| | | Geschrieben am 29-11-2006 Mobilität ist beim Jobwechsel unverzichtbar
 | 
 
 Bielefeld / Berlin (ots) -
 
 Aktuelle Mobilitätsstudie: TNS Infratest befragt im Auftrag von
 ImmobilienScout24 Personalberater und Headhunter
 
 Ein Wohnortwechsel ist heutzutage für den Großteil der Manager
 Pflicht, wenn sie eine neue Position antreten. Die Mehrheit nimmt die
 damit verbundenen Unannehmlichkeiten jedoch nur notgedrungen in Kauf.
 Das ergab eine aktuelle Mobilitätsstudie im Auftrag des
 Immobilienportals ImmobilienScout24, für die TNS Infratest bundesweit
 100 Personalberater und Headhunter im Juni 2006 befragte.
 
 Wer heutzutage eine Managementkarriere anstrebt, weiß bereits,
 dass ihn regelmäßige Jobwechsel erwarten. 70 Prozent der befragten
 Personalberater und Headhunter sagen heutigen Einsteigern fünf oder
 mehr Wechsel in ihrem Berufsleben voraus. Fast ein Drittel geht sogar
 von acht oder mehr verschiedenen Arbeitsplätzen im Laufe der Karriere
 aus - eine Verdoppelung im Vergleich zum Jahr 1999. Die Wenigsten
 können mit einem "Job auf Lebenszeit" rechnen: Nur jeder Sechste der
 Befragten sieht auf Berufseinsteiger von heute lediglich keinen bis
 drei Wechsel zukommen.
 
 Jobwechsel bedeutet oft auch Wohnortwechsel
 
 Die Studie zeigt auch, dass Jobwechsel häufig mit einem Umzug
 verbunden sind. Derzeit wechselt durchschnittlich jeder Zweite im
 Mittleren Management mit dem Job auch seinen Wohnort. Im Top
 Management sind es sogar über 60 Prozent. Dieser Trend wird in den
 kommenden fünf Jahren weiter zunehmen. Die Experten gehen davon aus,
 dass der Prozentsatz der Umzüge im Mittleren Management im
 Durchschnitt um ein Viertel steigen wird. Größere Flexibilität wird
 dabei besonders von Managern in IT, Handel, Telekommunikation und
 Industrie sowie von Unternehmensberatern verlangt.
 
 "Der Manager von heute weiß, dass er mobil sein muss. Er stellt
 sich dieser Herausforderung, wünscht dabei aber auch professionelle
 Unterstützung. Die aktuelle Mobilitätsstudie verdeutlicht, worauf es
 den Jobwechslern in Managementpositionen ankommt: Das Private muss
 geregelt sein, der Partner muss mitziehen, die Trennung vom eigenen
 Haus bzw. der eigenen Wohnung organisiert werden. Die Umfrage zeigt
 auch, dass ein Pendeln zwischen Wohnort und neuer Arbeitsstätte, auch
 bei größeren Entfernungen, oft die Option ist, für die man sich
 entscheidet", so Dr. Bernd Büchner, Senior Research Consultant bei
 TNS Infratest Mobility.
 
 Umzug als unangenehmer Nebeneffekt
 
 Bei aller Freude über die neue berufliche Position erachtet die
 Mehrheit der Manager einen Umzug als notwendiges Übel. Lediglich ein
 Viertel zieht gerne um. Die meisten können dem Wohnortwechsel
 allerdings auch etwas Positives abgewinnen: Neue Erfahrungen zu
 sammeln wird von den Jobwechslern als größtes Plus des Umzugs genannt
 (27 Prozent). Auf dem zweitem Rang stehen bei Top Managern
 finanzielle Vorteile, wogegen das Knüpfen neuer Kontakte im Mittleren
 Management eine größere Rolle spielt.
 
 Dennoch überwiegen die Sorgen, die der Umzug für die Mehrzahl der
 Jobwechsler mit sich bringt: Fast alle Befragten sehen Probleme, am
 neuen Wohnort eine geeignete Arbeit für den Partner des Jobwechslers
 zu finden. Als weiterer Nachteil wird die Trennung vom eigenen Haus
 bzw. der Wohnung empfunden. Viele befürchten Schwierigkeiten bei der
 Suche nach einem Nachmieter oder Käufer. Und jeder Dritte geht von
 Problemen bei der Wohnungssuche aus.
 
 Unternehmen leisten Unterstützung
 
 Beim Umzug in eine neue Stadt steht den Jobwechslern in der Regel
 der Arbeitgeber zur Seite. Fast neun von zehn Personal-Experten gehen
 davon aus, dass die Unternehmen ihre neuen Mitarbeiter bei der
 Wohnungssuche unterstützen. Viele Firmen übernehmen zudem bei
 Management-Positionen die Kosten des Umzugs. Doch nicht immer
 erhalten die Jobwechsler die Hilfe, die ihnen wichtig ist: Nur 41
 Prozent der Befragten beobachten, dass die Partner bei der
 Arbeitsplatzsuche unterstützt werden, obwohl dies das größte Problem
 für die Jobwechsler darstellt. Als zusätzliche Leistungen der
 Unternehmen sind nach Ansicht der befragten Personalberater und
 Headhunter darüber hinaus die gesellschaftliche Eingliederung am
 neuen Wohnort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung denkbar.
 
 Pendeln - die Alternative zum Umzug
 
 Eine Alternative zum Umzug ist das Pendeln zwischen Wohnort und
 Arbeitsplatz. Der Studie zufolge sehen knapp die Hälfte der
 Personal-Experten bei Managern die Bereitschaft, 100 bis 200 km zu
 ihrem Arbeitsplatz zu pendeln, 16 Prozent meinen, sie würden sogar
 noch weitere Strecken in Kauf nehmen. Dabei würden die Jobwechsler
 nach Einschätzung der Personal-Experten im Durchschnitt maximal 372
 EUR im Monat ausgeben wollen. Damit sind die durchschnittlich
 akzeptierten Kosten in den letzten sieben Jahren um 81 Prozent
 gestiegen. Im Bereich Banken, Finanzen und Versicherungen scheint die
 Bereitschaft für hohe Pendler-Ausgaben besonders ausgeprägt zu sein.
 
 Top-Städte München und Hamburg
 
 Die meisten Management-Positionen wurden in den vergangenen 12
 Monaten nach München (29 Prozent) und Hamburg (20 Prozent)
 vermittelt. Auf den weiteren Plätzen folgen Stuttgart, Berlin und
 Frankfurt. Diesen fünf Städten sowie Köln wird von mehr als 70
 Prozent der Befragten auch für die kommenden fünf Jahre eine positive
 Arbeitsmarktentwicklung vorausgesagt. Zu aufstrebenden Regionen
 gehören auch Leipzig und Dresden, die damit beispielsweise deutlich
 vor dem Ruhrgebiet liegen.
 
 Die Studie "Mobilität von Jobwechslern" wurde im Juni 2006 von TNS
 Infratest Mobility im Auftrag von ImmobilienScout24 durchgeführt.
 Dafür wurden bundesweit 100 Personalberater und Headhunter zu Job-
 und Wohnungswechseln im Bereich Mittleres und Top Management befragt.
 Die komplette Studie kann bei ImmobilienScout24 unter
 presse@immobilienscout24.de angefordert werden.
 
 
 Zu ImmobilienScout24
 ImmobilienScout24, Berlin, ist der Marktführer unter den
 Immobilienmarktplätzen im deutschsprachigen Internet. Mit über 2
 Millionen Nutzern (Unique Usern) und rund 500 Millionen Page
 Impressions (Seitenaufrufen) pro Monat ist die Website das mit
 Abstand meistbesuchte Immobilienportal im deutschsprachigen Internet.
 Monatlich werden zudem über 80 Millionen virtuelle
 Immobilienbesichtigungen auf der Website durchgeführt. Bei
 ImmobilienScout24 werden jeden Monat über 1 Million verschiedene
 Immobilien angeboten. Das Unternehmen beschäftigt über 200
 Mitarbeiter. ImmobilienScout24 ist eine Beteiligung von Scout24
 Holding GmbH, Aareal Bank AG sowie Morgan Stanley Dean Witter und
 J.H.Whitney.
 
 Zu TNS Infratest
 TNS Infratest ist Mitglied der TNS Gruppe (Taylor Nelson Sofres,
 London) und gehört damit zu einem der führenden Marktforschungs- und
 Beratungsunternehmen der Welt. Für unsere Auftraggeber aus Automobil
 und Verkehr, Pharmamarkt, IT/(Tele-) Kommunikation und Neue Medien,
 Finanzforschung, Konsumgüter, sowie der Medien-, Politik- und
 Sozialforschung liefert TNS Infratest "Beratung durch Forschung" und
 damit den innovativen Management Support für Wissensvorsprung und
 Entscheidungssicherheit. Weitere Informationen unter
 www.tns-infratest.com
 
 Originaltext:         Immobilien Scout GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31321
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31321.rss2
 
 
 
 Pressekontakt:
 Immobilien Scout GmbH
 Ergin Iyilikci
 t  030 / 24 301-11 65
 f  030 / 24 301-11 10
 e presse@immobilienscout24.de
 
 TNS Infratest
 Dr. Bernd Büchner
 t  0521 / 9257-304
 f  0521 / 9257-333
 e bernd.buechner@tns-infratest.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 42283
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auf die Plätzchen, fertig, los ... / Die TK rät zu gesunder Weihnachtsbäckerei    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Was wäre die Adventszeit ohne den verführerischen Duft von frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen? Sie gehören zur Adventszeit wie die Kerzen an den Tannenbaum. Dabei müssen Lebkuchen, Stollen und Co. keine Dickmacher sein. Figurfreundliche Plätzchen? Ja, die gibt es. "Auch bei Allergie oder Diabetes ist naschen durchaus erlaubt", so Alexandra Krotz, Ernährungsexpertin der Techniker Krankenkasse (TK). mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 30. November 2006, 22.30 Uhr / Capriccio / Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     * Johanna Maier - die beste Köchin der Welt     * 12,99 EUR - Kunst bei Aldi     * Lichtzauber! Dan Flavin beleuchtet die Pinakothek der Moderne  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Pressekontakt: Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
VIER PFOTEN warnt: Haustiere sind keine Weihnachtsgeschenke    Hamburg (ots) - Auf den Wunschzetteln vieler Kinder steht ein  eigenes Tier an oberster Stelle. Doch die Anschaffung eines  Haustieres muss gründlich überlegt und vorbereitet sein. Besonders  eindringlich warnt VIER PFOTEN daher vor Spontankäufen für den  Gabentisch.     Die Haltung eines Haustieres bedeutet Freude und Bereicherung,  heißt aber auch, Verantwortung für viele Jahre und nicht unerhebliche Kosten zu übernehmen.     Deshalb rät VIER PFOTEN, vor der Anschaffung eines Tieres  umfassende Informationen über die Bedürfnisse und Verhaltensweisen mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 30. November 2006, 23.00 Uhr / KOMPASS / Auslandsreportage / Immer Ärger mit den Ungläubigen / Die Christen in der Türkei    München (ots) - Reportage von Peter Althammer, Eckhart Querner,  Gunnar Köhne und Dieter Sinnhuber     Viele der türkischen Muslime halten die über 130.000 Christen in  der Türkei schlicht für "Ungläubige". Beim jetzigen Papstbesuch  treten sie wieder einmal aus ihrem Schattendasein hervor, Christen  aller möglichen Konfessionen: Syrer, Griechen, Armenier und viele  andere. Ihr Alltag, ihr Wunsch den Glauben auch zu leben, stößt in  der Realität immer wieder auf massive Behinderungen und  Diskriminierungen. Und dabei ist die Türkei eine der mehr...
 
Renault Traffic Design Award 2006 / Kreative Vielfalt beflügelt Verkehrsarchitektur    Berlin (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      - Architektenpreise für Hauptbahnhof Berlin, adidas-Parkhaus in      Herzogenaurach und Aufzug Festung Königstein    - Sonderpreis Kommunen geht nach Bochum    - Hochschul-Award für Studenten der RWTH Aachen     Innovative Verkehrsarchitektur wurde jetzt wieder im Rahmen des Renault Traffic Design Awards ausgezeichnet. Drei realisierte Projekte im Bereich Architektenwettbewerb, ein Preisträger beim mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |