| | | Geschrieben am 29-11-2006 Auf die Plätzchen, fertig, los ... / Die TK rät zu gesunder Weihnachtsbäckerei
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Was wäre die Adventszeit ohne den verführerischen Duft von frisch
 gebackenen Weihnachtsplätzchen? Sie gehören zur Adventszeit wie die
 Kerzen an den Tannenbaum. Dabei müssen Lebkuchen, Stollen und Co.
 keine Dickmacher sein. Figurfreundliche Plätzchen? Ja, die gibt es.
 "Auch bei Allergie oder Diabetes ist naschen durchaus erlaubt", so
 Alexandra Krotz, Ernährungsexpertin der Techniker Krankenkasse (TK).
 
 Zimtsterne, Nussplätzchen, Vanillekipferl oder Bratapfel sind
 nicht nur lecker, sondern in Maßen genossen auch gut für die
 Gesundheit. Die darin enthaltenen Gewürze und Nüsse schmecken nicht
 nur gut, sie fördern auch das Wohlbefinden. Anis, das klassische
 Lebkuchengewürz, verscheucht depressive Stimmungen, Zimt senkt den
 Cholesterin- und Blutzuckerspiegel, Vanille wirkt anregend, Ingwer,
 Kardamom und die angenehm duftenden Gewürznelken haben eine
 verdauungsfördernde Wirkung. Nüsse und Mandeln enthalten wertvolle
 Inhaltsstoffe wie beispielsweise Vitamin B (stärkt die Nerven und
 sorgt für eine schöne Haut), viele Mineralstoffe (Zink, Magnesium)
 und jede Menge ungesättigte Fettsäuren, die wirksam vor
 Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall
 schützen.
 
 "Figurfreundlicher werden die Plätzchen, indem der Zuckeranteil um
 ein Drittel reduziert oder zum Süßen Trockenfrüchte wie Aprikosen,
 Datteln, Feigen, Rosinen oder Zwetschgen benutzt werden", rät
 Alexandra Krotz. Auch können die Weihnachtsbäcker durchaus weniger
 Butter, Margarine oder Schmalz verwenden, als in den Rezepten
 angegeben ist. Fett kann zudem eingespart werden, indem das Beckblech
 oder die Backform nicht eingefettet, sondern mit Backpapier ausgelegt
 wird. Diabetikern empfiehlt die TK-Ernährungsexpertin, das
 Weihnachtsgebäck mit Fruchtzucker, Süßstoff oder Honig zu süßen und
 sich die Plätzchen in kleineren Mengen zu gönnen.
 
 Auch Allergiker brauchen in der Weihnachtszeit auf Plätzchen nicht
 zu verzichten. Wer auf Kuhmilch oder Weizen allergisch reagiert,
 verträgt stattdessen vielleicht Sojamilch, Dinkel-, Mais- oder
 Buchweizenmehl. Jeder Allergiker kann für die Zutat, die er nicht
 verträgt, eine Alternative finden. Beispielsweise lassen sich Eier,
 die den Teig auflockern oder binden sollen, gut durch Quark oder eine
 zerdrückte Banane austauschen. Nüsse lassen sich durch Kokosraspeln,
 feine Haferflocken oder Rosinen ersetzen.
 
 Generell gilt also: Wer die Weihnachtsbäckerei bewusst und in
 Maßen genießt, muss in der Adventszeit ganz und gar nicht auf
 himmlische Leckereien verzichten.
 
 Originaltext:         TK Techniker Krankenkasse
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6910
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6910.rss2
 
 Für Rückfragen:
 Denise Jacoby
 Tel. 040 - 6909 -2577
 Fax  040 - 6909 - 1353
 E-Mail: denise.jacoby@tk-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 42284
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 30. November 2006, 22.30 Uhr / Capriccio / Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     * Johanna Maier - die beste Köchin der Welt     * 12,99 EUR - Kunst bei Aldi     * Lichtzauber! Dan Flavin beleuchtet die Pinakothek der Moderne  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Pressekontakt: Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
VIER PFOTEN warnt: Haustiere sind keine Weihnachtsgeschenke    Hamburg (ots) - Auf den Wunschzetteln vieler Kinder steht ein  eigenes Tier an oberster Stelle. Doch die Anschaffung eines  Haustieres muss gründlich überlegt und vorbereitet sein. Besonders  eindringlich warnt VIER PFOTEN daher vor Spontankäufen für den  Gabentisch.     Die Haltung eines Haustieres bedeutet Freude und Bereicherung,  heißt aber auch, Verantwortung für viele Jahre und nicht unerhebliche Kosten zu übernehmen.     Deshalb rät VIER PFOTEN, vor der Anschaffung eines Tieres  umfassende Informationen über die Bedürfnisse und Verhaltensweisen mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 30. November 2006, 23.00 Uhr / KOMPASS / Auslandsreportage / Immer Ärger mit den Ungläubigen / Die Christen in der Türkei    München (ots) - Reportage von Peter Althammer, Eckhart Querner,  Gunnar Köhne und Dieter Sinnhuber     Viele der türkischen Muslime halten die über 130.000 Christen in  der Türkei schlicht für "Ungläubige". Beim jetzigen Papstbesuch  treten sie wieder einmal aus ihrem Schattendasein hervor, Christen  aller möglichen Konfessionen: Syrer, Griechen, Armenier und viele  andere. Ihr Alltag, ihr Wunsch den Glauben auch zu leben, stößt in  der Realität immer wieder auf massive Behinderungen und  Diskriminierungen. Und dabei ist die Türkei eine der mehr...
 
Renault Traffic Design Award 2006 / Kreative Vielfalt beflügelt Verkehrsarchitektur    Berlin (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      - Architektenpreise für Hauptbahnhof Berlin, adidas-Parkhaus in      Herzogenaurach und Aufzug Festung Königstein    - Sonderpreis Kommunen geht nach Bochum    - Hochschul-Award für Studenten der RWTH Aachen     Innovative Verkehrsarchitektur wurde jetzt wieder im Rahmen des Renault Traffic Design Awards ausgezeichnet. Drei realisierte Projekte im Bereich Architektenwettbewerb, ein Preisträger beim mehr...
 
Die "Klau-Hitparade" in Deutschlands Büros / Laut einer aktuellen Umfrage verschwinden vor allem Schreibgeräte, Büroklammern und Papier - Männer sind gewissenloser als Frauen    Köln / Willich (ots) -       - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -      Herrscht in deutschen Büros akuter Kugelschreibermangel? Jeder Fünfte (21 Prozent) gab in einer repräsentativen Umfrage der GfK im Auftrag des Büroartikel-Onlineshops officeXL.de zu, schon einmal etwas im Büro mitgehen gelassen zu haben. Ganz oben in der "Klau-Hitparade" stehen Kugelschreiber und Stifte, Papier und Büroklammern. So gaben 48 Prozent der Geständigen an, bei Gelegenheit Schreibgeräte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |