| | | Geschrieben am 28-11-2006 Tierischer Trost und Geborgenheit - ein Hund hilft bei Liebeskummer
 | 
 
 Bremen (ots) - Nicht essen und nicht schlafen können, vor
 Herzschmerz die Wände hochgehen und zu nichts mehr Lust haben: Bei
 Liebeskummer wirkt ein Hund wahre Wunder. Allein seine Anwesenheit
 tröstet.
 
 "Hunde haben eine sehr positive Wirkung auf traurige bzw. unter
 Liebeskummer leidende Menschen", so Simone Dustert, Ärztin aus
 Königswinter bei Bonn. "Sie spenden Trost, sind für ihren Menschen da
 und geben ein Gefühl des Akzeptiert- und Geliebtwerdens. Und: Hunde
 fordern ihren Menschen, indem sie Gassi geführt werden wollen und
 Futter brauchen."
 
 Menschen, die unter Liebeskummer leiden, zeigen  häufig  Symptome
 wie Antriebslosigkeit, Kreislaufprobleme und Schlafstörungen. Hunde
 können einerseits eine Senkung des Blutdrucks und die Entspannung der
 Muskeln bewirken, andererseits haben sie gute Antennen für unsere
 Stimmungen: "Ein Hund tröstet seinen Menschen zum Beispiel, indem er
 ihm seinen Kopf auf den Schoß legt. Oder er legt sich ganz dicht zu
 ihm und bemüht sich, so gut es ihm möglich ist, Trost zu spenden", so
 Simone Dustert, die selbst einen Bullmastiff zum Therapiehund
 ausgebildet hat.
 
 Wie lange ein Mensch braucht, um den Kummer über eine beendete
 Partnerschaft hinter sich zu lassen, hängt ganz von der individuellen
 Situation ab. Fest steht: Irgendwann ist man wieder offen für neue
 Bekanntschaften oder vielleicht sogar einen Flirt. Und auch hier
 wirkt der Vierbeiner wahre Wunder: Wie eine repräsentative Umfrage
 des Kölner Rheingold-Instituts für qualitative Marktforschung
 beweist, fördern Hunde soziale Kontakte: 77 Prozent aller Befragten
 kamen durch ihren oder einen anderen Hund schon einmal ins Gespräch
 mit einem Unbekannten, bei jedem Zehnten führte dies zu einer festen
 Partnerschaft.
 
 Übrigens: Wer ein bisschen nachhelfen möchte, kann sich und seinen
 Hund ganz unverbindlich zum gemeinsamen Gassigehen in einem der
 vielen Internetforen online verabreden. IVH
 
 Originaltext:         IVH Industrieverband Heimtierbedarf
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57792
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57792.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 IVH-Pressedienst
 Judith Proffe
 c/o nolte-PR GmbH
 Kirchbachstr. 95
 28211 Bremen
 Tel.: +49 (0)421/8 30 50 20
 Fax:  +49 (0)421/8 30 50 29
 proffe@nolte-pr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 42122
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wo wir unsere Weihnachtsgeschenke besorgen    Köln (ots) -      - Querverweis: Grafiken werden über obs versandt. Die        Vektordateien sind unter      http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar -      Aktuelle HappyDigits Studie zeigt: Einkauf von  Weihnachtsgeschenken direkt im Geschäft nach wie vor hoch im Kurs -  Bestellung per Versandhauskatalog oder Internet immer beliebter -  Frauen bevorzugen stärker Katalogeinkauf, Männer bestellen lieber per Mausklick - Verkaufssendungen im Fernsehen spielen eine eher  untergeordnete Rolle     Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Doch für viele mehr...
 
Mittwoch, 29. November 2006, 9.05 Uhr / Volle Kanne  Servise täglich
 Mittwoch, 29. November 2006, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland 
 Mittwoch, 29. November 2006, 17.45 Uhr / Leute heute
 
  Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis  Mittwoch, 29. November 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Servise täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: Barbara Rütting  Top-Thema: Geschenke kaufen im Netz Einfach lecker: Putenkeule mit Kürbisfüllung  Kochen mit Armin Roßmeier Clever einkaufen: Backofen-Pommes im Test Auszeit: Weihnachtsstress für Autofahrer Reportage: Leben mit HIV - Teil 2 Trend: Origami-Schule VK angerührt: Wimperntusche - Tipps von Jean Pütz PRAXIS täglich: Beinverlängerung   Mittwoch, 29. November 2006, 12.15 Uhr  drehscheibe mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Mittwoch, 29. November 2006    Bonn (ots) - Tages-Tipps     10.00	Mannesmann-Prozeß, Aktuelles     14.45	Aktuelles zum Papst-Besuch in der Türkei     19.15	Klima in Aufruhr 1/2: Die Fieberkurve steigt     22.15	PHOENIX Runde Moderation: Anke Plättner In heikler Mission - Der Papst in der Türkei     08.15	Monte Carlo - Kulturmetropole an der Cote d'Azur Film von Jürgen Czwienk, 3SAT/2005 Städteporträt     09.00	Mannesmann-Prozeß, Aktuelles  (VPS 09.01)     anschl. Bon(n) jour Berlin mit Börse Dieter Wonka (Leipziger Volkszeitung) und Anja Kohl (ARD-Börsenstudio Frankfurt) mehr...
 
Comedy-Preisträger Kurt Krömer hält Guido Westerwelle für "die Inkarnation des Bösen"    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     CINEMA TV am Mittwoch, 29. November, 22.15 Uhr, auf Tele 5     Wir lieben Kino, denn nirgends darf man so böse und niederträchtig sein, wie in den Filmen, die über die große Leinwand flimmern. Davon  kann Schauspieler und '007'-Schurke Claude-Oliver Rudolph ein Lied  singen: "Ich spiele die ganz harten und bösen Jungs. Die schrägen und halbseidenen überlasse ich meinen Kollegen." Die Entscheidung, mehr...
 
Deutschlands erstes Programm-Magazin feiert runden Geburtstag:  Die HÖRZU wird 60    Hamburg (ots) - Erstes Exemplar der Jubiläumsausgabe an Friede  Springer überreicht / ARD-Film dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der HÖRZU     Am 11. Dezember 1946 brachte Axel Springer Deutschlands erstes  Programm-Magazin auf den Markt - die HÖRZU. Heute überreichten  Verlagsgeschäftsführer Jochen Beckmann und Chefredakteur Thomas Garms im Axel-Springer-Haus Berlin Friede Springer das erste Exemplar der  Jubiläumsausgabe "60 Jahre HÖRZU".     "Das Heft zeichnet den faszinierenden Weg der HÖRZU und der  deutschen Rundfunkgeschichte nach. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |