Bureau Veritas visiert nach Beendigung von Akquisitions-Vorhaben weiteres Wachstum an
Geschrieben am 19-12-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Mit der mehrheitlichen Entscheidung, das Angebot  von Herrn Günter Herz zum Erwerb ihrer Anteile am Germanischen Lloyd  anzunehmen, haben die bisherigen Anteilseigner des deutschen  Schiffsklassifizierers nach Einschätzung von Bureau Veritas  finanziellen Erwägungen den Vorzug gegeben. Die von Bureau Veritas  hingegen vorgeschlagene Lösung war darauf ausgerichtet, die  langfristigen Potenziale des sich dynamisch entwickelnden globalen  Marktes der Schiffsklassifikation konsequent auszuschöpfen. Bureau  Veritas geht zudem davon aus, dass der abschließend noch einmal  erhöhte Verkaufspreis des Herz-Angebotes zu erheblichem finanziellem  Druck auf Seiten des Germanischen Lloyd führen wird.
     Frank Piedelièvre, President und CEO von Bureau Veritas: "Wir  wünschen dem Germanischen Lloyd auch unter den neuen  Eigentümerverhältnissen alles Gute. Auf unserer Seite bleiben hier  keine Probleme oder Befindlichkeiten zurück. Wenngleich wir natürlich enttäuscht sind, dass sich die Aktionäre des Germanischen Lloyd gegen unser faires und auf unserer intimen Marktkenntnis beruhendes Angebot entschieden haben. Eine Allianz von Bureau Veritas und Germanischem  Lloyd hätte die Nummer 1 der weltweiten Schiffsklassifikation geformt - mit Sitz in Hamburg und positioniert als schlagkräftige Einheit,  die im Markt Maßstäbe gesetzt hätte.
     Es ist uns wichtig klarzustellen, dass in den letzten Wochen  geäußerte Bedenken im Hinblick auf negative Auswirkungen unserer  Pläne auf deutsche Interessen und die hiesigen Beschäftigten jeder  Grundlage entbehren. Im Gegenteil: Nicht nur der Germanische Lloyd,  sondern auch der Hafenstandort Hamburg und die deutsche maritime  Industrie insgesamt hätten proftiert, da ihr internationales Gewicht  und Entwicklungspotenzial im gemeinschaftlichen Verbund erheblich  gestärkt worden wären.
     Bureau Veritas wird seine maritimen Aktivitäten weiter  kontinuierlich ausbauen. Basis dafür ist der etablierte, loyale  Kundenstamm, der vom globalen Netzwerk, dem Knowhow sowie der  anerkannten Qualität und Innovationskraft von Bureau Veritas  profitiert."
     Der Umfang der von Bureau Veritas klassifizierten Flotte hat sich  bis Ende November auf den Rekordstand von mehr als 7.500 Schiffen  erhöht. Zugleich wurde damit auch der Marktanteil der Gesellschaft im Bereich der globalen Schiffsklassifikation weiter ausgebaut.
     Über Bureau Veritas: Die Bureau Veritas Gruppe ist mit dem  Kerngeschäft der Konformitätsbewertung in den Bereichen Qualität,  Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Social Accountability für weltweit 300.000 Kunden tätig. In 2005 erwirtschaftete das Unternehmen mit  einer Präsenz von ca. 700 Büros und Laboratorien in mehr als 150  Ländern einen Umsatz von 1,647 Mrd EURO. 1828 gegründet, beschäftigt  Bureau Veritas heute nahezu 26.000 Mitarbeiter, darunter viele  Experten und ist von den größten nationalen und internationalen  Akkreditierungsgesellschaften anerkannt. In Deutschland ist das  Unternehmen mit einem Zentralbüro in Hamburg seit mehr als 150 Jahren am Markt. Darüber hinaus ist Bureau Veritas an zehn weiteren  Standorten in Deutschland präsent.
  Originaltext:         Bureau Veritas Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43715 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43715.rss2
  Verantwortlich:
  Carolin Monkenbusch Bureau Veritas Marketing  Veritaskai 1 21079 Hamburg Tel.: 040-236 256 41 Fax: 040-236 256 49 E-Mail: carolin.monkenbusch@de.bureauveritas.com www.bureauveritas.de
  Redaktion:
  Ulf Ziegler  fischerAppelt, ziegler GmbH Financial Communications Waterloohain 5 22769 Hamburg Tel: 040-899 699 - 0       Fax: 040-899 699 - 849  E-Mail: uz@fischerappeltziegler.de www.fischerappeltziegler.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  45708
  
weitere Artikel: 
- NNE kauft die in Deutschland ansässige Pharmaplan    Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - NNE, die internationale auf Life Sciences spezialisierte Engineering- und Beratungsfirma, hat mit dem Gesundheitskonzern Fresenius ProServe einen Vertrag über den Erwerb seines Tochterunternehmens, der Engineering-Firma Pharmaplan GmbH mit Sitz in Deutschland abgeschlossen.     Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen wird den Namen NNE Pharmaplan tragen.     NNE und Pharmaplan sind beide in den Branchen Biotechnologie und     Pharmazie tätig, und werden durch den Zusammenschluss zu einem der weltweit mehr...
 
  
- Further Drill Results Continue to Expand the Longshot Ridge Oxide Copper Deposit    Las Vegas, Nevada (ots/PRNewswire) -     - 0.52% Cu over 190 Ft., 1.06% Cu over 90 Ft. and 1.08% Cu over 50 Ft.     Canyon Copper Corp. (the 'Company' or 'Canyon Copper') (OTCBB: CYOO) is  pleased to announce final results for the remaining eight drill holes from  the 33 hole program completed earlier this year on the Company's New York  Canyon copper project located in the Santa Fe Mining District, Mineral  County, Nevada. All of the recent holes confirm that copper oxide  mineralization extends throughout the Longshot Ridge deposit, with four mehr...
 
  
- VitaVea Inc. vereinbart weiteres Private Placement über 500.000 Euro    Neukirchen-Vluyn (ots) - Die VitaVea Inc. hat ein Private  Placement über 500.000 Euro vereinbart. Demnach erwirbt der  Kapitalgeber, eine Investmentgesellschaft, eine halbe Million Aktien  zum Stückpreis von 1,00 Euro. Wie zwei bereits im August und Oktober  2006 abgeschlossene Private Placements über zusammengerechnet 1,6  Mio. Euro unterliegen auch diese Aktien einer zwölfmonatigen  Haltefrist. Das teilte das Unternehmen in Neukirchen-Vluyn mit.     Mit dem Kapitalzufluss werden der deutschen Tochter des  Unternehmens, der VitaVea AG, weitere mehr...
 
  
- 2006 endet mit guten Nachrichten von Eurofighter Typhoon    Halbergmoos (ots) - Mit dem Jahresende 2006 hat das  Eurofighter-Programm weitere Fähigkeiten an den Auftraggeber  geliefert. Der NATO Eurofighter-Agentur NETMA wurde termingerecht die Block 5 "Entry into Service-Fähigkeit" gemeldet. Gleichzeitig steht  der Erstflug des ersten Block-5-Flugzeugs, des spanischen Einsitzers  SS011, unmittelbar bevor. Triebwerksläufe haben bereits stattgefunden und nach der Freigabe durch die NETMA kann der Jungfernflug noch vor  Weihnachten erfolgen.     Alle 36 für dieses Jahr zu liefernden Flugzeuge (überwiegend mehr...
 
  
- sino AG: Konzernüberschuss 2005/2006 von 2,71 Mio. Euro, 1,16 EUR EPS; EBT tick-TS AG: 435.012 EUR    Düsseldorf (ots) -      Der sino Konzern hat einen Jahresüberschuss nach Anteilen Dritter  von 2,71 Millionen Euro, bzw. 1,16 EUR pro Aktie erzielt. Der  Konzernabschluss wurde erstmalig gemäß IFRS aufgestellt und bezieht  zum zweiten Mal das Tochterunternehmen tick-TS AG (vormals tick-IT  GmbH) mit ein.     Das Ergebnis der tick-TS AG, an der die sino AG mit 43,2%  beteiligt ist, beträgt 435.012 EUR vor Steuern, nach 368.872 EUR im  Vorjahr (+18%). Der Jahresüberschuss der tick-TS AG beläuft sich auf  261.216 EUR. In diesem Ergebnis sind Kosten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |