verlangt.
 
 Der Finanzminister ist gut beraten, hier ebenso viel Ehrgeiz an
 den Tag zu legen, wie bei dem aufwändigen Engagement für seine
 Imagepflege. Die Union steht dafür, dass an der
 Konsolidierungspolitik festgehalten wird und die Weichen auch in den
 nächsten Jahren richtig gestellt werden. Hieran sollte sich der
 Finanzminister orientieren. Haushaltskonsolidierung statt Imagepflege
 ist angesagt.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 48401
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gregor Gysi reist zur Amtseinführung von Präsident Correa nach Ecuador    Berlin (ots) - Der gewählte linksdemokratische Präsident Ecuadors, Rafael Correa, hat den Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE., Gregor  Gysi, zu seiner Amtseinführung eingeladen. Gregor Gysi reist deshalb  vom 13.- 17.01.2007 nach Ecuador.     Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Amtseinführung wird Gregor Gysi  nicht nur mit dem Präsidenten Ecuadors, sondern auch mit Präsidenten  anderer lateinamerikanischer Staaten Gespräche führen, die in Quito  Gäste der Amtseinführung sind. Auf dem Programm stehen Unterredungen  mit Boliviens Präsident Evo mehr...
 
Nachricht aus Berlin (1655) - Informationsveranstaltung zu den neuen EU-Mitgliedern Rumänien und Bulgarien    Berlin (ots) - HINTER DEM HORIZONT GEHT ES WEITER     Mit dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union  geht die Erweiterung der Staatengemeinschaft Richtung Osten, die vor  16 Jahren begann, weiter. Die beiden jüngsten EU-Mitglieder erhalten  erhebliche Finanzmittel von der Gemeinschaft, um den  Annäherungsprozess weiter voranzutreiben. Dies eröffnet auch  Unternehmen der Hauptstadtregion neue Möglichkeiten.     Das EuRo Info Centre ERIC BERLIN in der Berlin Partner GmbH lädt  daher am 24. Januar 2007 zu einer Informationsveranstaltung mehr...
 
IIR-Konferenz Krankenkassen im Umbruch / Was bringt die Gesundheitsreform für Krankenversicherer?    Sulzbach am Taunus/Köln (ots) - Vom 26. bis 27. März 2007  veranstaltet das Weiterbildungsinstitut IIR Deutschland in Köln zum  zweiten Mal die Konferenz "Krankenkassen im Umbruch". 14 Experten  nehmen Stellung zur aktuellen Situation im Gesundheitswesen, darunter Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums sowie einzelner  Krankenversicherungen.     Im Mittelpunkt der IIR-Konferenz steht die Frage, wie sich die  aktuell diskutierten gesundheitspolitischen Pläne auf gesetzliche  (GKV) und private Krankenversicherungen (PKV) auswirken werden. mehr...
 
Kinder statt Ehen fördern!    Berlin (ots) -       Zukunftsforum Familie begrüßt Vorstoß der Bundesfamilienministerin    zur Reform des Ehegattensplittings     Der Familienverband Zukunftsforum Familie (ZFF) begrüßt den  Vorstoß von Bundesfamilienministerin Dr. Ursula von der Leyen zur  Reform des Ehegattensplittings. "Die Ministerin beklagt völlig zu  Recht, dass das Ehegattensplitting vielfach nicht den Kindern zugute  kommt. Der Staat fördert jährlich mit mindestens 4 Milliarden EUR  kinderlose Ehen - dieses Geld benötigen wir dringend für den Ausbau  der Kinderbetreuung!" mehr...
 
SoVD: Koalitionskompromiss zur Gesundheitsreform missachtet die Interessen der Patienten und Versicherten    Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt:     Der jüngste Koalitionskompromiss zur Gesundheitsreform geht erneut voll zu Lasten der Patienten und Versicherten. Die Große Koalition  kommt allen Interessen-gruppen entgegen, den Ärzten, den Apothekern,  den Kliniken und den Privaten Krankenkassen - aber die Interessen der Patienten und gesetzlich Krankenver-sicherten fallen unter den Tisch. Das ist eine unglaubliche Missachtung der Interessen von Patienten  und Versicherten. Ihre Gesundheitsversorgung wird teurer und  schlechter.     Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |