| | | Geschrieben am 28-11-2006 Vom Affenkopf bis zum Hightech Androiden: ROBOTSTORE eröffnet erstes Roboter-Fachgeschäft in Deutschland
 | 
 
 Schönau (ots) - Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat die
 Empanada-Firmengruppe unter der Adresse www.robotstore.de einen neuen
 Onlineshop eröffnet. Das Versandhaus mit Sitz in Mannheim ist
 Deutschlands erster Spezialanbieter für Service-, Haushalts- und
 Unterhaltungsroboter.
 
 Die Gründer von Robotstore, Wolfgang Brezina und Cyriacus
 Schultze, setzten dabei auf eine neuen Industrie: "Der nächste große
 Trend  sind Roboter. Hier wollen wir uns als Markführer positionieren
 und unsere Stellung europaweit weiter ausbauen", betont Schultze und
 fügt hinzu: "Der Umsatz mit künstlichen Helfern, die mithilfe von
 Sensoren durchs Haus wuseln, wird den der gesamten PC-Industrie
 übertreffen."
 
 Roboterentwickler wie Toshi Doi bei Sony und Trendforscher Paul
 Saffo stimmen ihm zu. Immer mehr Privathaushalte schaffen sich
 Roboter für einfache Reinigungsarbeiten, zum Staubsaugen oder zum
 Rasenmähen an. Auch Rodney Brooks, Roboterexperte am MIT in Boston
 sieht den Markt weltweit im Umbruch: "Bis heute wurden Roboter als
 Spielzeug angesehen oder als Partyhit belächelt. Das wird sich bald
 ändern. In 10 Jahren werden Haushaltsroboter unseren Alltagskram
 erledigen und so normal sein, wie heute E-Mail und Internet."
 
 Das Geschäftsmodell der beiden Mannheimer, die auch andere
 Plattformen wie Telesystems Mohr, Batterie24 und das internationale
 eTradeCenter leiten, setzt genau auf diese Entwicklung. Zurzeit gibt
 es knapp 30 verschiedene Robotertypen im Sortiment - Tendenz
 steigend. Im Programm befinden sich Rasenmähroboter,
 Staubsaugerroboter und Überwachungsroboter, aber auch ein
 animatronisch gesteuerter Schimpansenkopf, der dank Top-Technologie
 Grimassen schneidet und jede Menge Hightech-Spielzeug, das für
 Kinderzimmer fast zu schade ist. Und natürlich darf auch der beliebte
 Droide R2-D2 nicht fehlen: Bei Robotstore gibt es eine Luxusversion
 des kleinen Star Wars Helden, der auf Sprachbefehle reagiert und zur
 Raumüberwachung eingesetzt werden kann. Ergänzt wird das Robotstore
 Angebot mit themenbezogener Fachliteratur, Büchern, passenden DVD's
 und einer Fachwerkstatt für Reparaturen. www.robotstore.de
 
 Originaltext:         Empanada-Gruppe
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57537
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57537.rss2
 
 Pressekontakt:
 presse@robotstore.de
 Tel. 06228-912600
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 42061
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neuer James Bond mit vielen Macken: Deutsche Webseite listet schon über ein Dutzend Filmfehler auf    Schwäbisch Gmünd (ots) - Trotz 72 Millionen Dollar Produktionskosten hat der Kinoerfolg "Casino Royale" etliche handwerkliche Mängel, unlogische Sequenzen und Schlampereien. Wer es genau wissen will, was alles beim neuen James Bond schief gegangen ist, findet auf der größten Filmfehler-Webseite www.dieseher.de eine genaue Beschreibung.      Webseitenbetreiber und Filmkenner Oliver Pauser kann sich kaum erinnern, wann bei einem Spielfilm so viele Fehler in so kurzer Zeit aufgefallen sind. Wenige Tage nach dem deutschen Kinostart haben die Nutzer mehr...
 
Felix Sturm zurück im Ring: ZDF zeigt Mittelgewichts-Fight des Ex-
 Weltmeisters live  Mainz (ots) - Felix Sturm zurück im Ring: Der Ex-Weltmeister im Mittelgewicht bestreitet am Samstag, 2. Dezember 2006, in Berlin seinen ersten Kampf nach dem Verlust des Weltmeistertitels. Der 27-jährige Leverkusener trifft im Estrel Convention Center auf den Australier Gavin Topp, der erst zwei seiner 22 Profikämpfe verloren hat. Das ZDF zeigt die erste Standortbestimmung für Sturm auf seinem Weg zum neuerlichen WM-Titel ab 23.00 Uhr live. Moderator Rudi Cerne begrüßt die ZDF-Zuschauer im Anschluss an "das aktuelle sportstudio" zu "Boxen live mehr...
 
Online-Gemeinschaft lokalisten.de als pädagogisch empfehlenswert ausgezeichnet / "Pädi-Gütesiegel 2006" verliehen / Junge Mitglieder lernen Funktionsweisen einer Online-Community kennen    München (ots) - Die am schnellsten wachsende Privat-Community  Deutschlands, lokalisten.de, ist vom Verein SIN Studio im Netz e.V.  (www.sin-net.de) als "pädagogisch empfehlenswert" ausgezeichnet  worden. Zur Begründung heißt es: "Die Webseite www.lokalisten.de  bietet den vorwiegend jungen Mitgliedern die Möglichkeit, die  Funktionsweisen einer Online-Community kennen zu lernen. Virtuelle  Präsentationsräume werden durch Steckbriefe, Fotoalben, Blogs oder  Tagebücher kreativ genutzt. Unter dem Motto `Wer kennt wen und woher  kenn ich den´ können mehr...
 
Hear the World - Die Initiative zum Thema Hören geht online / Einmaliges Klangerlebnis: Karten für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker auf www.hear-the-world.com zu gewinnen    Stäfa, Schweiz/Fellbach (ots) - Wenige Wochen nach dem Launch der Initiative Hear the World, die auf die Bedeutung des Hörvermögens und die Auswirkungen von Hörminderungen aufmerksam machen möchte, geht die begleitende Website online: Unter www.hear-the-world.com können sich Interessierte zu den Aktivitäten und Partnern der Initiative informieren sowie nützliche Tipps rund um das Thema Hören abrufen. Hear the World wurde von Phonak, einem der weltweit führenden Hersteller von Hightech-Hörsystemen, ins Leben gerufen und wird durch bekannte Musiker mehr...
 
Berlin, Berlin, Stefan Raab fährt nach Berlin! "Bundesvision Song Contest 2007" aus der Hauptstadt der Republik    München (ots) - Im Tempodrom in Berlin lässt Stefan Raab zum  dritten Mal seinen Grand Prix der Bundesländer steigen. Der  "Bundesvision Song Contest 2007" am Samstag, 10. Februar 2007, um  20.15 Uhr LIVE auf ProSieben.     Nach Oberhausen und Wetzlar erobert Stefan Raabs "Bundesvision  Song Contest 2007" die Hauptstadt Berlin. Vor zwei Jahren von Stefan  Raab ins Leben gerufen, ist der Sangeswettkampf inzwischen eine  anerkannte Großveranstaltung in der deutschen Musikbranche. Jedes  Bundesland schickt einen Vertreter ins Rennen. 16 Interpreten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |