(Registrieren)

Struck: Unions-Ministerpräsidenten abgestraft Was erlauben Strunz , am 27.11.06, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: Sonntag, 10:05 Uhr

Geschrieben am 28-11-2006

Berlin (ots) - Berlin, 28.11.06 SPD-Fraktionschef Peter Struck
sieht die Ergebnisse bei der Wahl zur CDU-Führung auf dem Dresdner
CDU-Parteitag mit Genugtuung. "Mich freut sehr, dass die
Ministerpräsidenten der Union, die uns ja immer Schwierigkeiten
bereiten haben, auch von dein eigenen Leuten entsprechend
abgestraft worden sind", sagte Struck am Montagabend in
der N24-Sendung "Was erlauben Strunz".

So könne etwa Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff "an
keinem Mikro vorbeigehen, das ihm hingehalten wird". Struck betonte:
"Bei dem steckt immer nur 'Wie komme ich in der Öffentlichkeit an?'
dahinter." Auch NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers sei "überzogen
und egozentrisch". Er glaube aber nicht, "dass die Leute diese
Schauspielerei ernst nehmen", sagte der Fraktionschef.

Radio O-Töne sind unter www.vorabs.de abzurufen!!!

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle!!!

Rückfragen: Julia Abach Tel: 030-2090-4622 julia.abach@N24.de

Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Ansprechpartner
Julia Abach
Kommunikation
juila.abach@N24.de
Telefon +49 30 2090 4622
Fax +49 30 2090 4623

Fotohotline
+49 30 2090 2324

Internet
N24.de
N24.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

42048

weitere Artikel:
  • Pressestatement von Bodo Ramelow und Klaus Ernst am 28.11.06, 13.45 Uhr, Reichstag, Fraktionsebene, vor dem Clara-Zetkin-Saal / Fraktionssitzung ab 14 Uhr Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion DIE LINKE. wird sich heute, am 28.11.2006, ab 14.00 Uhr in der Fraktionssitzung mit der Vorbereitung der Sitzungswoche beschäftigen und sich über aktuelle Fragen verständigen. Die stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE., Bodo Ramelow und Klaus Ernst, wollen Sie über die Schwerpunkte der Fraktionssitzung und aktuelle Positionierungen der Linken informieren, u.a. über sozialpolitische Themen wie den CDU-Beschluss zum Arbeitslosengeld, den Investivlohn mehr...

  • Struck lässt CDU-Kritik kalt - Pofalla ist "Dünnbrettbohrer" Was erlauben Strunz , am 27.11.06, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: Sonntag, 10:05 Uhr Berlin (ots) - Berlin, 28.11.06 SPD-Fraktionschef Peter Struck lässt die auf dem Dresdner CDU-Parteitag laut gewordene Kritik an seiner Partei kalt. "Das interessiert mich überhaupt nicht, was Merkel über die SPD oder mich sagt", betonte Struck am Montagabend in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz . Die Kanzlerin sei gut beraten, sich nicht gegen die SPD zu profilieren. Struck fügte hinzu, auch "ein Dünnbrettbohrer wie Herr Pofalla ist für mich uninteressant". Der CDU-Generalsekretär sei "wie Herr Söder von der Qualität her . Radio mehr...

  • Struck: Position der Union bei Investivlohn "unklar" Was erlauben Strunz , am 27.11.06, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: Sonntag, 10:05 Uhr Berlin (ots) - Berlin, 28.11.06 SPD-Fraktionschef Peter Struck ist die Position von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Union beim Investivlohn bislang noch "unklar". Struck sagte am Montagabend in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz": "Was mir die Union sagt, ist mir noch zu inhaltsleer." Aber auch die SPD müsse noch konkrete Vorstellungen für eine Mitarbeiterbeteiligung entwickeln. Insbesondere gelte es "Vorkehrungen dafür zu treffen, dass niemand seinen Lohn verliert, wenn das Unternehmen wegsackt". Radio mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Mayer: Herr Kolat erweist den in Deutschland lebenden Türken einen Bärendienst Berlin (ots) - Zum Schreiben des Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, an den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hat sich in einem von der türkischen Zeitung Hürryiet am 18.11.2006 veröffentlichten Schreiben an Ministerpräsident Erdogan dagegen ausgesprochen, die nach Deutschland nachziehenden türkischen Ehegatten zum Erwerb mehr...

  • Jung (CDU): Keine offizielle Anforderung deutscher Truppen für Süd-Afghanistan Bonn (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung hat einen Bundeswehreinsatz im Süden Afghanistans erneut abgelehnt. In einem PHOENIX-Interview am Rande des CDU-Bundesparteitages sagte er am Dienstag, es gebe keine offizielle Anfrage etwa von anderen NATO-Staaten. Wörtlich sagte Jung: "Es gibt keinen derartigen offiziellen Druck, es gibt drittrangige Diskussionen in diese Richtung. Tatsache ist, dass beispielsweise auch gestern der NATO-Generalsekretär noch einmal deutlich gemacht hat, wie wichtig der Beitrag der Bundeswehr mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht