| | | Geschrieben am 12-12-2006 NDR Info exklusiv: Führungskrise bei der NPD Niedersachsen - innerparteilicher Putsch geplant
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die rechtsextremistische NPD in Niedersachsen
 steckt in ihrer tiefsten Führungskrise seit langem. Nach NDR Info
 vorliegenden Unterlagen wollen die als besonders brutal geltenden
 "Freien Kameradschaften" den Landesverband übernehmen und den
 bisherigen Vorstand ablösen.
 
 Mehr als zehn Prozent der rund 550 Mitlieder des
 NPD-Landesverbandes Niedersachsen fordern in einer
 Unterschriftenliste einen Sonderparteitag noch im Februar. Alleiniges
 Ziel sei die Ablösung des bisherigen Vorstandes und die Wahl eines
 neuen. Die Liste liegt dem langjährige NPD-Vorsitzenden in
 Niedersachsen, Ulrich Eigenfeld, seit dem 11. Dezember vor. Die
 Mehrheit der 67 Unterzeichner sind nach Informationen von NDR Info
 Sympathisanten der als besonders brutal und extremistisch geltenden
 so genannten "Freien Kameradschaften".
 
 Nach einem Bericht von NDR Info über umstrittene
 Finanztransaktionen war Ulrich Eigenfeld bereits vor Monaten
 innerparteilich in die Kritik geraten. In dem Papier der
 Eigenfeld-Gegner machen die besonders extremistischen Kreise zugleich
 deutlich, worum es ihnen bei der niedersächsischen Landtagswahl 2008
 in Wirklichkeit geht: Ziel müsse es sein, der Partei ein Ergebnis zu
 verschaffen, das ihr Zugang zur staatlichen Parteienfinanzierung
 ermöglicht, heißt es in dem NDR Info vorliegenden Papier.
 
 Verwendung der Meldung frei bei Hinweis auf NDR Info. Rückfragen
 bitte an Stefan Schölermann, NDR Reporterpool, Telefon 040/4156-3045.
 
 12. Dezember 2006
 
 Originaltext:         NDR Norddeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6561
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
 
 Pressekontakt:
 NDR Norddeutscher Rundfunk
 NDR Presse und Information
 Telefon: 040 / 4156 - 2300
 Fax: 040 / 4156 - 2199
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 44587
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ein Jahr nach WTO-Ministertreffen in Hongkong: Handelsgespräche liegen auf Eis, kein Fortschritt bei Entwicklungsfragen    Berlin (ots) - Genf/Berlin/Oxford, 13. Dezember 2006:   Auch ein  Jahr nach der ergebnislosen Ministerkonferenz der  Welthandelsorganisation (WTO) in Hongkong gibt es keinen  Verhandlungsfortschritt bei Entwicklungsfragen, und der politische  Druck auf die armen Länder wächst, so Oxfam International in einer  heute veröffentlichten Erklärung.     Ungeachtet ihrer ständigen Beteuerungen für multilaterale  Vereinbarungen haben weder die EU noch die USA ihre in Hongkong  vorgelegten Verhandlungsangebote wesentlich verbessert. Hingegen  haben beide mehr...
 
Ulla Jelpke: Schlamperei bei Zwangsarbeiter-Entschädigung    Berlin (ots) - Zur morgen stattfindenden "abschließenden"  Kuratoriumssitzung der "Stiftung Erinnerung, Verantwortung und  Zukunft" erklärt die Kuratorin und innenpolitische Sprecherin der  Fraktion DIE LINKE., Ulla Jelpke:     Etlichen NS-Zwangsarbeitern droht die Entschädigung verweigert zu  werden, weil die Bearbeitung ihrer Anträge verzögert worden ist.     Der Internationale Suchdienst (ISD) des Roten Kreuzes in Bad  Arolsen hat vor drei Jahren 221.000 Euro dafür erhalten, bei ihm  eingereichte Anträge von Zwangsarbeitern an die zuständigen mehr...
 
Der Tagesspiegel: Anwälte: Handwerkliche Qualität der Gesetze wird immer schlechter    Berlin (ots) - Berlin - Der Deutsche Anwaltsverein hat der  Koalition zunehmende Nachlässigkeit bei der Gesetzgebung vorgeworfen. "Die handwerkliche Qualität ist ganz klar schlechter geworden", sagte Vorstandsmitglied Ulrich Schellenberg dem Berliner "Tagesspiegel"  (Mittwochsausgabe). Neue Gesetze müssten dringend sorgfältiger  formuliert werden.     Das Eingreifen des Bundespräsidenten beim  Verbraucherinformationsgesetz und der Koalitionsrückzieher beim  Rauchverbot seien symptomatisch, meinte Schellenberg, der auch  Vorsitzender des Berliner mehr...
 
März 2007 in Deutschland: Arztfreie Woche    Erkrath (ots) - Ohne Ärzte müssen die bundesdeutschen Bürger im  März 2007 auskommen: Der Ärzteverband "Freie Ärzteschaft" (FÄ) hat  alle niedergelassenen Ärzte aufgefordert, ihre Praxen vom 19.-23.  März 2007 aus Protest gegen die Gesundheitsreform zu schließen.  "Diese Reform ist ein Meilenstein auf dem Weg in die  Entsolidarisierung der Gesellschaft - wir ziehen jetzt die  Notbremse", kündigt Martin Grauduszus, Präsident der FÄ, an.     "Die Gesundheitsversorgung wird erst verstaatlicht und dann  Gesundheitskonzernen kostengünstig in den mehr...
 
N24-EMNID-UMFRAGE: Buch ist populärstes Weihnachtsgeschenk    Berlin (ots) - Berlin, 12.12.06   Auf der Hitliste der populärsten Weihnachtsgeschenke steht in diesem Jahr das Buch. 37 Prozent der  Bundesbürger setzten auf Gedrucktes zum Fest. Allerdings dicht  gefolgt von neuen Medien: CDs / DVDs und Videos kaufen 31 Prozent.  Bekleidung und Schmuck liegen mit 28 Prozent im Mittelteil des  bundesdeutschen Wunschzettels. Lediglich 16 Prozent setzten beim  Geschenkkauf auf Schmuck.     Im Durchschnitt investieren die Bundesbürger 308 Euro in Geschenke für das Fest und über die Hälfte der Befragten, nämlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |