Der Aufschwung in der Medienwirtschaft ist da - doch nicht alle Segmente profitieren davon / INSIGHT zeigt in einem Medienbarometer die Stimmung in der Branche
Geschrieben am 01-12-2006 |   
 
    Remagen (ots) - Es geht aufwärts, die mageren Jahre der  Medienwirtschaftskrise sind vorbei. So das Ergebnis eines  Stimmungsbarometers, das das Medienmagazin INSIGHT erstellt hat.  Branchenexperten sehen die Erholung des Anzeigenmarkts als  wichtigstes Signal für den Aufschwung. Aber "rosig ist der Zustand  der Medien keineswegs", sagt Volker Nickel, Sprecher des  Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft. Denn mit den  Einnahmen 2006 werde voraussichtlich gerade einmal das Niveau von  1997 erreicht. Außerdem profitieren keineswegs alle Mediengattungen  von dem Aufschwung.
     Während sich die Umsatzerholung bei Zeitschriften auch 2006  fortsetzt, befinden sich die Zeitungen weiter auf Talfahrt. Der immer noch stärkste Werbeträger verliert kontinuierlich an Auflage. So ist  auch Dietmar Wolff vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger "mit  der gegenwärtigen Marktsituation noch nicht zufrieden".
     Durchaus "positive Trends" im Fernsehbereich beobachtet Peter  Christmann, Vorstand Sales & Marketing der ProSiebenSat.1-Gruppe.  Sollten sich diese stabilisieren, werde der TV-Medienmarkt um rund  drei Prozent netto wachsen, prognostiziert Christmann. Der Kölner  Medienunternehmer Andre Zalbertus schreibt vor allem der  Digitalisierung eine enorme Kraft zu.
     Ein Senkrechtstarter ist das Internet. Rund 118 Minuten täglich  sind DSL-Nutzer mittlerweile im Durchschnitt online. Entsprechend  positiv blickt Bernd Henning vom Bundesverband Digitale Wirtschaft in die Zukunft: "Wir gehen davon aus, dass der Online-Anteil am  Werbemarkt mittelfristig mit dem Anteil an der Mediennutzung  korrespondieren wird. Derzeit sind das 15 Prozent der täglichen  Medienminuten. Die 15 Prozent Werbemarktanteil könnten schon in  wenigen Jahren erreicht sein."
     Den gesamten Artikel lesen Sie in der Dezember-Ausgabe des  Medienmagazins INSIGHT.
     Diese Vorabinformation ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung  frei.
  Originaltext:         INSIGHT Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=5703 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_5703.rss2
  Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Medienfachverlag Rommerskirchen INSIGHT - Markt & Management für Journalisten Katharina Skibowski, Chefredaktion  Mainzer Straße 16-18 53424 Remagen-Rolandseck Tel.: 02228/931-150 Fax: 02228/931-137 E-Mail: insight@rommerskirchen.com http://www.insight-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  42872
  
weitere Artikel: 
- ARD-Digital: Neues von der Antarktis: EinsPlus im Gespräch mit dem Klimawissenschaftler Prof. Dr. Peter Lemke    München (ots) - Arktis und Antarktis spielen eine wichtige Rolle  beim Klimawandel. Sollte das Eis der Antarktis schmelzen wie am  Nordpol in der Arktis, würde sich der Meeresspiegel um ca. 57 Meter  erhöhen. Während das Eis der Arktis von Jahr zu Jahr durch die  Treibhausgase schmilzt, hat die gefrorene Fläche am Südpol wieder  zugenommen. Zu diesem erstaunlichen Ergebnis kommt einer der  führenden Klimawissenschaftler für Polar- und Meeresforschung, Prof.  Dr. Peter Lemke. Ende Oktober ist er von der diesjährigen Expedition  mit dem Forschungsschiff mehr...
 
  
- Häufige Umfragen machen mehr Druck auf Politiker - Große Koalition als Chance? - "Unter den Linden" PHOENIX-PRESSEMITTEILUNG    Bonn (ots) - Durch häufige Umfragen zur politischen Meinung gerät  die Politik immer mehr unter Druck. "Die Stimmungsbarometer, die  heute ständig geguckt werden, gab es damals nicht", erklärte der  frühere Bundesinnenminister einer Großen Koalition, Professor Ernst  Benda (CDU) in der "PHOENIX Runde". Der Politikwissenschaftler Professor Jürgen Falter sagte in der gleichen Sendung, man sei in den 60er Jahren noch "nicht überflutet worden mit neuen demoskopischen  Ergebnissen". Im übrigen habe es bei den Politikern seinerzeit nicht  "diese Galerie mehr...
 
  
- entf71gelö mehr...
 
  
- Neue "Gipfeltreffen" mit Werner Schmidbauer    München (ots) - 2004 erschien das Begleitbuch zu den ersten 12  "Gipfeltreffen" - der beliebten und erfolgreichen Fernsehsendung mit  Werner Schmidbauer, die seit April 2003 immer an hohen Feiertagen im  Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wird. Seit der ersten Buchausgabe  kamen 12 neue Gipfeltreffen hinzu, und dazu ist das neue Buch  erschienen, wieder mit exakten Wegbeschreibungen zum Nachwandern und  mit den schönsten Gesprächen zum Nacherleben.     Werner Schmidbauer nutzt bei seinen "Walkshows" die besondere  Atmosphäre in den Bergen für mehr...
 
  
- Montag, 4. Dezember 2006, 9.05 Uhr, Volle Kanne  Service täglich / 
 Montag, 4. Dezember 2006, 17.45 Uhr, Leute heute / Montag, 
 4. Dezember 2006, 19.25 Uhr, WISO
 
  Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis  Montag, 4. Dezember 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Ingo Oschmann Top-Thema: Abzocke bei Spenden Einfach lecker: Putenroulade mit Backpflaumen  Promikochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Schlank auf Rezept Trend: Weihnachtskarten Clever einkaufen: Fernseher im Test VK angerührt: Bibel-Balsam  Tipps von Jean Pütz Tier & Wir: Schutzkontaktlinsen Zeitsprung: 80 Jahre Bauhaus   Montag, 4. Dezember 2006, 17.45 Uhr  Leute heute mit Nina Ruge  Pete mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |