| | | Geschrieben am 21-12-2006 HOYA und PENTAX erzielen grundsätzliche Einigung über den Zusammenschluss der beiden Unternehmensführungen
 | 
 
 Tokio (ots/PRNewswire) - HOYA CORPORATION ("HOYA") und PENTAX
 Corporation ("PENTAX") gaben heute bekannt, dass die beiden
 Unternehmen eine grundsätzliche Einigung über den Zusammenschluss der
 Unternehmensführungen der beiden Unternehmen erzielen konnten, die
 voraussichtlich am 1. Oktober 2007 zum Abschluss kommen wird. Der
 Name des neuen Unternehmens wird "HOYA PENTAX HD Corporation" lauten.
 Über eine Unternehmenszentrale mit strategischen Planungsfunktionen
 wird das neue Unternehmen die Geschäftsbereiche von HOYA und PENTAX
 neu ausrichten. HOYA und PENTAX haben erkannt, dass sie die
 bestmöglichen Partner sind, um eine solide Geschäftsstruktur
 aufzubauen, die die jeweiligen Stärken zum Tragen bringt. Durch die
 Zusammenführung der Geschäftsführung wird das neue Unternehmen dank
 der geplanten neuen Struktur schnell Führungsressourcen zur
 Entwicklung strategischer Geschäftsfelder und für ein starkes
 künftiges Wachstum bereitstellen können.
 
 Die vollständige Pressemitteilung ist in der Rubrik "News &
 Topics" auf der Website von HOYA unter http://www.hoya.co.jp/english/
 verfügbar.
 
 Wichtiger Hinweis für US-amerikanische Investoren
 
 Dieser Geschäftszusammenschluss bezieht sich auf Aktien eines
 ausländischen Unternehmens. Das Angebot unterliegt den
 Offenlegungspflichten eines anderen Landes, die sich von denen der
 Vereinigten Staaten unterscheiden. Die diesem Dokument eventuell
 beigefügten Unterlagen wurden nach den Bilanzierungsvorschriften
 eines ausländischen Staates aufgestellt und sind deshalb nicht
 unbedingt mit Bilanzen eines US-Unternehmens vergleichbar.
 
 Es kann sich für Sie als schwierig erweisen, die Rechte bzw.
 Ansprüche, die Ihnen nach den US-amerikanischen Wertpapiergesetzen
 eventuell zustehen, geltend zu machen, da der Emittent der
 Wertpapiere ausserhalb der Vereinigten Staaten ansässig ist und die
 Vorstandsmitglieder und Direktoren eventuell auch im Ausland wohnhaft
 sind. Es kann sein, dass Sie ein ausländisches Unternehmen oder
 dessen Vorstandmitglieder nicht vor einem ausländischen Gericht wegen
 der Verletzung US-amerikanischer Wertpapiergesetze verklagen können.
 Es kann schwierig sein, ein ausländisches Unternehmen bzw. ihm
 angegliederte Unternehmen zu zwingen, sich einem Urteil eines
 US-amerikanischen Gerichts zu unterwerfen.
 
 Sie sollten wissen, dass der Emittent die Wertpapiere auch
 ausserhalb des Rahmens dieses Geschäftszusammenschlusses, z.B. auf
 dem offenen Markt oder über private Verhandlungen erwerben kann.
 
 Originaltext:         Hoya Corporation
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62996
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62996.rss2
 
 Pressekontakt:
 Anfragen sind bitte zu richten an: HOYA CORPORATION: Akiko Maeyama,
 Corporate Communications, Telefon: +813-3952-1160, PENTAX
 Corporation: Jiro Okamura, Investor Relations and Public Relations
 Dept., Telefon: +813-3960-2698, Gavin Anderson & Company: Deborah
 Hayden/Minako Hattori, Telefon: +813-5404-0640
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 46297
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lausitzer Rundschau: Flughafen Tempelhof soll erst 2008 schließen: Sensibler Vorschlag    Cottbus (ots) - Nein, wenn es um den neuen Hauptstadtflughafen  Berlin Brandenburg International (BBI) geht, gibt es keine schnellen  Entscheiddungen. So mussten ganze 16 Jahre vergehen, bis in diesem  September mit großem Bahnhof der erste Spatenstich für das Projekt  gesetzt werden konnte. Dass in diesem Umfeld partiell immer wieder  neuer Streit aufflammen kann und muss, liegt auf der Hand - auch, was die Schließung des innerstädtischen Flughafens Tempelhof betrifft.  Zumal die Flughafengesellschaft Berlin und deren Gesellschafter unter finanziellem mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Stromkonzerne = von Ingo Faust    Düsseldorf (ots) - Für die großen deutschen Stromkonzerne, die  jahrzehntelang heimlich, still und leise ihre Schatullen füllen  konnten, kommt es im nächsten Jahr ganz dicke. Von allen Seiten steht ihr Preisgebaren in der Kritik, ihre Konzerne - die sich aus früherer Staatstradition immer noch wie Monopolisten aufführen - stehen  überall am Pranger. Jetzt will sogar Brüssel scharf durchgreifen. Und das gerade im halben Jahr des deutschen EU-Vorsitzes. Das schmeckt  Kanzlerin Merkel nicht, denn auch das eigene Land ist bei der Energie tief zerstritten. mehr...
 
Börsen-Zeitung: Hochtief ungeschützt, Kommentar von Christoph Ruhkamp zur Ankündigung des Milliardärs August von Finck, sich von seiner Sperrminorität bei Hochtief zu trennen    Frankfurt (ots) - Wird der größte deutsche Baukonzern zum  Übernahmeziel? Der Milliardär August von Finck erwägt einen Verkauf  seiner Sperrminorität bei Hochtief und erweist sich damit nicht als  der erhoffte langfristige Investor, der seine Hand schützend über das Unternehmen hält. Der Streubesitzanteil könnte auf bis zu 94%  steigen; die übrigen 6% hält der Konzern selbst. Was der Kapitalmarkt von der Ankündigung Fincks hält, zeigt der leicht steigende  Aktienkurs: Offenbar überwiegt die wachsende Übernahmefantasie. Der  beim Verkauf drohende mehr...
 
Alcan wird zur Förderung der Nachhaltigkeit umweltfreundliche Solarkocher in ländliche Gebiete Indonesiens liefern    Singen, Deutschland (ots/PRNewswire) -     - Die Aktion ist Teil des Beitrags in Höhe von 450.000 Euro zum "Clean  Development Mechanism"-Projekt von Klimaschutz e.V.     Alcan liefert im Rahmen seines Beitrags in Höhe von 450.000 Euro gemeinsam mit Klimaschutz e.V. für das CDM-Umweltschutzprojekt ("Clean  Development Mechanism") innovative Solarkocher und Pfannen für 1.000  Familien, die in der Region Banda Aceh in Indonesien auf dem Lande leben.  Der Parabol-Solarkocher nutzt erneuerbare Sonnenenergie zum Wasserkochen,  Sterilisieren und Essenkochen. mehr...
 
BNFL gibt Verkauf des Reaktorstandort-Mangagementgeschäfts bekannt    London (ots/PRNewswire) - BNFL gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit dem Verkauf seines Geschäftsbereichs Reaktorstandort-Mangagement begonnen hat, der im Auftrag der NDA (Nuclear Decommissioning Authority, Behörde für die Stilllegung von Kernkraftanlagen) die sichere Stilllegung und Übergabe von 10 Kernkraftanlagen in ganz Grossbritannien durchführt.     Mike Parker, Chief Executive des BNFL-Konzerns, sagte: "BNFL wird sicherstellen, dass der Verkauf auf faire und transparente Weise vonstatten geht.     Während dieses Prozesses liegt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |