Verdacht auf Steuervergehen und Untreue bei Media Tenor / Hintergründe exklusiv im prmagazin
Geschrieben am 01-12-2006 |   
 
    Remagen (ots) - Die Staatsanwaltschaft Bonn ermittelt gegen den  Gründer des Analyseinstituts Media Tenor: Roland Schatz soll Aufträge deutscher Kunden über Großbritannien abgerechnet und nicht versteuert haben.
     Zwischen 1998 und 2005 soll Roland Schatz, Gründer des Bonner  Analyseinstituts Media Tenor, Aufträge mehrerer Unternehmen, darunter die Allianz, über die Gesellschaft Media Tenor Limited in Dover  abgerechnet haben. Buchhaltungsnachweise darüber finden sich offenbar nicht. Das geht aus Informationen hervor, die der Staatsanwaltschaft  Bonn im Rahmen einer Strafanzeige vorgelegt wurden und auch dem  prmagazin vorliegen.
     Unter dem Aktenzeichen 400 JS 743/06 ermittelt die Abteilung IVa  für Wirtschaftskriminalität der Staatsanwaltschaft Bonn gegen Roland  Schatz. Er soll von den britischen Konten Gelder auf seine  Privatkonten und die von Mitarbeitern überwiesen haben. Ob diese  Beträge versteuert wurden, gilt es nun zu klären. Oberstaatsanwalt  Friedrich Apostel bestätigte dem prmagazin, dass steuerliche  Unterlagen des Bonner Instituts auf richterliche Anordnung in  Verwahrung genommen wurden. Hintergrund ist nach Recherchen der  Redaktion der Verdacht auf mehrere Steuervergehen und Untreue. Schatz hingegen bestreitet die Sicherstellung von Geschäftsdokumenten.
     Die englische Niederlassung von Media Tenor wurde zum Januar 2005  zwangsweise aus den Registern gelöscht. Das erfuhr das prmagazin von  der Agentur Companies House, die dem britischen Handels- und  Wirtschaftsministerium unterstellt ist. Dem Auszug der Agentur  zufolge kam die Gesellschaft ihren Berichtspflichten letztmalig im  Frühjahr 2002 nach.
     Diese Auskunft deckt sich mit den Aussagen mehrerer früherer  Mitarbeiter von Media Tenor. Sie bestätigten auf Nachfrage des  prmagazins, dass in der Niederlassung im englischen Dover zuletzt  keine Kodierer mehr tätig waren.
     Rolandseck, 1. Dezember 2006
  Originaltext:         prmagazin Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53039 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53039.rss2
  Pressekontakt: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Thomas Rommerskirchen Chefredakteur prmagazin Telefon: 02228/931-143 Telefax: 02228/931-129 E-Mail: roki@rommerskirchen.com www.prmagazin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  42870
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / Das Erste auch im November meistgesehen    München (ots) - Das Erste Deutsche Fernsehen war auch im November  der meistgesehene Einzelsender. Dies belegen die heute  veröffentlichten Zahlen der GfK-Fernsehforschung. Auf das  ARD-Gemeinschaftsprogramm entfielen 13,5% der Fernsehnutzung in  Deutschland. Eine Nuance besser schnitten die Dritten Programme der  ARD ab: Der zusammengefasste Marktanteil aller sieben Regionalsender  lag bei 13,6%. Auf das ZDF entfielen 13,3%, RTL erreichte 12,6%,  SAT.1 und ProSieben 9,2 bzw. 7,1%.     Die drei meistgesehenen fiktionalen Sendungen des Ersten mehr...
 
  
- Der Aufschwung in der Medienwirtschaft ist da - doch nicht alle Segmente profitieren davon / INSIGHT zeigt in einem Medienbarometer die Stimmung in der Branche    Remagen (ots) - Es geht aufwärts, die mageren Jahre der  Medienwirtschaftskrise sind vorbei. So das Ergebnis eines  Stimmungsbarometers, das das Medienmagazin INSIGHT erstellt hat.  Branchenexperten sehen die Erholung des Anzeigenmarkts als  wichtigstes Signal für den Aufschwung. Aber "rosig ist der Zustand  der Medien keineswegs", sagt Volker Nickel, Sprecher des  Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft. Denn mit den  Einnahmen 2006 werde voraussichtlich gerade einmal das Niveau von  1997 erreicht. Außerdem profitieren keineswegs alle mehr...
 
  
- ARD-Digital: Neues von der Antarktis: EinsPlus im Gespräch mit dem Klimawissenschaftler Prof. Dr. Peter Lemke    München (ots) - Arktis und Antarktis spielen eine wichtige Rolle  beim Klimawandel. Sollte das Eis der Antarktis schmelzen wie am  Nordpol in der Arktis, würde sich der Meeresspiegel um ca. 57 Meter  erhöhen. Während das Eis der Arktis von Jahr zu Jahr durch die  Treibhausgase schmilzt, hat die gefrorene Fläche am Südpol wieder  zugenommen. Zu diesem erstaunlichen Ergebnis kommt einer der  führenden Klimawissenschaftler für Polar- und Meeresforschung, Prof.  Dr. Peter Lemke. Ende Oktober ist er von der diesjährigen Expedition  mit dem Forschungsschiff mehr...
 
  
- Häufige Umfragen machen mehr Druck auf Politiker - Große Koalition als Chance? - "Unter den Linden" PHOENIX-PRESSEMITTEILUNG    Bonn (ots) - Durch häufige Umfragen zur politischen Meinung gerät  die Politik immer mehr unter Druck. "Die Stimmungsbarometer, die  heute ständig geguckt werden, gab es damals nicht", erklärte der  frühere Bundesinnenminister einer Großen Koalition, Professor Ernst  Benda (CDU) in der "PHOENIX Runde". Der Politikwissenschaftler Professor Jürgen Falter sagte in der gleichen Sendung, man sei in den 60er Jahren noch "nicht überflutet worden mit neuen demoskopischen  Ergebnissen". Im übrigen habe es bei den Politikern seinerzeit nicht  "diese Galerie mehr...
 
  
- entf71gelö mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |