| | | Geschrieben am 19-12-2006 Weihnachtsaktion wird wegen großer Nachfrage bis Ende Januar fortgesetzt: Internet und Telefon flat schon unter 20 EURO
 | 
 
 Unterföhring (ots) -
 
 * Drei Monate Paket Comfort+ für 19,90 EURO, dann 39,90 EURO
 * Kostenlose Installation, keine Bereitstellungsgebühr
 * Neu: Vertragslaufzeit beträgt auch bei Aktion nur 12 Monate
 
 Kabel Deutschland (KDG) verlängert aufgrund der erfreulich großen
 Nachfrage die Weihnachtsaktion Internet und Telefon flat schon unter
 20 EURO" bis zum 31. Januar 2007. Allen Kunden, die das
 Doppelflat-Angebot Paket Comfort+' bis Ende Januar neu buchen,
 bietet KDG die ersten drei Monatsraten für nur 19,90 EURO an. Danach
 zahlt der Kunde den normalen Preis von 39,90 EURO pro Monat. Da
 außerdem die Bereitstellungsgebühr entfällt und KDG dem Kunden das
 Sicherheitspaket Highsecure Professional' für drei Monate gratis
 dazu gibt, hat der Kunde eine Gesamtersparnis von über 170¤. Die
 Vertragslaufzeit für dieses Aktionsangebot beträgt jetzt neu nur noch
 12 Monate. Dieses Angebot ist online als auch über das
 Kunden-Servicecenter, unsere Medienberater und den Handel buchbar.
 
 
 Das Paket Comfort+ beinhaltet eine schnelle Flatrate ins
 Breitband-Internet (2,2 Mbit/s) und eine Flatrate fürs Telefonieren
 ins deutsche Festnetz. Das Kabelmodem wird während der gesamten
 Vertragslaufzeit unentgeltlich zur Nutzung überlassen.
 
 Kunden, die online buchen, können auch bei allen anderen Internet-
 und Telefon-Paketangeboten sparen. Kabel Deutschland erlässt jeweils
 die erste monatliche Grundgebühr. Auch diese Aktion wurde bis zum 31.
 Januar 2007 verlängert.
 
 Schon heute können acht Millionen Haushalte in Bayern, Berlin,
 Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,
 Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen
 unabhängig vom herkömmlichen Telefon-Festnetz über das Fernsehkabel
 zu attraktiven Konditionen im Internet surfen und telefonieren.
 Überprüfen kann man die Verfügbarkeit der Dienste unter
 www.kabeldeutschland.de.
 
 Über Kabel Deutschland
 Kabel Deutschland (KDG) betreibt die Kabelnetze in 13
 Bundesländern und versorgt rund 10 Millionen angeschlossene
 TV-Haushalte in Deutschland. Damit ist Kabel Deutschland der größte
 Kabelnetzbetreiber in Deutschland. Das Unternehmen entwickelt und
 vermarktet neue Triple Play-Angebote für digitales Fernsehen,
 Breitband-Internet und Telefonie über das TV-Kabel. KDG bietet eine
 für alle Programmanbieter offene Plattform für digitales Fernsehen.
 Das Unternehmen betreibt die Netze, vermarktet Kabelanschlüsse und
 sorgt für einen umfassenden Service rund um den Kabelanschluss. Kabel
 Deutschland erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 (Ende
 31. März 2006) einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro und
 beschäftigte rund 2500 Mitarbeiter.
 
 
 Originaltext:         Kabel Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52141
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52141.rss2
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 Kabel Deutschland GmbH
 Marco Gassen
 Leiter Produkt-PR/Produktpresse
 Tel.: +49 (0)89 96 010 - 156
 Fax:  +49 (0)89 96 010 - 888
 E-Mail: marco.gassen@kabeldeutschland.de
 www.kabeldeutschland.com
 
 Fink & Fuchs Public Relations AG
 Karsten Krone
 Berater
 Tel.: +49 (0)611 74131- 0
 Fax:  +49 (0)611 7413 - 120
 E-Mail: karsten.krone@ffpr.de
 www.ffpr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 45802
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Fälle und neue Liebe für Kommissar Stubbe / 
 ZDF-Samstagskrimi feiert 30. Folge
  Mainz (ots) - Kurz vor Weihnachten, am Samstag, 23. Dezember 2006, 20.15 Uhr, feiert Kommissar Stubbe (Wolfgang Stumph) ein kleines Jubiläum: "Verhängnisvolle Freundschaft" ist bereits die 30. Folge des erfolgreichen ZDF-Samstagskrimis "Stubbe  Von Fall zu Fall". In dem emotionalen Jubiläumsfilm wird Kommissar Stubbe mit dem Schicksal eines seit langem vermissten Kindes konfrontiert. Privat entwickelt er nach Jahren des Witwer-Daseins wieder zarte Gefühle für eine Frau und verliebt sich in Claudia (Joana Schümer). Dies entgeht natürlich mehr...
 
Jetzt auch Flug-Städtereisen bei bahn.de: Ab 99 Euro nach Paris, London oder Lissabon    Frankfurt (ots) - Das Online-Reiseportal bahn.de erweitert sein  Städtereisen-Angebot um das Segment Flugreisen. Bereits ab 99 Euro  einschließlich Flug, zwei Übernachtungen und Frühstück sind unter  www.bahn.de europaweit viele attraktive Städteziele buchbar.     Die Reisebausteine für die Flug-Städtereisen liefert der neue  Kooperationspartner Flyloco.de. Das umfangreiche Reisesortiment des  größten deutschen Online-Reisemarktes ist auf bahn.de in der Rubrik  "Reisebüro" und "Flug-Städtereisen" zu finden und kann flexibel  kombiniert und zusammengestellt mehr...
 
Mittwoch, 20. Dezember 2006, 9.05 Uhr, Volle Kanne  Service täglich
 / Mittwoch, 20. Dezember 2006, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / 
 Mittwoch, 20. Dezember 2006, 17.45 Uhr, Leute heute
 
  Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis  Mittwoch, 20. Dezember 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Mareike Carriére  Top-Thema: Achtung beim Umtausch Einfach lecker: Geeiste Cappuccinotörtchen  Kochen mit Armin Roßmeier Schönermacher: Glamourmode XXL Volle Kanne angerührt: Stempelkissen-Farbe  Tipps von Jean Pütz PRAXIS täglich: Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung Zeitsprung: 80. Geburtstag von Otto Graf Lambsdorff   Mittwoch, 20. Dezember 2006, 12.15 Uhr  drehscheibe Deutschland  Streit mehr...
 
Theologe Graf kritisiert "neue Denkfaulheit" im Protestantismus    Hamburg (ots) - Der einflussreiche evangelische Theologe Friedrich Wilhelm Graf hat sich für eine schärfere Abgrenzung zwischen  Katholizismus und Protestantismus ausgesprochen: "Mit Wischiwaschi  ist niemandem gedient", sagt der Theologe aus München der ZEIT.  Protestantisch seien etwa die Konzentration auf das Wort, der hohe  Rang der Musik und die Tendenz zur persönlichen Aneigung von  religiösen Inhalten. Inakzeptabel am Katholizismus seien für  Protestanten die Institution des Papstes, das katholische  Amtsverständnis und die Tatsache, mehr...
 
Schwiegereltern sind den Deutschen nichts wert an Weihnachten! / lastminute.com-Umfrage mit erleuchtenden Ergebnissen rund um die Festtage    München (ots) - Schlechte Zeiten für Schwiegereltern: Für sie  geben die Deutschen bei Weihnachtsgeschenken am wenigsten Geld aus -  das ergab die große Umfrage von lastminute.com, Europas Reise- und  Freizeit-Website Nummer 1, mit 3.000 Teilnehmern europaweit. Am  meisten Geld geben die Deutschen für den Partner und die Kinder aus - antworteten 42 bzw. 40% der Befragten.     Die meisten geben mehr als 250 Euro für Geschenke aus      Die Konjunktur geht aufwärts. Entsprechend lassen sich die  Deutschen die Bescherung etwas kosten: 52% geben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |