(Registrieren)

Rheinische Post: Dankbarer Unternehmer

Geschrieben am 08-12-2006

Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler

Auch das gibt es im Zeitalter des Turbo-Kapitalismus: Ein
erfolgreicher Unternehmer bedankt sich bei seinen Mitarbeitern mit
einem großzügigen Geldgeschenk. Und jeder bekommt das Gleiche vom
Pförtner bis zum Direktor.
Man mag einwenden, dass die Gesamtsumme von 42 Millionen Euro, die
der Pharmaunternehmer Patrick Schwarz-Schütte an seine Mitarbeiter
zahlt, Peanuts sind im Vergleich zu den 1,4 Milliarden Euro, die die
Familie kassiert. Aber andere hochmögende Industriellen-Dynastien
schütten in solchen Fällen eben nichts aus an ihre Mitarbeiter. Da
ist die schiere Geste schon löblich.
Gleichwohl kann das Geschenk vielen Beschäftigten nicht die Angst
nehmen, demnächst ohne Job dazustehen. Denn der belgische Konzern
UCB, der den Monheimer Arzneimittelhersteller Schwarz Pharma gekauft
hat, will die Kosten in den fusionierten Unternehmen um 300 Millionen
Euro senken. Das geht normalerweise nicht ohne Stellenstreichungen.
In den Betrieben ist von einem Abbau jedes zehnten Arbeitsplatzes die
Rede.
Auch hier zeigt Schwarz-Schütte Verantwortung. Als Großaktionär der
neuen Firma will er sich weiter um die Belange seiner Mitarbeiter
kümmern. Das versöhnt etwas mit dem vorzeitigen Ende der
Selbstständigkeit einer erfolgreichen heimischen Firma.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

44190

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Hessens Wirtschaftsminister Rhiel (CDU) will Stromsteuer um die Hälfte senken - Zwangs-Entflechtung der Konzerne angedroht Düsseldorf (ots) - Der hessische Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) hat den Bund aufgefordert, die Stromsteuer von 2 auf 1 Cent je Kilowattstunde zu halbieren. "Das würde die Stromrechnung der Privathaushalte um etwa sechs Prozent senken - rund 40 Euro pro Jahr für einen Vier-Personen-Haushalt", sagte Rhiel in einem Interview der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Im Gegenzug solle der Bund den Kraftwerksbetreibern die CO2-Verschmutzungs-Zertifikate nicht länger kostenlos überlassen, sondern versteigern. "Der Erlös würde ausreichen, mehr...

  • Rheinische Post: Zechen-Betreiber DSK setzt Zulieferer massiv unter Druck Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Steinkohle AG (DSK), die Bergbautochter des Zechenkonzerns RAG, zwingt nach Informationen der Rheinischen Post (Samstagausgabe) ihre Zulieferer zu Preiszugeständnissen von über 30 Prozent. Das erfuhr die Zeitung aus Unternehmenskreisen. Weil die traditionellen Anbieter von Bergbaudienstleistungen, die Thyssen Schachtbau und der Baukonzern HDH (Heitkamp Deilmann Haniel) die geforderten Preise nicht mehr zahlen können, sind über 2300 Arbeitsplätze im Ruhrgebiet gefährdet. Hintergrund des Preisdrucks ist mehr...

  • LVZ: SPD-Chef Beck zu vertraulichen Gesprächen mit FDP-Chef Westerwelle und Grünen-Chef Bütikofer zusammengetroffen / Sorgen in der Union über vorzeitiges Ende der großen Koalition Leipzig (ots) - In der Union wächst offenbar die Sorge, die große Koalition könnte noch vor dem regulären Ende der Legislaturperiode im Herbst 2009 zu Gunsten eines von SPD-Chef Kurt Beck geführten Alternativ-Bündnisses von den Sozialdemokraten aufgekündigt werden. Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) zeigen sich Führungsmitglieder der Union "tief besorgt" über anhaltende Gesprächskontakte führender Sozialdemokraten mit Oppositionsvertretern. "Beck will ganz offensichtlich die Wahl 2009 als Kanzler gegen mehr...

  • Der Tagesspiegel: Ex-Kanzler Helmut Schmidt: China und Indien gehören in die G8 Berlin (ots) - Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt fordert die Bundesregierung auf, sich für eine Aufnahme Chinas und Indiens in die G8 einzusetzen. Im Hinblick auf die Anfang Januar beginnende deutsche G8-Präsidentschaft sagte er in einem Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag, es sei ein "schwerer Fehler", China und Indien nicht einzubeziehen. Originaltext: Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2 Pressekontakt: Der Tagesspiegel mehr...

  • Der Tagesspiegel: Ex-Kanzler Helmut Schmidt befürchtet Scheitern der Afghanistan-Mission Berlin (ots) - Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt befürchtet ein Scheitern der Nato-Mission in Afghanistan. Die Entwicklung sei "vorhersehbar chaotisch", das Land "unregierbar", sagte er in einem Interview mit dem Tagesspiegel am Sonntag. Gleichzeitig warnte er vor Einsätzen der Bundeswehr aus moralischen Gründen, etwa in Afrika. "Das Prinzip der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes geht dabei verloren, was übrigens auch ein Verstoß gegen die internationale Moral ist." Originaltext: Der Tagesspiegel mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht